Zum Inhalt springen

Adalhard (Karolinger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2020 um 19:05 Uhr durch DynaMoToR (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adalhard (* wohl 752; † 2. Januar 826) war ein Sohn des Karolingers Bernhard, des unehelichen Sohns Karl Martells, und einer Fränkin.

Er wurde 772 Mönch, war dann 781 bis 814 und ab 821 Abt von Corbie, ab 822 auch Abt von Corvey. In den Jahren dazwischen war er Mönch in Noirmoutier.

Eine von Adalhard unterzeichnete Urkunde ist das älteste bekannte Dokument, in dem die Verwendung von Hopfen beim Bierbrauen erwähnt wird.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Ian Spencer Hornsey: A History of Beer and Brewing. Royal Society of Chemistry, 2003, ISBN 978-0-854-04630-0, S. 305 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
VorgängerAmtNachfolger
Abt von Corvey
822–826
Wala