Zum Inhalt springen

Automatischer Kassentresor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2004 um 08:31 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (ups es gibt schon bessere ;) .. verbessert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Automatischer Kassentresor (AKT) ist ein Tresor, welcher in Banken zur Auszahlung von Geld verwendet wird. Um die Sicherheit zu erhöhen werden die Bargeldbestäne in solchen Tresors gehalten. Durch Zeitschloss und Höchstbetragsgrenzen ist der schnelle Zugriff auf den Inahlt des Tresors nicht möglich. Die Auszahlungen erfolgen mittels PC-Eingabe.

In einem AKT befinden sich mehrere Geldkassetten. Diese können mit unterschiedlichen Geldscheinen bestückt werden. Die Eingabe in den Computer ermöglicht diesem bei einer Auszahlung die richtigen Beträge auszuzahlen. Eine Prüfung der Echtheit der Scheine erfolgt in einem AKT nicht. Auch sind nur neuere AKT in der Lage die korrekte Bestückung zu prüfen. Fehlauszahlungen sind möglich, wenn auch sehr selten.