Zum Inhalt springen

Machscher Kegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2004 um 08:58 Uhr durch Occupy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein mit Überschallgeschwindigkeit fliegendes Objekt sendet von seiner Spitze ausgehend kugelförmige Wellen aus. Die einhüllende Wellenfront dieser Wellen nennt man Mach'scher Kegel (benannt nach Ernst Mach) und hat die Form eines Kegels. Der halbe Öffnungswinkel dieses Kegels heißt Mach'scher Winkel.

Machscher Kegel