Zum Inhalt springen

Portal:Mittelamerika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2006 um 21:41 Uhr durch Nepenthes (Diskussion | Beiträge) (+ Box "exzellente" und "lesenswerte" Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portal Mittelamerika Artikel über Mittelamerika, die Karibik und Mexiko in der Wikipedia

Souveräne Staaten:
Antigua und Barbuda
Bahamas
Barbados
Belize
Costa Rica
Dominica
Dominikanische Republik
El Salvador
Grenada
Guatemala
Haiti
Honduras
Jamaika
Kuba
Mexiko
Nicaragua
Panama
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Vincent und die Grenadinen
Trinidad und Tobago


Abhängige Gebiete:
USA:

Frankreich:

Großbritannien:

Niederlande:

Als Mittelamerika bezeichnet man die schmale Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika, wobei die genaue Abgrenzung unterschiedlich getroffen wird. Geographisch gesehen reicht Mittelamerika vom Isthmus von Tehuantepec im Süden Mexikos bis zum Isthmus von Darién an der Grenze zu Kolumbien. Aus politischer Sicht wird Mittelamerika manchmal zur Gänze Nordamerika zugerechnet, andererseits führen die Vereinten Nationen die Staaten Mittelamerikas unter dem Überbegriff Lateinamerika (gemeinsam mit Südamerika und der Karibik). Mexiko wird von den Vereinten Nationen ebenfalls zu Mittelamerika gerechnet wobei die Europäische Union sowohl Mexiko als auch Belize nicht zu Mittelamerika zählt.



Aufgrund dieser unterschiedlichen Definitionen werden in diesem Portal alle geographischen Staaten Mittelamerikas behandelt.


Siehe auch: Portal:Südamerika, Portal:USA, Portal:Entwicklungsländer
Aktuelles Kategorien
Präsidentschaftswahl 2006 (Mexiko) - Joint Caribbean Lion 2006 - Hurrikan Wilma - Hurrikan Stan - Unruhen in Belize 2005 Kategorie:Mittelamerika - Kategorie:Karibik - Kategorie:Präkolumbisches Mesoamerika - Kategorie:Azteken - Kategorie:Maya - Kategorie:Olmeken - Kategorie:Tolteken
Wussten Sie, dass...? Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel
  • ...das Wort Hängematte vom haitianischen Wort hamáka kommt, das lautmalerisch eingedeutscht wurde?
  • ...die Wörter Schokolade, Kakao, Tomate, Chilli, Ozelot oder Kojote alle aus der mittelamerikanischen Nahuatl-Sprache stammen?
  • ...das Wort Avocado ebenfalls aus der Nahuatl-Sprache kommt und ursprünglich Hoden bedeutete?
  • ...Panama das Land ist, in dem weltweit die meisten Schiffe registriert sind?
  • ...im Gegensatz zu den Azteken die Maya noch heute existieren?
  • ...die Stadt Teotihuacán in Mexiko um etwa 500 n. Chr. bereits mehr als 150.000 Einwohner hatte und damit rund fünfmal so groß wie London und Paris zusammen war?

12. 8. Nezahualcóyotl (König) - 12. 8. Adriana Barraza - 11. 8. Mam - 4. 8. José Francisco Morazán Quezada - 31. 7. Präsidentschaftswahl 2006 (Mexiko) - INEGI - 30. 7. Orlando Smith - Clifford Campbell - 24. 7. Xochicalco - 19. 7. Sacbé - 17. 7. Toniná - 9. 7. Labná - 7. 7. Massaker von Tlatelolco - Luis Echeverría Álvarez - Frauenmorde von Ciudad Juárez - 6. 7. Uruapan - 23. 6. Jerónimo Arango - 22. 6. Montecristo-Nationalpark - 19. 6. Abel Santamaría Cuadrado - 14. 6. Tzintzuntzan - 9. 6. Purépecha - 6. 6. Pátzcuaro - 2. 6. Dos Pilas

Ausgewählter Lesestoff:   Exzellente Artikel exzellente und Lesenswerte Artikel lesenswerte Artikel in der Wikipedia zum Thema Mittelamerika

Exzellente Artikel Mexiko-Stadt - Hernando de Soto - Christoph Kolumbus - Chili con Carne - Zigarre - Paprika
Lesenswerte Artikel Panama-Kanal - Oaxaca de Juárez - François Duvalier - Entwicklungsland - Schokolade - Perreo - Francisco Toledo - Idioma de Signos Nicaragüense - Ozelot - Hurrikan Okeechobee (1928)

Geographie und Natur
Geschichte
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Wissenschaft
Medien
Sport
Tourismus
  • UNESCO Welterbe:
  • Städte:
Historisches Zentrum von Mexiko Stadt - Teotihuacán - Altstadt von Santo Domingo - Antigua Guatemala - Altstadt von Havanna - Cienfuegos - Viñales - Trinidad (Kuba) - Oaxaca und Monte Albán - Puebla - Guanajuato - Morelia - Zacatecas - Querétaro - Campeche
  • Landschaften:
Belize Barrier Reef - Cocos-Insel - Parque Nacional Alejandro de Humboldt - Golf von Kalifornien - Agavenlandschaft in Tequila - Pitons
  • Gebäude:
Casa Barragán - León Viejo - Sans Souci - Festungen von Portobelo
  • Präkolumbianische Bauten:
Tikal - Chichén Itzá - Joya de Cerén - Copán - Quiriguá - Uxmal - Calakmul - Xochimilco - Palenque - El Tajín - Xochicalco
Fehlende Artikel zu kurz oder Überarbeitung notwendig

Bearbeiten

Casa de la Primera Imprenta de América (es) - Manuel María Gutiérrez (es) - La Reserva Indio Maíz (en) - Nacimiento de los Negros - Radio 4VEH - Radio for Peace International - Ramiers (fr) - Luyano - Atares - Cayo Confites

Biografien: Jennifer Harbury (en) - mehr

Pico Duarte - Óscar Berger Perdomo - Diego Rivera - Organisation der Zentralamerikanischen Staaten - Mercado Común Centroamericano
Listen

Städte, Provinzen und Bundesstaaten:

Geschichte:

Staatsoberhäupter:

Personen:


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen