Zum Inhalt springen

Fußball-Regionalliga West 2020/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2020 um 21:00 Uhr durch Flodder666 (Diskussion | Beiträge) (Stadien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Regionalliga West 2020/21
Regionalliga West 2019/20
3. Liga 2020/21

Die Saison 2020/21 der Regionalliga West soll die dreizehnte Spielzeit dieser Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Männerfußball und gleichzeitig die neunte Spielzeit seit der Spielklassenneueinteilung in fünf Regionalligen werden.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Da die Vorsaison vorzeitig abgebrochen wurde und bis auf den bereits vor dem Abbruch schon feststehenden Absteiger SG Wattenscheid 09 kein weiterer Teilnehmer die Liga verlassen musste, ist mit einem vergrößerten Teilnehmerfeld zu rechnen. Zusätzlich zu den Aufsteigern aus den untergeordneten Oberligen könnte es auch einen nordrhein-westfälische Absteiger aus der 3. Liga geben.[1]

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga West 2020/21 (Nordrhein-Westfalen)
Fußball-Regionalliga West 2020/21 (Nordrhein-Westfalen)
Gelsen-kirchen 1
Spielorte der Regionalliga West 2020/21
1 
FC Schalke 04 II

Für die Spielzeit 2020/21 qualifizierten sich bislang folgende Vereine sportlich:

Stadien

Panorama des Innenraums des Tivoli in Aachen
Das Stadion am Zoo in Wuppertal
Das Stadion Essen
Das Stadion Preußen Münsters
Name Gemeinde Verein Kapazität
Tivoli Aachen Alemannia Aachen 32.960
Stadion am Zoo Wuppertal Wuppertaler SV 23.067
Stadion Essen Essen Rot-Weiss Essen 20.650
Stadion Niederrhein Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 17.165
Preußenstadion Münster Preußen Münster 14.300
Wersestadion Ahlen Rot Weiss Ahlen 12.500
Südstadion Köln-Zollstock SC Fortuna Köln 11.748
BELKAW-Arena Bergisch Gladbach SV Bergisch Gladbach 09 10.500
Sportpark Nord Bonn Bonner SC 10.164
Stadion am Lotter Kreuz Lotte Sportfreunde Lotte 10.059
Grenzlandstadion Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach II 10.000
Stadion Rote Erde Dortmund Borussia Dortmund II 009.999 2
Paul-Janes-Stadion Düsseldorf Fortuna Düsseldorf II 07.200
Franz-Kremer-Stadion Köln-Sülz 1. FC Köln II 05.457
Parkstadion Gelsenkirchen FC Schalke 04 II 05.000
Waldstadion Wegberg-Beeck FC Wegberg-Beeck 05.000
Stauseekampfbahn Haltern am See TuS Haltern 04.000
Liebelt-Arena Lippstadt SV Lippstadt 08 03.500
PCC-Stadion Duisburg-Homberg VfB Homberg 03.000
Sportplatz an der
Römerstraße
Straelen SV Straelen 03.000
Jahnstadion Rheda-Wiedenbrück SC Wiedenbrück 02.500
Häcker-Wiehenstadion Rödinghausen SV Rödinghausen 02.489
2 
Das Stadion Rote Erde, das eine Kapazität von 25.000 Plätzen hat, ist in der Regionalliga West nur für 9.999 Zuschauer zugelassen.

Trainerwechsel

Verein Tabellen­platz Trainer Grund Datum Nachfolger Quelle
SV Rödinghausen Sommerpause Deutschland Enrico Maaßen Vertragsende Sommerpause Deutschland Nils Drube [2]
TuS Haltern Deutschland Magnus Niemöller Vertragsende Deutschland Timo Ostdorf [3]
Borussia Mönchengladbach II Niederlande Arie van Lent Vertragsende Deutschland Heiko Vogel [4][5]
SC Fortuna Köln Deutschland Thomas Stratos Vertragsende Deutschland Alexander Ende [6][7]
Borussia Dortmund II Danemark Mike Tullberg Übernahme der U19 Deutschland Enrico Maaßen [8][9]
Rot-Weiß Oberhausen Italien Mike Terranova Vertragsende Griechenland Dimitrios Pappas [10]
Alemannia Aachen Turkei Fuat Kılıç Vertragsende Deutschland Stefan Vollmerhausen [11]
SV Straelen Deutschland Inka Grings Rücktritt [12]
Rot-Weiss Essen Deutschland Christian Titz Vertragsauflösung Deutschland Christian Neidhart [13][14]
Wuppertaler SV Deutschland Pascal Bieler Co-Trainer Borussia Dortmund II [15]

Anm.: Imke Wübbenhorst übernahm zwar bereits in der Vorsaison den Trainerposten bei den Sportfreunden Lotte, hat jedoch aufgrund des Abbruchs der Vorsaison noch kein Ligaspiel bestritten.

Einzelnachweise

  1. WDFV-Verbandstag beschießt Saisonabbruch der West-Regionalligen, wdfv.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  2. Fussballlehrer übernimmt am Wiehen, svroedinghausen.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  3. TuS Haltern: U 23-Trainer Timo Ostdorf löst Magnus Niemöller ab, media-sportservice.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  4. Aus nach sieben Jahren: Für van Lent ist im Sommer Schluss, kicker.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  5. Heiko Vogel wird zur neuen Saison U23-Trainer der Fohlen, borussia.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  6. Im Sommer: Fortuna Köln und Stratos beenden Zusammenarbeit, kicker.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  7. Alexander Ende neuer Trainer von Fortuna Köln, fortuna-koeln.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  8. "Ob das die bessere Option ist, davon wollen wir uns überraschen lassen", kicker.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  9. Enrico Maaßen wird neuer Cheftrainer der U23, bvb.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  10. Dimitrios Pappas wird neuer Cheftrainer, rwo-online.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  11. Aachen: Vollmerhausen ab Sommer Trainer bei der Alemannia, kicker.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  12. Erfolgstrainerin Inka Grings verlässt den SV Straelen, fupa.net, abgerufen am 20. Juni 2020
  13. RWE und Christian Titz trennen sich, rot-weiss-essen.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  14. Christian Neidhart wird neuer RWE-Chef-Trainer, rot-weiss-essen.de, abgerufen am 20. Juni 2020
  15. Peter Pionke: Pascal Bieler wird C-Trainer bei Borussia Dortmund U23. In: Die Stadtzeitung Wuppertal. itrium .softwaretechnik; Hendrik Stötter, 13. Juni 2020, abgerufen am 1. Juli 2020.