Adler (Sternbild)
Sternbild Adler |
Der Adler ist ein auffälliges Sommersternbild.
Das Sternbild wurde nach dem sagenumwobenen Adler benannt, der Ganymed in den Olymp tragen sollte. Die dreieckige Sternformation soll den Adler mit ausgebreiteten Schwingen darstellen.
Lateinischer Name : Aquila
Lateinische Abkürzung: Aql
Position
(ungefähre Sternbildmitte)
Rektaszension: 20h
Deklination: 0 Grad
Das Sternbild reicht von 18h 40m bis 20h 35m Rektaszension
und von +8 bis -12 Grad Deklination.
Beschreibung
Im Sternbild Adler sind einige interessante Objekte zu entdecken. Da die Milchstraße durch das Sternbild verläuft kann man interessante Gasnebel und Sterne beobachten.
Im Sternbild fällt sofort Atair ( Aql) mit einer scheinbaren Helligkeit von ins Auge. Er ist ein Stern des Spektraltyps A7 in 16 Lichtjahren Entfernung und leuchtet weiß. Seine absolute Größe beträgt
Neben Atair kann man Aql mit einer Helligkeit von finden, der aus einer Entfernung von ungefähr 230 Lichtjahren zu ums leuchtet. Alschain ( Aql) hat eine Helligkeit von .
Erwähnenswert ist auch Aql, der ein heller Veränderlicher vom Typ der Delta-Cepheiden ist. Seine Helligkeit schwankt in einem Zeitraum von 7,18 Tagen zwischen und .
Nachbarsternbilder
Benannte Sterne
- Aql, Atair
- Aql, Alschain
Keine
Siehe auch : Sternbild, Charles Messier, Scheinbare_Helligkeit