Diskussion:Advanced Intelligent Corruption Handling
Abschnitt hinzufügenDer Artikel ist ein wenig verbesserungswürdig. Die Zahlenwerte stimmen nicht (212 / 2 = 106 und nicht 108, und wenn schon die 2 Extra-Hashes, dann doch pro 53 (laut Text), das macht dann 106 + 4*2 = 112). Desweiteren ist die Anzahl der Verify-Hashes nicht das x aus der Formel mit 2 hoch x.
Und auch scheint es so, als wäre die "Erfindung" von emule, dabei warn es die Schweizer ;-). Der Hintergrund dürfte wohl besser hier erklärt sein:
http://open-content.net/specs/draft-jchapweske-thex-02.html#anchor2
Vor diesem Hintergrund wäre es viel interessanter, _wie_ dieses in Emule umgesetzt wurde. Folgende Fragen tauchen auf:
- Was wird pro Recovery-Paket übermittelt?
- Wird bei einer z.B. 4 G-Byte großen Datei das Verfahren von den Part-Hashes als Tree fortgesetzt? (Hier schlagen ja bereits die ICH-Recoveries zu ?!)
- Im Quelltext von emule steht z.B. der 53.Block hat nur 140k, wird hier auch nicht erwähnt.
- usw.
Eine geschlossene Darstellung, was bei AICH _genau_ berechnet wird und welche Pakete zur Überprüfung ausgetauscht werden, wäre sehr schön.