Zum Inhalt springen

Poker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2004 um 03:16 Uhr durch 66.32.11.120 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Poker ist ein Kartenglücksspiel, welches mit Whistkarten (52er Blatt) gespielt wird. Es können 2-8 Spieler mitspielen, wobei 4 Spieler öfters bevorzugt wird.

Die Spielregeln

Nachdem die Spieler den festgelegten Grundeinsatz (Ante) getätigt haben, erhält jeder Spieler 5 Karten. Der Rest der Karten wird zu einem Stapel in die Mitte gelegt.

Wettrunden

Ein Pokerspiel besteht aus gewöhnlicherweise zwei Wettrunden. Zwischen den Wettrunden können die Karten (verdeckt) getauscht werden.

Eine Wettrunde wird durch den Spieler links vom Geber begonnen. Er kann entweder einen Einsatz (Geld, Chips, ...) setzen, der abhängig von der Höhe des vereinbarten Limits ist, warten (auch checken genannt, d.h. keinen Betrag setzen) oder passen (d.h. aus dem Spiel aussteigen). Die folgenden Spieler haben die Wahl den gebotenen Betrag zu halten, zu erhöhen oder zu passen. Falls ein oder mehrere Spieler den Einsatz erhöht haben, wird die Wettrunde solange fortgesetzt, bis alle Spieler den Betrag gehalten haben oder aus dem Spiel ausgestiegen sind.

Je nach vereinbarten Limits können die Höhe und die Anzahl der Erhöhungen je Wettrunde beschränkt sein.

Kartentausch

Zwischen zwei Wettrunden werden Karten getauscht, d.h. jeder Spieler kann Karten seiner Hand verdeckt ablegen und bekommt die gleiche Anzahl Karten vom Kartenstapel durch den Geber. Oft wird die Zahl der Karten, die getauscht werden können, auf drei Karten beschränkt. Ziel ist es, eine möglichst hohe Kombination (vgl. Tabelle) zu erhalten.

Die durch einen Spieler getauschten Karten verbleiben auf dem Tisch und werden dem Kartenstapel nicht hinzugefügt. Keinesfalls darf ein Spieler abgelegte Karten erneut aufnehmen.

Falls die Anzahl der verbleibenden Karten nicht ausreicht, um alle Spieler mit neuen Karten zu versorgen, werden bis auf die letzte Karte des Stapels alle Karten ausgeteilt bevor anschließend alle abgelegten Karten eingesammelt, gemischt und weiter ausgegeben werden. Die letzte Karte des Stapels wir üblicherweise nie ausgeteilt und zusammen mit den abgelegten Karten gemischt.

Showdown

Nach der letzten Wettrunde beginnt der Showdown. Der Spieler der in der letzten Wettrunde den Einsatz begonnen hat oder zuletzt erhöht hat, muss seine seine Hand (seine Kombination) vorzeigen. Alle im Spiel verbliebenen Spieler können nun nacheinander ihre Gewinnberechtigung nachweisen und ebenfalls ihre Karten aufdecken. Der Spieler der mit der höchsten Hand gewinnt und erhält den Pott. Im Falle von gleich hohen Kombinationen wird der Pott unter den Gewinnern aufgeteilt.

Kombinationsmöglichkeiten
Name Bedeutung bei Gleichwerten entscheidet ...
Kein Paar (No Pair) keine Kombination Wert der höchsten Karte entscheidet, bei Gleichheit dieser die Zweithöchste, dann die Dritthöchste usw.
Paar/Zwilling (One Pair) 2 Karten gleichen Wertes höchstes Paar, bei Gleichheit die Werte der übrigen Karten
Zwei Paare (Two Pairs) 2 Paare höheres Paar, bei Gleichheit dieser das kleinere Paar und letztendlich die Beikarte
Drilling (Three Of A Kind) 3 Karten gleichen Wertes höchster Drilling
Straße (Straight) 5 Karten in einer Reihe (nicht gleiche Farbe) Endkarte
Flush 5 Karten in einer Farbe Wert der höchsten Karte, bei Gleichheit dieser die Zweithöchste, Dritthöchste usw.
Full House ein Drilling und ein Paar Drilling
Poker/Vierling (Four Of A Kind) 4 Karten gleichen Wertes Wert des Poker
Straight Flush eine Straße in einer Farbe Wert der Endkarte
Royal Flush Straße in einer Farbe bis Ass Kombinationen werden als gleich hoch erachtet

Spielt man mit einem Blatt, dass 52 Karten besitzt, so entspricht die Reihenfolge der Kombinationen in der Tabelle ihrem Rang, d.h. ein Straight Flush steht über dem Poker und ein Poker schlägt einen Flush.

Bei verkürzter Karte (Blatt mit weniger als 52 Karten) ändert sich die Reihenfolge der Kombinationen und ein Flush steht im Rang über dem Full House. Spielt man mit nur 32 Karten so steht der Flush im Rang sogar über dem Poker.

Farbwerte: Üblicherweise haben Farben für die Bewertung einer Kombination keine Bedeutung. Bei Gleichheit der Kombinationen wird der Inhalt des Potts unter den höchsten Kombinationen aufgeteilt.


Spezieller Reiz: Wenn jemand keine gute Kombination hat kann er solange erhöhen (bluffen) bis keiner mehr mitgeht und er erhält den Pott.

Etymologie

Woher die Bezeichnung Poker stammt ist unbekannt, aber es hat sich wahrscheinlich vom franz. Wort poque, ein Kartenspiel, welches in New Orleans entwickelt wurde, abgeleitet. Weitere Möglichkeiten wären das alte deutsche Wort pupsen oder das Hinduwort fucka.

Geschichte

Auch wenn Poker ein typisch amerikan. Kartenspiel ist, liegt der Ursprung weit davon entfernt. Die Chinesen entwickelten ein ähnliches Spiel um 969 v. Chr. Ob sich aber daraus wirklich das heutige Spiel entwickelt hat, ist unklar, da auch andere Länder solche Spiele spielten; z. B. Ägypten (13. Jh.), Persien (17. Jh.), Frankreich, Indien, ... .

Variationen

  • Poker Joker (mit 3 Jokern)
  • Chinesisches Poker (auch bekannt als Tichu)
  • Omaha
  • Chicago
  • Stud Poker
  • Texas Hold´em

[1]- Erklärungen von Variationen

[2] - German Poker Players Association

[3] - Poker Anleitung