Zum Inhalt springen

Fritz Höger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2003 um 12:31 Uhr durch Hhc2 (Diskussion | Beiträge) (Release). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fritz Höger (auch: Johann Friedrich Höger, geb. 12.6.1877, Elmshorn, gest. 21.6.1949, Bad Segeberg) war ein deutscher Architekt.

Höger war Vertreter des norddeutschen Backstein-Expressionismus. Bedeutendstes Werk ist das Chile-Haus in Hamburg, das er 1924 für den Reeder Sloman in Hamburg baute. Er verwendete bewusst minderwertigen Backstein, um Oberflächenstrukturen zu schaffen.

Siehe auch:

http://www.chilehaus.de