Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2020 um 16:03 Uhr durch RoBri (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:135.181.14.130). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von RoBri in Abschnitt Benutzer:135.181.14.130
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Vive_la_France2

Vive_la_France2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) will mit dem Kopf durch die Wand, unabgesprochene Massenauslagerung/-löschung in Jahresartikeln --Felix frag 11:36, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Reine BNS Aktion, nachdem er zuvor mit nem Löschantrag auf einen Nekrolog „stellvertrend für alle Nekrologlisten“ [1] gescheitert war, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2020#Nekrolog 1830 (LAE). --Johannnes89 (Diskussion) 11:40, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Habe einen Not-Stop für 2 Stunden eingelegt, aber in Anbetracht des Gesamtschaffens denke ich, dass Infinit auch eine Option wäre. --Itti 11:41, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Kann man machen. Die Listen direkt aus 20+ Artikeln zu entfernen, ist zumindest klarer Vandalismus. Auch nach Wochen hat der Benutzer nicht verstanden, dass so etwas "einfach mal so" durchzusetzen nicht funktioniert. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:55, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist ja nun nicht das erste Mal in dieser Sache. Mit Blick auf die Diskussion über Infinit-Sperren für länger angemeldete Nutzer würde ich allerdings eine Wochenpause zum letztmaligen Überdenken der Mitarbeit mit der Ansage, dass der nächste Edit in Bezug auf das Nekrologe-Thema seinen endgültigen Abschied bedeuten wird, als Ziwschenschritt vorschlagen, --He3nry Disk. 12:55, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe den Benutzer nochmal aufgefordert, sich hier zu melden. --Zollernalb (Diskussion) 13:51, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ein Vorschlag: beeinträchtigt wurde der ANR, dafür kann man selektiv sperren (30, 45 oder 60 Tage hätte ich als konkrete Vorschläge). Außerdem sollte als Auflage dazu, keine LA zu stellen oder stellen zu lassen. So kann man eine mögliche Chance erhalten, um Vive La France2 in die Mitarbeit hier zu integrieren. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:06, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ihm der ANR selektiv gesperrt werden soll, wie soll er dann mitarbeiten? Ich denke per He3nry Sperrlänge im Wochenbereich, dann sehen wir einfach weiter. --Itti 14:21, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Bei gesperrtem ANR gibt es die Kanäle der Diskussionsseiten und der Wikiprojekte und Redaktionen. Weil ein Beitragender so nicht gleich seine möglicherweise kritischen Änderungen selbst eintragen kann, sondern um Zustimmung durch weitere Mitarbeiter werben muss, wird so das bisher wenig beachtete gemeinschaftliche Arbeiten gepusht. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:46, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich wollte gerade eigentlich noch was Inhaltliches zum Deutsch-Französischen Krieg beitragen. Aber wenn ich gesperrt werden soll geht das ja nicht. Diskutiert lieber weiter ad personam statt das Redundanzproblem ein für alle Mal zu regeln. --Vive la France2 (Diskussion) 14:40, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
"Jeder ist seines Glücks Schmied", oder wie der Spruch auf deutsch heißt... Ich denke du willst nicht verstehen, wo du dich befindest. Schade. -jkb- 14:42, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das ist die Vandalismusmeldungsseite. Und mir wird vorgeworfen, gelöscht zu haben. Wurde ich vorher verwarnt, dass das so nicht geht? Nein. Wollte ich absichtlich der Wikipedia schaden? Nein. Ich wollte auf eine nicht sinnvolle Redundanz hinweisen. Nicht der beste Weg, aber dass das Vandalismus ist war mir nicht klar. --Vive la France2 (Diskussion) 14:50, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen --Felix frag 14:52, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
(BK)Redundanzen sind nur dann ein Problem, wenn nicht ausreichend Manpower zur Verfügung steht, um die Datensätze aktuell zu halten. Bei eher statischen Angaben wie Todestagen ist der Aktualisierungsaufwand gering und ein wenig geeigneter Anlass für eine langwierige Diskussion. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:54, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Das war keine BNS-Aktion, sondern eine Vereinheitlichung. Aber da nicht erwünscht, akzeptier ich das. --Vive la France2 (Diskussion) 14:54, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Na gut, ich meide Jahresartikel, Nekrologlisten und darf dafür am Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 arbeiten. --Vive la France2 (Diskussion) 14:57, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:E2:2F06:DB00:2DC0:DCA1:F3FC:D6E9 (erl.)

2003:E2:2F06:DB00:2DC0:DCA1:F3FC:D6E9 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfug --Felix frag 13:58, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

   (+/−) 28. Jun. 2020, 13:58:09 Itti Diskussion Beiträge Sperren sperrte 2003:e2:2f06:db00:2dc0:dca1:f3fc:d6e9 Diskussion für eine Dauer von 6 Stunden (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Unsinnige Bearbeitungen Wikipedia:Vandalismus) (Freigeben | Sperre ändern) – Siphonarius (Diskussion) 14:08, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Lucarankovoc (erl.)

Lucarankovoc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sucht den Ausgang. --PCP (Disk) 15:07, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

ich habe ihn dabei hilfreich unterstützt --Artregor (Diskussion) 15:35, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:2003:DF:4F06:A6E6:992F:51C4:F2F2:D3C0

2003:DF:4F06:A6E6:992F:51C4:F2F2:D3C0 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Fortgesetztes Polit-Spamming per Editwar auf diversen Seiten. --Bambis Kater (Diskussion) 15:21, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

6 h Pause --Itti 15:44, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Seite Diskussion:Benedikt Vallendar

Diskussion:Benedikt Vallendar (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Nun ist auch die Diskussionsseite des aus ähnlichem Grund teilgesperrten Artikels nicht mehr IP geeignet, auch wenn es sich immer um denselben, dem Lemma verbundenen Exaccount handelt. --RAL1028 (Diskussion) 15:24, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ruerma (erl.)

Ruerma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unfugsartikelersteller --Felix frag 15:24, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

wurde von Zollernalb verabschiedet --Artregor (Diskussion) 15:38, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:176.199.234.214

176.199.234.214 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unfugsartikelersteller --Felix frag 16:01, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:135.181.14.130

135.181.14.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) OP / Sperrumgehung CremeBuns (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Roger (Diskussion) 16:03, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten