System (Begriffsklärung)
Erscheinungsbild
Das System (griechisch σύστημα, sístima - wörtlich das Gebilde, Zusammengestellte, Verbundene; Mehrzahl die Systeme) bezeichnet
- ein philosophisches Gedankengebäude, siehe System (Philosophie)
- ein Computersystem
- ein aus einzelnen Gegenständen zusammengestelltes Ganzes, welches emergente Eigenschaften aufweist:
- materiell: ein Gefüge (z. B. Aufbau, Kristall, Struktur ...), eine Menge gegenseitig bezogener Elemente (siehe Systemtheorie, System)
- geistig: ein Ordnungsprinzip, ein aus Einzelwissen bestehendes Lehrgebäude, ein System von Perioden (z. B. in Chemie und Geologie)
- biologisch: die Systematik beispielsweise in der Pflanzenwelt, oder die Systematik der Säugetiere
- Organisations-Prinzip: mit System vorgehen, ein durchzuführender Plan; politisches, soziales oder wirtschaftliches Zusammenwirken, eine Regierungsform
- in Musik und Schule: die fünf parallelen Notenlinien, das Notensystem, Aufbau und musikalische Satzregeln der Töne und Tonverbindungen.
- Die Erdzeitalter werden in Systeme (Unterabschnitte) unterteilt.
- semantisch: Beschränkung in der Kombination von Bestandteilen.
Das Adjektiv systemisch kann sich beziehen auf:
- ein System im oben genannten Sinn (besonders im Sinn der Systemtheorie).
- in der Medizin: eine bestimmte Art von Erkrankung: systemische Erkrankung.
Siehe auch Systematik, Systems (IT-Messe in München).