Zum Inhalt springen

Werbepsychologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2006 um 13:45 Uhr durch Nutcracker (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Werbepsychologie untersucht als Teilgebiet der Angewandten Psychologie die Wirkung von Werbung auf das Erleben und Verhalten des (potenziellen) Käufers (Nachfragers). Dazu gehören z.B. Wirkungen auf die Motive und auf Kaufentscheidungen.

Als Teilbereich der Wirtschaftspsychologie dient sie damit der Effizienzsteigerung der Werbung.

Siehe auch: Werbesoziologie, Verkaufspsychologie, Vance Packard