Zum Inhalt springen

Verein Deutscher Ingenieure

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2004 um 05:50 Uhr durch 217.227.210.117 (Diskussion) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mitglieder des A.V. HÜTTE Berlin im Leiterwagen auf der Fahrt nach Alexisbad zur Gründung des VDI am 12. Mai 1856

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) wurde am 12. Mai 1856 in Alexisbad (Harz) durch Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte e.V. Berlin anlässlich eines Ausfluges zu seinem 10. Stiftungsfest gegründet.

Alle Mitglieder des Vereins erhalten kostenlos die wöchentlich erscheinende Fachzeitung VDI-Nachrichten, welche auch im freien Verkauf viele Leser hat. Ein Highlight ist die Rubrik "Karriereberatung" von Heiko Mell.

Der VDI hat auch ein technisches Regelwerk aufgebaut, das heute mit über 1.600 gültigen VDI-Richtlinien das breite Feld der Technik weitgehend abdeckt.