Zum Inhalt springen

Lotus 1-2-3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2004 um 22:07 Uhr durch Martin Holz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lotus-1-2-3 ist eine Tabellenkalkulationssoftware der Firma Lotus Development Corporation (heute ein Unternehmen von IBM). Mit 1-2-3 wurden erstmals Zellnamen und Zellbereiche eingeführt. Anfangs orientierte sich das Programm noch an VisiCalc, hat dieses aber letztlich überholt und stieg zum Marktführer bei den Tabellenkalkulationen auf.

Durch die OEM-Politik von Microsoft wurde 1-2-3 später durch Microsoft Excel als Standardprogramm abgelöst.

1-2-3 wird auch heute noch im Paket mit der Lotus Smartsuite verkauft, weiterentwickelt und weltweit genutzt. Die derzeit aktuelle Version ist 9.8 (Stand Feb. 2004). Der Konkurrent Borland entwickelte ebenfalls eine Tabellenkalkulation, die er in Anspielung auf Lotus' 1-2-3 Quattro Pro (Quattro: lat. 4) nannte.

Dateiformat

Die mit 1-2-3 erstellten Dateien erhalten die Endung .123 (in älteren Versionen auch .wk4). Vorlagendateien (sogenannte SmartMaster) haben die Dateiendung .12M.

Die Dateien heißen bei 1-2-3 Arbeitsmappen. Eine Arbeitsmappe kann mehrere Arbeitsblätter (Tabellen) enthalten. Ein Arbeitsblatt besteht aus 256 Spalten, die jeweils von A (=1) bis IV (=256) bezeichnet sind, und 65536 Zeilen (von 1 bis 65536 nummeriert). Somit stehen in einem Arbeitsblatt 16.777.216 Zellen zur Verfügung.

Das Dateiformat selbst ist proprietär und kann nicht ohne weiteres von anderen Programmen gelesen werden. Mit 1-2-3 kann man jedoch viele Fremdformate (z.B. Excel) lesen, bearbeiten und speichern.