Benutzer Diskussion:Herr Klugbeisser
Antônio Carlos Jobim
Der Artikel Antônio Carlos Jobim müsste meiner Meinung nach unbedingt noch erweitert werden, leider fehlt mir dazu die Kompetenz. Vielleicht kannst du es ja und hast Lust dazu. Liebe Grüße Martin Sell 15:17, 8. Mai 2004 (CEST)
Interessanter Artikel, danke dafür. Besonders, dass häufige Namen immer häufiger werden war mir neu. Die NAmen der meisten Chinesen, die ich kenne habe ich tatsächlich in der Liste gefunden, nur Xue scheint nicht zu den häufigsten Namen zu gehören. :-) -- Dishayloo 16:50, 8. Mai 2004 (CEST)
Hallo Herr Klugbeisser, beim Lesen des Artikels über Suzhou ist mir eine Ungereimtheit aufgefallen: Was hat Suzhou mit dem Goldenen Dreieck zu tun? In diesem Zusammenhang habe ich noch nie davon gehört. Üblicherweise wird der Begriff Goldenes Dreieck im Zusammenhang mit dem Grenzgebiet zwischen der VR China, Burma und Laos und dem dortigen Mohnanbau verwendet. Sollte man deshalb nicht lieber einen anderen Begriff verwenden? Ich weiss aber nicht, was überhaupt gemeint ist, sonst hätte ich einen Änderungsvorschlag unterbreitet. ;) --hph 11:49, 9. Mai 2004 (CEST)
Hallo zurück
Hallo Herr Klugbeisser, danke für die nette Begrüssung. Hast du mich über den Tractatus-Artikel gefunden? Oder bin ich einer automatischen Nachricht zum Opfer gefallen? Verschickt man Nachrichten immer so wie ich's rausgefunden habe: Benutzerseite -> Diskussion -> Seite bearbeiten ? --Benzh 21:47, 27. Mai 2004 (CEST)
Hallo Herr Klugbeißer,
vielen Dank für die nette Begrüßung! Bin erst seit kurzem, ca 1 Woche, dabei, aber schon so begeistert, dass ich fast jede Pause (zw Studium oder Arbeit) hier auf der Wikipedia verbring. Eine faszinierende Site!
Hallo Herr Klugbeisser,
danke für die nette Begrüßung. Unser Interesse für Asien haben wir wohl gemeinsam. Habe gleich einen Link zu meinem Vietnam-Reisebericht eingefügt. Ansonsten muss ich mich erstmal noch umgucken und etwas probieren, wie das hier alles funktioniert :-)
Viele Grüße sendet
kleiner_Hobbit
Grüßina' in Österreich
Grüßina' da ich auch selbst aus Österreich(Walding bei Linz) komme, hat mich ihre Begrüßung umsomehr gefreut, verbringe grade extrem viel Zeit auf der Website - Mein erster Artikel war Stefan Zweig, besonders gefällt mir die Möglichkeit andere Benutzer auszubessern ;-) - Wikis eben, mit dem neuen Design hat man jetzt auch um einiges mehr Lust am Schreiben und fleißig weiter "wikken"....
MfG Max --Max Gattringer 00:33, 1. Jun 2004 (CEST)
Hallo Herr Klugbeisser,
danke für die nette Begrüßung,
auf ein gutes Gelingen :)
mbr
Vielen Dank
Vielen Dank für Ihre Begrüssung, Herr Klugbeisser. Hab mich an Ihren Tip gehalten. Alles Gute Besten Dank.--Rolling Thunder 04:35, 4. Jun 2004 (CEST)
Danke für die Begrüßung
Auch ich möchte mich für die Begrüßung bedanken, auch wenn ich schon seit einigen Wochen dabei bin und schon in diversen Artikeln meine "Duftmarke" hinterlassen habe :-) Beste Grüße aus Erlangen, der Stadt der Bergkirchweih --jnpeters 22:48, 4. Jun 2004 (CEST)
Grüß Gott
... und danke für die freundliche Begrüßung von Wien nach Graz. Ich hoffe ich habe in der Anfangsphase nicht zu oft danebengehaut, jedenfalls macht es Spaß sich an einem so umfassenden Projekt beteiligen zu können. --Robert Kropf 18:04, 9. Jun 2004 (CEST)
Noch'n Danke...
Vielen Dank für den netten Gruß! Ich liebe die Wikipedia! Von der ersten Sekunde an, wo ich sie gefunden habe. Mutig bin ich und hoffe, dass ich bei diesem Projekt nützlich (sein kann) bin. --Okatjerute 14:56, 11. Jun 2004 (CEST)
Currenc Board
Auf den ersten Blick ist das, was Du geschrieben hast, inhaltlich schon o.k. Sprachlich fimde ich den Text noch nicht so ganz gelungen. Wenn ich Zeit habe, und Du nichts dagegen hast, werde ich ihn einmal durchsehen.RolandD 22:43, 11. Jun 2004 (CEST)
Vielen Dank...
...für die kleine Einweisung :-) Machs gut --Tobias Topyla 00:25, 12. Jun 2004 (CEST)
Diskussion zu Wirtschaftsthemen
Ich bin zufällig auf deine Benutzerseite gestossen und habe deinen persönlichen Daten entnommen, dass du Fachmann auf wirtschaftlichem Gebiet ist. Hoffentlich stossen immer mehr Leute, die im wirtschaftlichen und politischen Bereich tätig sind zu Wikipedia, um sich zu informieren oder ihr Wissen mitzuteilen. Vielleicht werden die Diskussionsseiten zu den einzelnen Themen dann auch lebendiger. --S.ludwig 20:43, 12. Jun 2004 (CEST)
Wirtschaftsthemen gehen Jeden etwas an
Nein ich kenne keine solche Stelle. Ich bin allerdings noch nicht so lange bei Wikipedia. Vielleicht sollte man Leute aus der Wirtschaft oder Wirtschaftspolitik ansprechen und auf deren homepages dazu ermuntern in Wikipedia etwas zu veröffentlichen oder sich an Diskussionen zu beteiligen. Vielleicht könnte man auf der Hauptseite einen Themenbereich Aktuelle Diskussion eröffnen und die einzelnen Beiträge dann auf die jeweiligen Themenseiten oder den dazugehörenden Diskussionsseiten übertragen. Es wird doch genügend Fachleute oder Interessierte mit Wissen und ideen geben, die zur Mitarbeit bereit sind, damit sich die politisch Verantwortlichen über den (bei Wikipedia) demokratisch entstandenen Meinungs- oder Wissensstand informieren können. Ausserdem halte ich die Diskussion über Bildungsnotstand absurd: jede/r kann sich im Internet oder im Besonderen bei Wikipedia über fast jedes Thema informieren – sogar mit relativ geringen Kosten.--S.ludwig 21:56, 12. Jun 2004 (CEST)
Spam
Musst Du unbedingt jeden im Wikipedia begrüßen? Hast Du keine Freunde? :-) Ich finde die Datenbank ist schon gross genug und der Server hängt schon häufig genug. Schluss mit dem Datenmüll :)
- Was soll der Käse? Erstens freuen sich die meisten, die begrüßt werden. Zweitens - wenn die Datenbank die paar Artikelchen nicht aushält, dann soll Wikipedia gleich eingestampft werden. Drittens - jene, die begrüßt werden, wissen dann wahrscheinlich, dass Diskussionsbeiträge zu unterschreiben sind. -- Herr Klugbeisser 08:17, 13. Jun 2004 (CEST)
Auch danken will
Für die nette Begrüßung. Mittlerweile hab ich mir so gut wie alles durchgelesen (ok, ein paar Sachen wie die Formatierung habe ich überflogen, weil ich das schon wusste ;).
Mein erster richtiger Artikel: Yvonne (Vorname)
Nizzer 21:26, 13. Jun 2004 (CEST)
Treffen in Wien mit Jimbo am 24. Juni
Ein Hallo an alle Wiener,
Jimbo kommt am 24. Juni nach Wien. Er würde sich freuen ein paar Wiener Wikipedianer kennenzulernen. Wenn Du auch Lust hast ihn zu treffen, trag Dich einfach auf der Treffen-seite ein.
Viele Grüsse von Jimbo :-) Fantasy 12:54, 20. Jun 2004 (CEST)
Hallöle
Wer auch immer sich hinter dem Nick Klugbeisser versteckt... - Danke für die Begrüssung
(und als Spam, lieber unbekannter Schreiber, würde ich es nicht bezeichnen, jeden begrüssen zu wollen - es ist einfach nur nett. Und nettigkeiten kommen im Internet, Usenet und Derivaten doch meistens etwas zu kurz. Nimm dir ein Beispiel an Herrn Klugbeisser - Küsschen...)
Hallo Herr Klugbeisser
Wer auch immer sich dahinter verbirgt...jemand, der meint jeden begrüßen zu müssen, nichts anderes zu tun hat, als sich aufzuspielen.Dazu ist WIKKI nicht gedacht, bleiben Sie bei Ihren Fachthemen, das kann Ihnen keiner absprechen. Aber sofort die Polizei spielen und Copyrightverstöße melden, die sich auf einen eigenen Namen und Link beziehen. Und dann mit dem Zeigefinger andere zum Unterschreiben zu bewegen..? Wahrscheinlich hast Du nichts anderes zu tun, siehst nebenbei noch aus dem Fenster, und rufst die Polizei, wenn jemand länger als 3 Minuten vor dem Haus steht. Es gibt in der BRD ein Sprichwort, das besagt "Schuster, bleib bei deinen Leisten" , In diesem Sinne MSchoenhoff
Exzellenz-Kandidat Nauru
Guten Abend, Herr Klugbeisser, da ich den Artikel Nauru nun erheblich überarbeitet und erweitert habe, möchte ich Sie bitten, den Artikel nochmals durchzulesen und neu zu beurteilen, um dann gegebenenfalls Ihr Votum in der Exzellenz-Kandidatenliste zu revidieren. MfG -- CdaMVvWgS 23:04, 30. Jun 2004 (CEST)
Danke für das Bild. Leider fehlt:
- die Quellenangabe. Falls es von Dir ist, schreibe einfach selbst erstellt.
- die Lizenzangabe. Möglich sind
- GNU FDL oder
- Gemeinfrei (Public Domain).
Es wäre nett, wenn Du das Fehlende nachträgst, ansonsten muss das Bild leider gelöscht werden. --Jorges 15:20, 4. Jul 2004 (CEST)
License
Hi, you had uploaded on french wikipedia the picture fr:Image:Uruguaiana in Brazil.png without giving its license. Can you do it now ? Thanks in advance. fr:Utilisateur:Tipiac
Grafik bei Artikel "Indifferenzkurve"
Hallo und schönen guten Abend,
ich hätte mal die Frage, womit denn diese tolle Grafik im Artikel Indifferenzkurve gezeichnet wurde? Per Hand selbst gemalt, oder zeichen lassen wäre der eigentlich Punkt, denn ich bräuchte für ein paar andere Artikel ähnliche Darstellungen. Und jedes Mal sowas in Zeichenprogramm "xyz" zu zeichnen ist mir zu zeitraubend.
Grüße, Hirschi 22:04, 18. Jul 2004 (CEST)
Hallo, gestern war ich beim Treffen der Wikipedianer in Berlin und habe mit Kurt Jansson gesprochen, der Vorsitzender des wikipedia-Vereins ist. Er hat erzählt, dass die Probleme mit den Artikeln mit Bezug zu Kindesmissbrauch und Pädophilie seit längerem bekannt sind und wohl damit angefangen haben, dass in einem Pädophilenforum aufgerufen wurde, wikipedia zu benutzen, um den Standpunkt der Pädophilen besser bekannt zu machen. Er hat es in einem Interview mit der taz erwähnt und hofft, dass dadurch mehr Benutzer darauf aufmerksam werden. Ich habe Kinderschutz, Kindliche Sexualität, Sexueller Missbrauch von Kindern und Pädophilie zu den Wikipedia:Beobachtungskandidaten hinzugefügt. Kinderpornografie war schon da. Pädokriminalität ist ja schon gesperrt. Benutzer:Mondlichtschatten hat versucht, die Rubrik Verharmlosung von Straftaten wieder wegzunehmen. Eigentlich braucht man sich nur seine Bearbeitungsliste anzuschauen, um zu sehen, welche Artikel neu geschrieben werden müssen. Get-back-world-respect 13:43, 19. Jul 2004 (CEST)
Hi, aufgrund der bisherigen Diskussion habe ich mich zu einem Abstimmungsvorschlag durchgerungen: Es wäre gut, wenn Du Dir eine Stellungsnahme überlegst, damit wir alle dank eines vereinfachten Verfahrens mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben. CU --Herrick 10:21, 23. Jul 2004 (CEST)
Portugal
Hi Herr Klugbeisser,
Dein Zweifel war berechtigt, ich bin kein Portugiese ... fahre aber seit knapp 20 Jahren regelmäßig nach Portugal, bin mit einer Portugiesin verheiratet und spreche (inzwischen glaub ich ganz gut) Portugiesisch. Das mit der fehlenden Tilde über dem a (ã) ist einfach praktische Absicht, da es die Taste auf der deutschen Tastatur nicht gibt ...
btw. Du bist ja auch beim Thema Portugal regelmäßig unterwegs, wie kommt es denn dazu ? --Dragao 15:28, 23. Jul 2004 (CEST)
Der von Ihnen unter Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel vorgeschlagene Artikel ist zwar jetzt exzellenter Artikel, aber unter "Frühgeschichte bis Antike" befinden sich leider immer noch keine ganzen Sätze. --Gebu 14:40, 26. Jul 2004 (CEST)
Flora und Fauna
Hallo Klugbeisser, ich habe mir mal erlaubt, noch ein paar Sätze zur Pflanzen- und Tierwelt (sowie zum Mineralreichtum) in den Artikel Portugal einzufügen. Für die Pflanzen bin ich Deinem Beispiel gefolgt, dies regionalspezifisch aufzuteilen; bei den Tieren habe ich allerdings einen eigenen Abschnitt eingefügt. Ich hoffe, das macht Dir nichts aus, sonst ändere es bitte einfach um. Viele Grüße --mmr 22:35, 26. Jul 2004 (CEST)
Landkarten aus der Portugiesischen Wikipedia
Ich habe mich ein wenig in die Kommunikation zwischen Jorge und Ihnen bezüglich der Karten in der pt/d Wikipedia eingelesen:
Zu allererst vielen Dank für die Übertragung der sehr schönen Karten in die Deutsche Wikipedia, mir gefallen sie persöhnlich viel besser als die aus der Englischen!
Zweitens: leider gibt es - wahrscheinlich aufgrund der ungewöhnlich hohen Qualität der Karten - Zweifel an der Lizenzfähigkeit der Bilder... und sie wurden bereits teilweise durch die hässlichen rosa Versionen aus der englischen Wikipedia ersetzt. Es wäre schön wenn zu den Bilddateien ein Copyright-Hinweis hinzugefürgt werden könnte! Ich weiß leider weder wieviele Bilder existieren, noch wie sie alle heissen... Auch ist mein Portugiesisch nicht gut genug um mit Jorge zu kommunizieren um den Wortlaut klären zu können...
Janekpfeifer 18:57, 28. Jul 2004 (CEST)
Administrator
Hallo, ich habe gesehen, dass Du kein Administrator bist, obwohl Du äußerst aktiv bist. Gibt es einen Grund dafür? Oder hat Dich einfach keiner bisher vorgeschlagen? -- Dishayloo [ +] 22:40, 27. Jul 2004 (CEST)
- OK, dann schaun mer mal was rauskommt. Hoffentlich aber kein Wikifrust! -- Dishayloo [ +] 23:57, 28. Jul 2004 (CEST)
- Also das heisst, ich habe Dich auf Wikipedia:Adminkandidaturen vorgeschlagen, nur damit Du nicht dann doch überrascht bist. :-) -- Dishayloo [ +] 00:03, 29. Jul 2004 (CEST)