Zum Inhalt springen

Skibelag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2004 um 16:42 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (Titelwort erwähnt + bold gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für die Lauffläche von Skis werden entweder extrudierte oder gesinterte Polyethylen-Skibeläge verwendet. Skibeläge sollen elastisch sein aber gleichzeitig eine größtmögliche Widerstandsfähigkeit bieten und ausgezeichnete Gleiteigenschaften aufweisen. Für Topskis werden gesinterte Beläge verwendet, in die feinste Silikatpartikel eingearbeitet sind. Die Feinheit der Silikatpartikel und die homogene Verteilung im Belag ergibt ein verbessertes Verschleiß- und Gleitverhalten. In weiterer Folge wird rasches Vergrauen unterbunden und damit die Serviceintervalle verlängert.