Zum Inhalt springen

Michael von Au

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2020 um 04:58 Uhr durch Diopuld (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael von Au (* 25. September 1964 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Hertha BSC== Leben == Von Au absolvierte ein Schauspielstudium bei Maria Körber und Hilde Hessmann. Er begann seine Karriere in Berlin in der Komödie am Kurfürstendamm. Von dort engagierte ihn Dieter Dorn 1988 an die von ihm geleiteten Münchner Kammerspiele. 2001 wechselte von Au mit Dieter Dorn an das Bayerische Staatsschauspiel.[1] Neben Dorn arbeitete er auch mit Regisseuren wie Helmut Griem, Anselm Weber, Elmar Goerden, Barbara Frey, Franz Xaver Kroetz und Thomas Langhoff. Engagements führten ihn auch ans Theater in der Josefstadt (Wien), ans Schauspielhaus Bochum, ans Schlosspark Theater (Berlin) und zu den Salzburger Festspielen.

Neben seiner Theaterarbeit trat er in zahlreichen Fernsehrollen auf, unter anderem als Florian Unger in der ersten Staffel der ZDF-Serie Samt und Seide. Mit Doris Dörrie drehte er die preisgekrönte Komödie „Keiner liebt mich“.

Michael von Au ist bekennender Hertha BSC-Fan.[2]

Theaterarbeiten (Auswahl)

Münchner Kammerspiele (1989–2001):

  • Besucher von Botho Strauß (UA) – Junger Mann, Max-Double – Regie: Dieter Dorn
  • Sieben Türen von Botho Strauß (DE) -Junger Verkäufer, Das Nichts, Colombine – Regie: Dieter Dorn
  • Seid nett zu Mr. Sloane – Sloane – Regie: Helmut Griem
  • Die Minderleister von Peter Turrini -Ringo – Regie: Anselm Weber
  • Karlos von Tankred Dorst (UA) – Der unerhört Häßliche, Chor – Regie: Dieter Dorn
  • König Lear von William Shakespeare – Edmund – Regie: Dieter Dorn
  • Viel Lärmens um nichts von William Shakespeare – Benedikt – Regie: Christian Stückl
  • Die Nationalgaleristen von Simone Schneider (UA) – Lolek – Regie: Jens-Daniel Herzog
  • New York. New York von Marlene Streeruwitz – Der Taubstumme – Regie: Jens-Daniel Herzog
  • Der Sturm von William Shakespeare – Ferdinand – Regie: Dieter Dorn
  • Prinz Friedrich von Homburg von Heinrich von Kleist – Prinz Friedrich von Homburg – Regie: Dieter Dorn
  • Ithaka von Botho Strauß (UA) – Antinoos – Regie: Dieter Dorn
  • Urfaust von Johann Wolfgang Goethe – Mephistopheles – Regie: Thomas Bischoff
  • Herr Puntila und sein Knecht Matti von Bertolt Brecht – Regie: Franz Xaver Kroetz

Bayerisches Staatsschauspiel:

  • Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare – Bassanio – Regie: Dieter Dorn
  • Drei Mal Leben von Yasmina Reza – Henri – Regie: Hans-Ulrich Becker
  • Clavigo von Johann Wolfgang Goethe – Clavigo – Regie: Elmar Goerden
  • Geschichten aus dem Wiener Wald – Ödön von Horváth – Alfred – Regie: Barbara Frey
  • Der Gott des Gemetzels von Yasmina Reza – Michel Houllié – Regie: Dieter Dorn
  • Das Ende vom Anfang von Sean O’Casey – Regie: Dieter Dorn
  • Ein Mond für die Beladenen von Eugene O'Neill – Regie Thomas Langhoff James Tyrone Jr.
  • Alkestis nach Euripides von Raoul Schrott – Regie Dieter Dorn
  • Liliom nach Franz Molnár – Regie Florian Boesch
  • Die Au-Schau von Michael von Au – Regisseur und Hauptdarsteller

Schauspielhaus Bochum:

  • Die Au-Schau von Michael von Au

Renaissance-Theater Berlin:

  • Venus im Pelz

Filmografie (Auswahl)

Hörspiele

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. http://www.bayerischesstaatsschauspiel.de/personen/personen.php?cat=show&id=4
  2. https://www.schlossparktheater.de/personen/michael-von-au.html?ID_Taetigkeit=1