Zum Inhalt springen

Dornier Wal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2004 um 03:29 Uhr durch Speedator (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dornier Do-J war der erste zivile Wal, aus der erfolgreichsten Flugboot-Baureihe von Dornier. 1923 wurden sie in Dienst gestellt, nachdem die Spanier 1922 die ersten militärischen Ausführungen als Langstreckenaufklärer erhielten.

Aufgrund der Beschränkungen des Versailler Vertrags wurden die Flugzeuge in Italien gebaut, bei der eigens von Dornier gegründeten Costruzioni Meccaniche Aeronautiche S. A.. Bei diesem Muster sah man erstmals die typische Wal-Konstruktion: ein abgestrebter Hochdecker aus Duraluminium mit stabilisierenden Flügelstummeln und den hochgelagerten Triebwerken in Tandembauweise.

Technische Daten

Dornier Do-J:
Kenngröße Daten
Länge    17,25 m
Höhe    5,20 m
Flügelspannweite    22,50 m
Tragflügelfläche    96,00 m²
Antrieb    Zwei Rolls-Royce Eagle IX Reihenmotoren mit je 360 PS
Höchstgeschwindigkeit    185 km/h
Dienstgipfelhöhe    3.500 m
Leermasse    3.630 kg
Startmasse    5.700 kg
Besatzung    3 Mann
Fluggäste    8-10 Mann

Siehe auch: Dornier, Liste von Flugzeugtypen