Salem’s Lot
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: wikifizieren - relevanz deutschlich gegebn - infokasten? --Frumpy !? 21:51, 12. Aug 2006 (CEST)
Salem´s Lot - Brennen muss Salem (orig. Salems´s Lot) ist ein us-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 2004. Der Film basiert auf dem Roman ,,Brennen muss Salem" von Stephen King. Es auch das Remake des ersten Films.
Filmdaten
Deutscher Titel: Salem´s Lot - Brennen muss Salem
Originaltitel: Salem´s Lot
Produktionsland: USA
Jahr: 2004
Länge: ca. 174 min
Originalsprache: englisch
FSK: 16
Stab
Regie: Mikael Salomon
Drehbuch: Peter Filardi
Produktion:
Coote Hayes Productions
Warner Bros. Television
Wolper Organization
Besetzung
Rob Lowe: Ben Mears
Andre Braugher: Matt Burke
Donald Sutherland: Richard Straker
Samantha Mathis: Susan Norton
Robert Mommone: Dr. James Cody
Dan Byrd: Mark Petrie
Rutger Hauer: Kurt Barlow
James Cromwell: Pater Callahan
Handlung
Ein Mann betritt eine Essensausgabe für Obdachlose und trifft auf einen Pfarrer, der Süßigkeiten an Kinder verteilt. Als der Mann dem Pfarrer gegenübersteht bekommt der Pfarrer Angst und der Mann verfolgt ihm. Nach einer Auseinandersetzung fallen beide aus dem Fenster und werden dann ins Krankenhaus gebracht.
Der Pfarrer heißt Pater Callahan und der Mann heißt Ben Mears.
Der Krankenpfleger fragt Ben nach dem Grund für die Attacke und Ben sagt nur ein einziges Wort: ,,Jerusalem´s Lot".
Und damit beginnt Ben dem Krankenpfleger zu erzählen, was mit ihm passiert war:
Schriftsteller Ben Mears kehrt nach Jahren in seiner Geburtsstadt Jerusalem´s Lot zurück. Er hat großes Interesse an das verlassene Marsten-Haus, doch das wurde bereits verkauft. Der neue Besitzer ist der geheimnisvolle Richard Straker, der mit seinem Partner Kurt Barlow ein Antiquitätengeschäft in der Stadt eröffnen möchte.
Ben Mears wollte ins Marsten-Haus einziehen, weil er dort als Kind ein traumatisches Erlebnis hatte. Währendessen lernt er die junge Susan Norton kennen und trifft auf seinem alten Lehrer Matt Burke.
Bald darauf passieren unheimliche Dinge: Zuerst wird ein Hund getötet, dann verschwindet ein Kind und ein anderes stirbt durch schwere Anämie.
Bald stellt sich heraus, dass das Böse in der Stadt haust, der die Bewohner in seinen Bann zieht. Der Schüler Mark Petrie weis, dass diese Ereignisse erst passierten seit Straker ins Marsten-Haus gezogen ist und dass nur ein Vampir für die Blutarmut verantwortlich ist. Ben, Matt, Susan, Mark und Pater Callahan wollen das Übel besiegen.
Unterschiede zwischen Buch und Film
Der Film hält sich recht nahe an der Vorlage, aber weist trotzdem Unterschiede auf.
Hier sind ein paar Unterschiede aufzufinden:
- Die Handlung im Buch spielt im Jahre 1975, in der Verfilmung im Jahre 2004.
- Im Film hat Richard Straker einen langen Vollbart und Haare, dagegen im Buch hat er keinen Bart, keine Haare, nur eine zusammengewachsene Augenbraue.
- Mark Petrie ist im Film etwas frech, aber selbstbewusst und hat Probleme mit seinem werdenen Stiefvater. Im Buch ist er ein schüchterner Junge, der schon vorher die übernatürliche Gefahr erkennt und beide Elternteile hat.
- Im Buch schreibt Ben Mears ein paar Horrorromane, im Film schreibt er ein kritisches Buch über die Armee.