Zum Inhalt springen

Osterleuchter (Bazas)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2020 um 13:17 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Osterleuchter in Bazas (Foto von Jean-Auguste Brutails, um 1900)

Der Osterleuchter in der ehemaligen Kathedrale St-Jean-Baptiste in Bazas, einer französischen Stadt im Département Gironde der Region Nouvelle-Aquitaine, wurde im 17. Jahrhundert geschaffen. Im Jahr 1908 wurde der barocke Osterleuchter als Monument historique in die Liste der denkmalgeschützten Objekte (Base Palissy) in Frankreich aufgenommen.[1]

Der Osterleuchter aus Nussbaumholz ist 2,25 Meter hoch und steht auf drei Füßen. Auf einer dreieckigen Plattform erhebt sich eine nach oben sich verjüngende Säule, die als Abschluss den Kerzenteller trägt.

Alle Teile sind reich mit Schnitzreliefs verziert.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 117.
Commons: St-Jean-Baptiste (Bazas) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Chandelier pascal in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 44° 25′ 53″ N, 0° 12′ 34,9″ W