Géza Hegedüs
Erscheinungsbild
Géza Hegedüs (14. Mai 1912 in Budapest; † 9. April 1999) war ein regimetreuer ungarischer Historiker, Schriftsteller und Universitätslehrer.
Hegedüs schrieb im Laufe seines Lebens unzählige historische Romane, Theaterstücke und populärwissenschaftliche Bücher. Wegen seiner Regimetreue wurde er in seiner schriftstellerischen Arbeit gefördert und hatte eine Professur an der der Budapester Eötvös-Loránd-Universität inne. Er wurde unter anderem dreimal mit einem der bedeutendsten ungarischen Literaturpreise, dem Attila-József-Preis, ausgezeichnet und erhielt diverse sozialistische Verdienstmedaillen.
Werke auf Deutsch
- Ungarische Jahrhunderte. Ein kulturhistorischer Streifzug. Deutsch von Edit Baranyai und Mátyás Esterhazy. Berlin: Ed. q, 1999 ISBN 3-86124-511-6
- Das Vermächtnis eines Lebenskünstlers. Deutsch von Clemens Prinz. Budapest: Kortina, 2006. In Druck.