Zum Inhalt springen

UEFA Champions League 2020/21

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juni 2020 um 23:06 Uhr durch Tulumino (Diskussion | Beiträge) (+HUN). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
UEFA Champions League 2020/21
Logo der UEFA Champions League
Finalstadion Sankt-Petersburg-Stadion, Sankt Petersburg
Mannschaften 32 (79-81 mit Qualifikationsrunden)
UEFA Champions League 2019/20
Das Sankt-Petersburg-Stadion wird Schauplatz des Endspiels.

Die UEFA Champions League 2020/21 soll die 29. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 66. insgesamt werden. Das Endspiel soll in der Sankt Petersburger Gazprom-Arena stattfinden, welches von der UEFA aufgrund der eingeschränkten Verwendung von Sponsorennamen als Sankt-Petersburg-Stadion geführt wird.[1]

Termine

Für die Auslosungen und Spielrunden waren die folgenden Termine geplant:[2]

Phase Runde Auslosung Hinspiel Rückspiel
Qualifikation Vorrunde Halbfinale 9. Juni 2020 23. Juni 2020
Vorrunde Finale 26. Juni 2020
1. Qualifikationsrunde 16. Juni 2020 7./8. Juli 2020 14./15. Juli 2020
2. Qualifikationsrunde 17. Juni 2020 21./22. Juli 2020 28./29. Juli 2020
3. Qualifikationsrunde 20. Juli 2020 4./5. August 2020 11. August 2020
Play-off Play-off-Spiele 3. August 2020 18./19. August 2020 25./26. August 2020
Gruppenphase 1. Spieltag 27. August 2020 (Monaco) 15./16. September 2020
2. Spieltag 29./30. September 2020
3. Spieltag 20./21. Oktober 2020
4. Spieltag 3./4. November 2020
5. Spieltag 24./25. November 2020
6. Spieltag 8./9. Dezember 2020
K.-o.-Runde Achtelfinale 14. Dezember 2020 16.–24. Februar 2021 9.–17. März 2021
Viertelfinale 19. März 2021 6./7. April 2021 13./14. April 2021
Halbfinale 27./28. April 2021 4./5. Mai 2021
Finale 29. Mai 2021 im Sankt-Petersburg-Stadion, Sankt Petersburg

Qualifikation

Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2018/2019. Falls sich die für die Champions League qualifizierten Titelverteidiger des Vorjahres bereits über die nationalen Wettbewerbe qualifiziert haben, kommt es zu nachträglichen Verschiebungen in der veröffentlichten Zugangsliste.

Gesetzt sind die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2019/20. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.

Vorrunde

Die Vorrunde findet in einem kleinen Ausscheidungsturnier statt und soll vom 23. Juni bis zum 26. Juni 2020 ausgetragen werden. Die drei Verlierer gehen in die zweite Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Europa League 2020/21, der Gewinner in die 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2020/21.

Halbfinale

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

Finale

  • 2 Sieger des Halbfinales

1. Qualifikationsrunde

Folgende 34 Mannschaften werden an der 1. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften treten in der zweiten Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Europa League 2020/21 an, die Gewinner in die 2. Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Champions League 2020/21:

gesetzte Mannschaften:

  • Schottland Celtic Glasgow (Meister der Scottish Premiership 2019/20) SCO KK: 34,000
  • Kasachstan FK Astana (Meister der Premjer-Liga 2019) KK: 29,000
  • Serbien Roter Stern Belgrad (Meister der SuperLiga 2019/20)[3] KK: 22,750
  • Norwegen Molde FK (Meister der Eliteserien 2019) KK: 15,000
  • Moldau Republik Sheriff Tiraspol (Meister der Divizia Națională 2019) KK: 12,750
  • Ungarn Ferencváros Budapest (Meister der Nemzeti Bajnokság 2019/20) KK: 9,000
  • Irland Dundalk FC (Meister der League of Ireland 2019) KK: 8,500
  • Litauen Sūduva Marijampolė (Meister der A Lyga 2019) KK: 6,750

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

2. Qualifikationsrunde

Ab der zweiten Qualifikationsrunde gibt es zwei getrennte Lostöpfe: nationale Meister werden nur gegen andere nationale Meister gelost, wogegen „Verfolger“, also zweit-, dritt- oder viertplatzierte Vereine nur gegen andere „Verfolger“ gelost werden.

Champions-Weg

Folgende 20 Mannschaften werden am Champions-Weg der 2. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften treten in der dritten Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Europa League 2020/21 an, die Gewinner in der dritten Qualifikationsrunde Champions-Weg der UEFA Champions League 2020/21:

gesetzte Mannschaften:

  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Schottland Celtic Glasgow / unbekannt KK: 34,000
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Kasachstan FK Astana / unbekannt KK: 29,000
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Serbien Roter Stern Belgrad / unbekannt KK: 22,750

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Norwegen Molde FK / unbekannt KK: 15,000
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Moldau Republik Sheriff Tiraspol / unbekannt KK: 12,750
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Ungarn Ferencváros Budapest / unbekannt KK: 9,000
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Irland Dundalk FC / unbekannt KK: 8,500
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde: Litauen Sūduva Marijampolė / unbekannt KK: 6,750
  • Danemark Meister der Superliga 2019/20 KK: min. 5,650 / max. 38,000[4]
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 5,350 / max. 6,250
  • Schweiz Meister der Super League 2019/20 KK: min. 5,040 / max. 52,500[4]
  • Kroatien Meister der 1. HNL 2019/20[3] KK: min. 4,975 / max. 33,500
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 4,750 / max. 7,250
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 4,750 / max. 8,500
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 4,750 / max. 14,000
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 4,550 / max. 16,500
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 4,000 / max. 17,000
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 3,925 / max. 20,500
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 3,775 / max. 21,000
  • Sieger der 1. Qualifikationsrunde KK: min. 3,750 / max. 26,000

Platzierungsweg

Folgende sechs Mannschaften werden am Platzierungsweg der 2. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften treten in der dritten Qualifikationsrunde Pokalsieger- und Verfolgerweg der UEFA Europa League 2020/21 an, die Gewinner in der dritten Qualifikationsrunde Platzierungsweg der UEFA Champions League 2020/21:

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

3. Qualifikationsrunde

Champions-Weg

Folgende zwölf Mannschaften werden am Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften treten in den Play-offs Champions-Weg der UEFA Europa League 2020/21 an, die Gewinner in den Play-offs Champions-Weg der UEFA Champions League 2020/21:

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

  • Tschechien Slavia Prag oder Viktoria Pilsen (Meister der Fortuna Liga 2019/20)[3] KK: min. 27,500 / max. 34,000
  • Griechenland Meister der Super League 2019/20 KK: min. 16,500 / max. 42,000
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 5,650 / max. 17,000
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 5,040 / max. 20,500
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 4,975 / max. 21,000
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 3,500 / max. 22,750
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 3,475 / max. 26,000
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 3,340 / max. 29,000
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 3,325 / max. 33,500
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 3,250 / max. 34,000
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 3,175 / max. 38,000
  • Sieger der 2. Qualifikationsrunde KK: min. 2,750 / max. 52,500

Platzierungsweg

Folgende acht Mannschaften werden am Platzierungsweg der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2020/21 an, die Gewinner in den Play-offs Platzierungsweg der UEFA Champions League 2020/21:

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

Play-offs

Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. Unterlegene Mannschaften treten in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2020/21 an.

Folgende Mannschaften werden an den Play-offs teilnehmen:

Champions-Weg

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 27,500 / max. 29,000
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 16,500 / max. 33,500
  • OsterreichÖsterreich Meister der Bundesliga 2019/20 KK: min. 6,585 / max. 53,500
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 2,500 / max. 34,000
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 2,500 / max. 38,000
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 1,525 / max. 42,000
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 1,475 / max. 52,500

Platzierungsweg

gesetzte Mannschaften:

ungesetzte Mannschaften:

Setzung unbekannt:

  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 39,500 / max. 54,000
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 27,500 / max. 64,000
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 18,500 / max. 75,000
  • Sieger der 3. Qualifikationsrunde KK: min. 14,000 / max. 75,000

Gruppenphase

Der Titelverteidiger der UEFA Champions League und der UEFA Europa League sowie die Meister der Ligen von Platz 1 bis 6 der UEFA-Fünfjahreswertung werden unabhängig von ihrem Klub-Koeffizienten aus dem Lostopf 1 gelost, alle anderen Mannschaften ihrem Klub-Koeffizienten gemäß von den drei weiteren Lostöpfen.

Folgende Mannschaften haben sich bereits für die Gruppenphase qualifiziert, können sich jedoch noch als nationaler Meister oder über die UEFA Champions League 2019/20 für den Lostopf 1 qualifizieren:

Folgende 32 Mannschaften werden an der Gruppenphase teilnehmen:

Topf 1:

Topf 2, 3 oder 4:

BEL 
Die Jupiler Pro League wurde abgebrochen und der letzte Tabellenstand als Endstand gewertet.[6]
CYP 
Die First Division wurde abgebrochen. Der Tabellenerste Omonia Nikosia wurde als Teilnehmer der Qualifikation zur Champions League nominiert[7]
FRA 
Die Ligue 1-Saison wurde abgebrochen und der letzte Tabellenstand als Endstand gewertet.[8]
GIB 
Die Gibraltar National League wurde abgebrochen. Der Tabellenerste Europa FC wurde als Teilnehmer der Qualifikation zur Champions League nominiert[9]
NL 
Die Eredivisie-Saison wurde abgebrochen und der letzte Tabellenstand als Endstand gewertet.[10][11]
SCO 
Die Scottish Premiership wurde abgebrochen und der letzte Tabellenstand als Endstand gewertet.[12]

Einzelnachweise

  1. de.uefa.com: Finale der Champions League 2022 in München Artikel vom 24. September 2019
  2. Der Kalender der UEFA Champions League 2020/21. In: UEFA. Abgerufen am 27. September 2019.
  3. a b c d e f Wenn sich der Titelverteidiger der Champions League über die nationale Liga für die Champions League qualifiziert hat, rückt der niederländische Meister auf den freien Startplatz nach. Der tschechische Meister rückt in die Play-Offs, der kroatische Meister in die 3. Qualifikationsrunde und der zypriotische und serbische Meister in die 2. Qualifikationsrunde auf.
  4. a b c d e f g h i Der Klub-Koeffizient kann sich aufgrund der Teilnahme von Vereinen des Verbands an den laufenden Wettbewerben 2019/2020 noch verändern.
  5. a b c d Wenn sich der Titelverteidiger der Europa League über die nationale Liga für die Champions League qualifiziert hat, rückt der französische Drittplatzierte auf den freien Startplatz nach und der türkische und niederländische Zweitplatzierte in die 3. Qualifikationsrunde auf.
  6. sport.be: Communicatie na de Algemene Vergadering
  7. BoD KOP: Entscheidung, die Cyta-Meisterschaft und den Coca-Cola-Pokal auszusetzen (cyp.)
  8. Ligue 1: PSG champions as season ended
  9. Gibraltar FA: Domestic Football Season Terminated
  10. https://www.knvb.nl/nieuws/betaald-voetbal/competitiezaken/59905/afwikkeling-voetbalseizoen-2019%E2%80%9920-een-feit
  11. https://www.knvb.nl/nieuws/betaald-voetbal/competitiezaken/59989/uefa-geeft-helderheid-over-europees-ticket-bekerwinnaar
  12. Kicker.de: Abbruch in Schottland