Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Xerxes2k

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2006 um 18:23 Uhr durch Xerxes2k (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diskussionen bitte zusammenhalten:

  • falls ich Dir auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe, antworte bitte dort (ich beobachte sie);
  • falls Du mir hier schreibst, antworte ich auf dieser Seite.

Miller-Urey

Hallo. Schau mal unter [1] nach. Dort wird Dein Bild momentan diskutiert. Stern !? 14:22, 30. Okt 2005 (CET)

Grafik: Verbreitung der Vogelgrippe

Hallo, sehr schön, dass du dich um die Illustration kümmerst. Die aktualisierte Grafik ist allerdings nicht ganz korrekt: Italien hatte nur einen Verdachtsfall im Norden, der aber nicht das hochpathogene H5N1-Virus war. Und in Großbritannien gab es nur einen Vogel auf dem Flughafen in einer Quarantänestation - das Land sollte daher auch nicht farblich hervorgehoben werden. Und in Irak gibt es auch 1, evtl. 2 Todesfälle unter Menschen.

Eine solche Grafik wie hier fehlt dem Artikel übrigens auch noch [[2]] . Das ist die anschaulichste Grafik, die ich bisher gesehen habe, nur haben die sie so gut versteckt, dass man eine Gebrauchsanweisung benötigt, um sie zu finden ("bitte benutzen Sie den kleinen Pfeil-Schalter am ersten Bild unten links"). Gruß: --Gerbil 16:16, 11. Feb 2006 (CET)

eben sehe ich, dass es ganz frische Verdachtsfälle in Süditalien und in Griechenland gibt. --Gerbil 18:13, 11. Feb 2006 (CET)
schau mal auf die Mecker-Meldung unten bei Diskussion:Vogelgrippe Gruß: Gerbil
  • Obwohl ich tagsüber direkten Zugang zu allen Agenturen habe und öffentlich zu diesem Thema auftreten muss, fällt es auch mir inzwischen nicht mehr leicht, den Überblick zu behalten und zwischen H5N1-Verdachtsfällen, nachgewiesenen H5-Infektionen, von örtlichen Behörden bestätigten H5N1-Fällen und gesicherten Fällen zu unterscheiden. Im Moment sehe ich persönlich es so: BRD und Österreich sind gesichert durch verlässliche nationale Analytiker. Slowenien ist sicher. Frankreich ist ganz unsicher. Kroatien und Ungarn sind plausibel aber vom Ergebnis her noch offen. Dagestan und Iran gesichert. Ägypten klingt zumindest plausibel, ist aber unsicher. Süditalien, Griechenland und Rumänien gesichert, daher Bulgarien wohl auch, da es an der rumänischen Grenze war. Auch Zypern ist übrigens gesichert. Nigeria gesichert, Niger wird wohl als nächstes dran sein, die Regierung dementiert aber noch, die haben wohl 2000 Meter hohe Zäune zu Nigeria. Mein Problem abends ist, dass die Autoren der Agenturen oft schon kaum Ahnung vom Thema haben, dann basteln die meist auch nicht fachlich qualifizierten Onlineredaktionen noch mal dran rum, und dann wird aus einem H5-Verdachtsfall am Ende online ein H5N1-Fall, weils knalliger klingt. Das ist heute bei dem Vorfall aus Frankreich z.T. wieder so gewesen. Ich kontrolliere mit etwa 1-2 Wochen Rückstand anhand dieser Dokumente immer den tatsächlichen Ablauf: [3], weit oben ist dann ein Link zum Update on avian influenza in animals, und dem nachgeordnet gehts dann ab in die gesicherten Details. --Gerbil 22:10, 17. Feb 2006 (CET)


Hallo Xerxes2k, willst Du diese Vorlage wirklich so hier einführen? Amtierend gibt es nicht als Lemma, die Vorlagen-Kategorien führen ins Leere und die Parameter würde ich auch nicht gerade in englisch belassen. --Farino 23:39, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo Farino, generell finde ich die Vorlage sehr gut. Wenn man mal in die englische Wikipedia schaut, sehen die Seiten wichtiger Politiker doch weitaus besser aus, als die unsrigen (leider!). Zu meinem Bedauern habe ich jedoch noch nicht genug Wissen über das Erstellen von Vorlagen. Deshalb war es mir nicht möglich die Anpassungen vorzunehmen. Da wir ja so viele Wikipedianer sind, kann sich vielleicht jemand darum kümmern, der schon etwas mehr Erfahrung besitzt. Gruß --Xerxes2k 08:38, 10. Aug 2006 (CEST)

Hallo Xerxes2k, hier fehlt die Lizenz. Hast du die Genehmigung von Urheber des Logos oder ist dieser bereits seit 70 Jahren verstorben? Ist dir bewusst, dass auf den Commons keine Logos geduldet werden? --Flominator 16:21, 10. Aug 2006 (CEST)

Ich wusste nicht, dass ich eine genehmigung vom Urheber brauche, wenn das Logo von mir selbst erstellt wurde. Es sieht dem Originallogo zwar ähnlich, aber ist keine 1:1-Kopie. Wenn ich mich hier irre, wäre ich Dir wirklich dankbar, wenn Du mich aufklärst. Dass in den Commons keine Logos eingebunden werden dürfen, wusste ich bis jetzt auch nicht. --Xerxes2k 23:48, 10. Aug 2006 (CEST)
Wikipedia:Bildrechte#Logos dürfte helfen :) --Flominator 10:35, 11. Aug 2006 (CEST)
Danke :) Habe die Datei also jetzt in "unsere" Wikipedia hochgeladen und mit dem Tag "Bild-PD-Markenrecht" versehen. Ich denke das mit der Schöpfungshöhe trifft zu, da das Kreuz ein Standardsymbol der Christen ist und die stilisierte Lilie ja nun auch relativ verbreitet ist. --Xerxes2k 12:01, 11. Aug 2006 (CEST)
Wo den z.B.? Frag doch mal auf der Disk von WP:BR nach, ob das mit der Schöpfungshöhe passt. --Flominator 15:10, 12. Aug 2006 (CEST)