Zum Inhalt springen

Alexander V. (Gegenpapst)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 13:21 Uhr durch GDK (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Gegenpapst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pietro Philargi (* 1340 auf Kreta, † 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst gegen Gregor XII..

Philargi war Franziskaner und lehrte Theologie in Paris. 1386 wurde er zum Bischof von Piacenza ernannt, 1402 zum Erzbischof von Mailand und 405 zum Kardinal.

Als das Konzil von Pisa 1409 sowohl Gregor XII. als auch Gegenpapst Benedikt XIII. ihrer Ämter enthob, wurde Philargi als Papst ausgerufen, was jedoch weder Gregor XII. noch Benedikt XIII. anerkannten. Durchsetzen konnte sich Philargi letztlich nur in Frankreich und England, gilt jedoch in der Katholischen Kirche bis heute als Gegenpapst.