Zum Inhalt springen

The Briefs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2006 um 18:08 Uhr durch 85.181.36.23 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

The Briefs sind eine Punkband aus Seattle, gegründet in den späten 1990ern. Der Band gehören die Musiker Daniel J. Travatnti, Steve E. Nix, Lance Romance und Chris Brief an.

In ihrer Musik verarbeiteten sie New Wave-Einflüsse und den Sound der späten 70er. Ein Markenzeichen von den Briefs sind enge Jeans, blonde Haare, weiße Brillen und ein an Roboter erinnernder Bewegungsablauf, insgesamt ein sehr schriller Stil.

Bandgeschichte

Als die vier auf einer Geburtstagsparty in Seattle beschlossen, mal eben paar Lieder zu spielen, ahnte noch keiner, dass sich daraus einmal eine Punk-Band formen würde. Die vier erkannten, dass das was sie da machten gut war und nahmen kurzerhand ein Album auf, "Hit after Hit". Mit den Liedern im Gepäck tourten sie dann durch die USA und kamen auch nach Europa, wo sie einige Konzerte mit den Toten Hosen spielten. Der Bekanntheitsgrad wuchs und die Fans wollten mehr. Es erscheint im Jahr 2003 das Album "Off the Charts" und daraufhin eine weitere Tour, auch wieder nach Europa.

Das Album "Sex Objekts" im Jahr 2004 war wie die beiden Vorgänger ein großer Erfolg. Mittlerweile ist der Bekanntheitsgrad der Band schon so weit gestiegen, dass sie auch mittlere Clubs füllen können. Hinzu kommt, dass sie schon einige hundert Konzerte auf dem Buckel haben. Man kommt zu der Ahnnahme, dass die vier nichts anderes mehr tun, als irgendwo Musik zu machen. Da Lance anscheinend die Trips nach Europa zu weit sind, springt hier immer der Basist Kicks ein, der sehr gut zur Band passt.

Inzwischen hat die Band mit "Steal Yer Heart" seinen 4. Langspieler aufgelegt und konnte damit auch wieder sehr gute Kritiken einfahren. Ab dem 16. Februar 2006 befinden sich The Briefs wieder auf Europa-Tour. Die Chance sich sein eigenes Bild zu machen.

Zusätzlich zu den o.g. Alben gibts außerdem noch eine 7"-Compilation namens "Singles Only".