Zum Inhalt springen

Hagen im Bremischen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2006 um 17:53 Uhr durch DerSchneider (Diskussion | Beiträge) (Niedersächsisches Landesamt für Statistik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Wappen von Hagen
Deutschlandkarte, Position von Hagen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Cuxhaven
Samtgemeinde: Hagen
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 14 m ü. NN
Fläche: 27,17 km²
Einwohner: 3.929 (31. Dezember 2005)
Bevölkerungsdichte: 144,6 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 27628
Vorwahl: 04746
Kfz-Kennzeichen: CUX
Gemeindeschlüssel: 03 3 52 019
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Amtsplatz 3
27628 Hagen

Die Gemeinde Hagen im Bremischen liegt im Landkreis Cuxhaven im Bundesland Niedersachsen und ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Hagen.

Allgemeines

Hagen ist ein ruhiger Ferienort, den viele Stadtbewohner z.b. an Wochenenden nutzen, um dem Großstadtstress zu entgehen. Immer mehr Menschen aus Bremen und Bremerhaven verlegten in den letzten Jahren ihren Wohnsitz nach Hagen, was zwar längere Wege zum Arbeitsplatz zur Folge hat, aber durch die gute Verkehrsanbindung - jedenfalls per Auto - kein Problem darstellt. Die Gemeinde begrüßt diese Entwicklung, indem sie ständig neue Baugrundstücke zur Verfügung stellt, was zur zunehmenden Zersiedelung der Landschaft führt. Eine weitere negative Folge ist das erhöhte Individualverkehrsaufkommen durch die gezwungenermassen mit dem Auto pendelnden Neubürger, denn ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr, z.B. ein Bahnanschluss, existiert in Hagen nicht.

Durch Hagen fließt die Drepte, ein kleiner Nebenfluss der Weser.

Wirtschaft

Neben den im Zentrum von Hagen gelegenen Handelseinrichtungen entstand am Ortsrand ein Gewerbegebiet mit Einkaufsmöglichkeiten. In der Gemeinde befinden sich mehrere allgemeinärztliche und fachärztliche Praxen.

Sport

Hagen verfügt auch über ein reichhaltiges Sportangebot, von verschiedenen Vereinen angeboten, wie z.B. der Hagener Sportverein von 1878 e.V., der Fußball-Club Hagen/Uthlede, die DLRG-Hagen, sowie zahlreich Andere. Es werden zwei Fußballplätze, ein Tennisplatz mit Halle sowie eine große Mehrzwecksporthalle zur Verfügung gestellt. Ein Schwimmbad ist nach einem Großbrand leider nicht mehr vorhanden,doch ist die DLRG nun in Hambergen tätig. Es gibt auch noch bestimmte Interessen- und Gesellschaftsvereine wie Angelsportverein Hagen e.V. oder die schon oben benannte DLRG Samtgemeinde Hagen e.V.. Hagen unterhält auch eine Freiwillige Feuerwehr.

Bauwerke

Die Burg zu Hagen wurde im 14. Jahrhundert als Residenz der Bremer Erzbischöfe errichtet. Nach umfangreicher Restaurierung in den 1980er Jahren wurde sie für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und wird für kulturelle Zwecke, wie Ausstellungen, Konzerte und Lesungen, genutzt. In der ehemaligen Kapelle finden standesamtliche Trauungen statt.

Bildung

Die Samtgemeinde unterhält eine Grundschule, die Hermann-Allmers-Schule-Hagen, die den Besuch der Haupt- und Realschule ermöglicht, sowie das Privatgymnasium Waldschule Hagen.

Sagen und Legenden

Quelle
„Hake Betken siene Duven“ Das Sagenbuch von Elb- und Wesermündung ISBN 3-931771-16-4 von den Männer vom Morgenstern