Interlingua
Interlingua ist eine Plansprache, die 1951 von Alexander Gode geschaffen wurde. Sie sieht sich als vereinfachte Version des Latein. Grammatik und Wortschatz entstammen vollständig folgenden Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Interlingua ist ein naturalistisches Projekt, das - im Gegensatz zu Esperanto - zu Gunsten einer möglichst weitgehenden Übereinstimmung des Wortbildes mit romanischen Sprachen auf eine stärkere Regelmäßigkeit der Grammatik verzichtet.
Mit etwa 1.000 bis 1.500 Sprechern in 25 Ländern ist Interlingua als Plansprache heute einziger einigermaßen ernstzunehmender Konkurrent zum 1887 geschaffenen Esperanto. Der Gebrauch beschränkt sich hauptsächlich auf die schriftliche Kommunikation.
Verbreitung
Das Interlingua-Adressverzeichnis registrierte im Jahr 1964 noch 406 Personen aus 33 Ländern. Im Jahr 2003 waren es 70 Personen aus 24 Ländern. Befürworter dieser Plansprache erklären, es komme nicht auf die absolute Sprecherzahl an, entscheidend sei vielmehr, dass mehrere hundert Millionen Sprecher romanischer Sprachen Interlingua verstehen können, ohne es jemals gelernt zu haben.
Textbeispiel
- Lingua natural e musical
- de parolas international
- e un grammatica minimal.
- Comprensibile facilemente
- per personas intelligente.
- Eine natürliche und musikalische Sprache
- aus internationalen Wörtern
- und einer Minimalgrammatik.
- Leicht zu verstehen
- für intelligente Menschen.
- Nostre Patre, qui es in le celos,
- que tu nomine sia sanctificate;
- que tu regno veni;
- que tu voluntate sia facite
- super le terra como etiam in le celo.
- Da nos hodie nostre pan quotidian,
- e pardona a nos nostre debitas
- como nos pardona a nostre debitores,
- e non duce nos in tentation,
- sed libera nos del mal.