Zum Inhalt springen

Die Schule der magischen Tiere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2020 um 15:56 Uhr durch 217.254.221.205 (Diskussion) (Kinder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schule der magischen Tiere ist eine Kinderbuchreihe der deutschen Schriftstellerin Margit Auer mit Bildern der deutschen Illustratorin Nina Dulleck.

Bisher sind 10 Bände der Hauptreihe erschienen und fünf Bände der Spin-Off-Reihe Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien sowie ein Sonderband. Beide Reihen sind noch nicht abgeschlossen. Die Übersetzungsrechte sind in mehr als 20 Länder vergeben, unter anderem erscheinen die Bücher in Japan, Spanien, Ungarn und in der Türkei.[1] Die Bücher erreichen regelmäßig vordere Plätze auf Bestsellerlisten.[2]

Handlung

Die Serie spielt an der Wintersteinschule, einer Schule in Deutschland. Die Stadt wird nicht näher genannt, ebenso wenig das Alter der Schulkinder. Im Unterschied zu den üblichen deutschen Schulen gibt es hier magische Tiere. Diese Tiere können sprechen und werden zum besten Freund eines Kindes. Überreicht werden die Tiere (u. a. ein Fuchs, eine Schildkröte, ein Pinguin und ein Pinselohrschwein) von Mister Mortimer Morrison, dem Inhaber einer magischen Zoohandlung. Diese Zoohandlung befindet sich in derselben Stadt wie die Wintersteinschule. Nur wenige Menschen kennen das Geheimnis rund um die magischen Tiere: Mr. Morrison, Miss Cornfield, die Lehrerin, und ihre Schulklasse, die aus zwölf Mädchen und zwölf Jungen besteht. Im 10. Band zieht ein Kind weg (Luna Nadolny), ein neues Kind (Oliver) kommt in die Klasse. In der Spin-off-Reihe stehen Ferienabenteuer im Mittelpunkt. Beschrieben wird die immergleiche Ferienwoche, allerdings aus verschiedenen Perspektiven. In der Hauptreihe werden pro Band ein bis drei Tiere überreicht.

Charaktere

Kinder

Ida Kronenberg

Ida ist neu an der Wintersteinschule und fühlt sich dort zunächst gar nicht wohl. Ida ist ehrgeizig und schreibt gute Noten, sie tritt oft als Besserwisserin auf. Ihre Eltern betreiben den „Friseursalon Elfriede“ am Johannisplatz. Sie bekommt als zweites Kind in einer Schulstunde nach Benjamin Schubert ein magisches Tier. Ida ist in Jo verliebt.

Benjamin Schubert

Benjamin (Spitzname Benni) ist Schüler an der Wintersteinschule. Er ist unsportlich, schüchtern und wird von seinen Mitschülern gehänselt. Er bekommt als erstes Kind in der Klasse ein magisches Tier.

Jonathan Wieland

In der Klasse nennen ihn alle "Jo". Jo ist sportlich und eitel, seine Eltern sind sehr streng. Einige Mädchen, unter anderem Ida, sind in ihn verliebt.

Anna-Lena Zink

Anna-Lena ist schüchtern und hilfsbereit. Sie gehört zu Helenes Hofstaat. Mithilfe ihres magischen Tieres lernt sie, sich gegenüber Helene durchzusetzen. Im Schultheaterstück spielt sie die Hauptrolle, Robin Hood. Anna-Lena hasst Ungerechtigkeit.

Schoki

Schoki heißt eigentlich Samuel Trewes. Er trägt den Spitznamen, weil er Schokolade mag und sich oft am Getränkeautomaten der Schule eine heiße Schokolade holt. Sein Markenzeichen ist die Strickmütze. Er setzt sie niemals ab, sehr zum Ärger von Schuldirektor Siegmann.

Edgar Petersen

Sein Spitzname ist Eddie. Er hat die Rolle des Klassenclowns. Er stolpert oft über seine Füße, erzählt Unsinn und gibt im Unterricht die falschen Antworten. Mithilfe seines magischen Tieres findet er heraus, dass er ein Hörgerät braucht. Sein Talent: Er kann gut zeichnen.

Helene May

Helene liebt es, andere Mädchen herumzuscheuchen, sie ist eingebildet, eine Angeberin und liebt Luxus und Shoppen. Sie ist die Anführerin einer Mädchenclique, zu der Finja, Katinka und Anna-Lena gehören. Aktuell angesagt sind in ihrer Clique Haarreifen, Kleidchen und Ballerinas (Prinzessinnen-Look).

Silas Sawatzki

Silas ist ein Freund von Jo. Er liebt Dinosaurier. Wegen seiner fiesen Art ist er an der Wintersteinschule ziemlich unbeliebt. Er kommt jeden Tag mit dem Rennrad zur Schule.

Finja Degenhardt

Finja leidet im vierten Band stark unter Heimweh. Zum Glück bekommt sie rechtzeitig ihr magisches Tier. Auch sie gehört zu Helenes Hofstaat.

Yannik Nowak

Yannik fällt es schwer, im Unterricht auf dem Stuhl sitzen zu bleiben. Er liebt es, Quatsch zu machen.

Franka Lindbergh

Franka trägt schwarze Klamotten. Sie kann hervorragend mit Computern umgehen und ist ein Mathegenie.

Max Kramer

Max wird "der Professor" genannt. Sein Spezialgebiet: Ägypten. Sein Markenzeichen: Die runde Brille.

Hatice Akay

Hatice ist die beste Freundin von Sibel. Sie hat panische Angst vor Wasser, bis sie ihr magisches Tier bekommt.

Henry von Waldenfels

Henry hat reiche Eltern, die mit Oldtimern, unter anderem Cadillacs, handeln. Er lebt in der Cranacher Allee in einer Villa mit Swimmingpool. Seine Großeltern besitzen ein Schloss in Österreich.

Ronja Jablonski

Ronja hat rote Locken und ist sehr schlecht in Mathe. Sie streunt gern durch die Stadt, ist unzuverlässig und kommt zum Ärger ihrer Eltern oft zu spät nach Hause. Im 7. Band fälscht sie die Unterschrift ihrer Mutter, weil sie eine 6 in Mathe bekommen hat, und Angst hat, dass ihre Mutter und ihr Vater böse werden und den anstehenden Jahrmarktbesuch streichen.

Lothar Roggenthiel

Lothar ist der Kleinste in der Klasse. Er liebt Basketball und ist sehr schlecht in Mathe. Lothars Eltern betreiben einen Schreibwarenladen in der Lindenallee.

Zack Martens

Zack leidet unter der Trennung seiner Eltern, bis er im 8. Band sein magisches Tier bekommt. Sein Hobby: Gitarrenspielen.

Luna Nadolny

Luna liebt Musik, Tanz und Gedichte, sie ist eine Romantikerin. Im 10. Band verlässt sie die Klasse.

Katinka Iwanow

Katinka wohnt in der Beethovenstraße 9, sie gehört zu Helenes Hofstaat. Im 9. Band erlöst sie die magischen Tiere aus ihrer Versteinerung.

Anthony Madaki

Anthony wohnt in der Albert-Einstein-Straße und spielt mit Leidenschaft Fußball. Sein Vater Kovi stammt aus Südafrika.

Oliver, Sibel, Elisa, Leonie und Matteo haben noch kein magisches Tier bekommen.

Tiere

Pinkie, die Elster

Pinkie stammt aus Deutschland und ist das magische Tier von Mortimer Morrison. Sie kam zu Mortimer, als dieser ein Kind war.

Rabbat, der Fuchs

Der Fuchs stammt aus Norwegen, wo er in einer behaglichen Erdhöhle aufgewachsen ist. Er ist das magische Tier von Ida Kronenberg.

Henrietta, die Schildkröte

Henrietta stammt aus der Karibik und ist das magische Tier von Benjamin Schubert. Sie ist fast 200 Jahre alt und sehr weise. Ihr Lieblingsspruch lautet: "Nicht übel, gar nicht übel."

Juri, der Pinguin

Juri kommt aus der Antarktis und ist das magische Tier von Jo. Er kann mit seinem spitzen Schnabel Schlösser knacken.

Caspar, das Chamäleon

Caspar kommt aus Madagaskar und kann die Farbe wechseln. Sein Lieblingsspruch: "Hupsi-pupsi". Caspar ist der Gefährte von Anna-Lena.

Peperoni, das Pinselohrschwein

Peperoni kommt aus dem Senegal, er liebt Schokolade. Er gehört zu Schoki.

Eugenia, die Fledermaus

Eugenia kommt aus einer Burgruine in Oberbayern, hat einen Sprachfehler und ist das magische Tier von Edgar Petersen. Sie ist das Lieblingstier der Autorin.[3]

Karajan, der Kater

Der adelige Kater Karajan hat grüne Augen und ein schwarzes Fell. Früher wohnte er in Paris. Er ist genauso hochnäsig wie seine Gefährtin Helene.

Rick, das Krokodil

Rick kommt aus Florida und ist das sprechende Tier von Silas. Rick leidet unter Mundgeruch.

Sydney, das Koalamädchen

Sydney stammt aus Australien und ist das magische Tier von Finja.

Tingo, der Schimpanse

Tingo kommt aus Tansania. Er gehört zu Yannik.

Cooper, die Ratte

Cooper stammt aus London. Cooper hat ein braun geflecktes Fell und liebt Punkrock. Lieblingsspruch: "Cool Baby!" Cooper gehört zu Franka.

Muriel, die Eule

Muriel kommt aus Athen. Sie ist das magische Tier von Max.

Mette-Maja, die Robbe

Mette-Maja stammt aus Dänemark. Sie ist das magische Tier von Hatice.

Leander, der Leopard

Leander kommt aus Kenia. Er hat honiggelbe Augen und gehört zu Henry.

Toffi, der Hund

Toffi stammt aus Deutschland. Er mag Wurst und Stracciatella-Eis. Er ist das magische Tier von Ronja.

William, das Känguru

William stammt aus Australien. William gehört zu Lothar.

Zeki, das Stachelschwein

Zeki ist das magische Tier von Zack. Es kann gut singen.

Salim, der Wanderfalke

Salim stammt aus dem Oman und gehört zu Luna. Er ist ein hervorragender Flieger.

Polly, der Flamingo

Polly stammt aus Florida und ist das magische Tier von Katinka. Hobby: Ballett. Außerdem hat Polly einen Handtaschentick.

Madonna, das Meerschweinchen

Madonna stammt aus Chile und gehört zu Anthony. Ihr Lieblingsausruf: „Caramba!“

Murphy, der Eisbär

Murphy lebt bei Mr. Morrison in der magischen Zoohandlung. Er stammt aus Kanada. Murphy ist sehr stark, liebt Schnee und Eis und kann mit der Schreibmaschine Texte schreiben. Murphy ist der einzige Detektiv der magischen Tiere und die Hauptfigur einer neuen Buchreihe.

Agent Y, die Vogelspinne

Agent Y stammt aus dem "Tal des Todes" in Kalifornien. Die Spinne wurde im Handschuhfach von Mr. Morrisons Omnibus vergessen und lebt jetzt in der magischen Zoohandlung. Agent Y liebt Himbeersirup.

Ashanti, die Schwarze Mamba, und Leonardo, das Streifenhörnchen

Zwei der vielen sprechenden Tiere aus dem Kosmos der Buchreihe "Die Schule der magischen Tiere".

Erwachsene

Mister Mortimer Morrison

Mortimer Morrison stammt aus Schottland und besitzt selbst ein magisches Tier: Pinkie, die Elster. Er ist Inhaber der magischen Zoohandlung. Er fährt mit seinem Omnibus um die Welt, um magische Tiere einzusammeln, mit denen er sprechen kann. Magische Tiere verstehen sich untereinander und sie verstehen die Menschensprache. Die magischen Tiere nimmt Morrison zunächst mit in die magische Zoohandlung, wo er sich liebevoll um sie kümmert.

Miss Mary Cornfield

Miss Cornfeld ist Lehrerin an der Wintersteinschule und die jüngere Schwester von Mortimer Morrison. Sie ist seit Anfang des Schuljahrs Lehrerin an der Wintersteinschule. Die Schüler wundern sich über Miss Cornfield, denn manchmal kommt es den Kindern vor, als könne sie Gedanken lesen. Sie trägt einen langen, roten Samtmantel und ein Amulett um den Hals. Sie stammt aus Schottland. Gemeinsam mit Mortimer Morrison entscheidet sie, welches Kind in der Klasse als nächstes ein magisches Tier bekommt.

Heribert Siegmann

Der Direktor an der Wintersteinschule schätzt Miss Mary Cornfield als kompetente Kollegin. Heribert Siegmann heiratet im achten Band der Reihe (Voll verknallt!). Er kennt das Geheimnis der magischen Tiere nicht.

Willi Wondraschek

Der Hausmeister an der Wintersteinschule betreibt einen Pausenverkauf, pflegt den Schulgarten und kümmert sich um die Sauberkeit im Schulgebäude. Willi Wondraschek wohnt im Hausmeisterbungalow hinter der Schulwiese. Er kennt das Geheimnis der magischen Tiere nicht.

Barbara Bergmann

Barbara Bergmann ist Sportlehrerin an der Wintersteinschule. Sie leitet die Tanz-AG. Sie kennt das Geheimnis der magischen Tiere nicht.

Hilla Rettich

Als Haushälterin der Familie von Waldenfels kann sie sehr gut kochen. Sauberkeit geht ihr über alles. Sie ist die Nachbarin von Hatice.

Besonderheiten der magischen Tiere

Magische Tiere werden zum besten Freund des Kindes. Sie können die Menschensprache verstehen und verstehen sich untereinander. Auch das Kind kann sich mit seinem magischen Tier unterhalten – wenn es zu ihm gehört. Magische Tiere können versteinern. Wenn Menschen anwesend sind, die nicht zum magischen Kreis gehören, verwandeln sich magische Tiere in Kuscheltiere.

Übergabe und Schwur

Bevor eine Übergabe stattfindet, erhält das betreffende Kind diese Nachricht: „Die magische Zoohandlung teilt mit: Das Auswahlverfahren läuft. Du bist der Nächste, der ein magisches Tier bekommt. Halte dich bereit! Viele Grüße! Die magische Zoohandlung!“ Vor jeder Übergabe schwört die Klasse, mit niemandem über das Geheimnis zu sprechen. Der Schwur lautet:

„Niemals, niemals sprechen wir
mit anderen über das magische Tier.
Die magische Zoohandlung ist streng geheim,
so soll es für immer und ewig sein.“

Hintergrund und Motivation

Die Autorin wollte „Alltagsgeschichten erzählen, die so turbulent und witzig sind, dass die Kinder gar nicht mehr aufhören wollen zu lesen“.[4] Die Grundidee entstand, als die drei Söhne der Autorin ihre Grundschulzeit durchliefen. Viele dieser Schulerlebnisse flossen in die Geschichten ein, wenn auch niemals direkt. „Reale Vorbilder gibt es nicht – meine Kinder würden mich erwürgen, wenn ich ihre Lebensläufe oder die ihrer Freunde für meine Bücher verwenden würde. Aber natürlich hole ich mir eine Menge Ideen aus meiner Umgebung: Worüber lachen Kinder? Was beschäftigt sie? Welche Sorgen plagen sie? Die innige Liebe von Kindern zu Tieren spielt in meinen Büchern eine wichtige Rolle.“ Tiere sind für die Autorin ideale Protagonisten, um wichtige Botschaften zu transportieren. Es gehe ihr darum, Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihre Rolle zu finden. „Hinter dieser Idee steckt eine Botschaft: Jeder ist genau richtig, so wie er ist. Du musst dich nicht verstellen und der Welt etwas vorspielen. Sei so, wie du bist. Auch das lernen die Kinder mithilfe ihrer Tiere.“ Die Tiere helfen ihren Kindern, wenn es Probleme gibt. „Das Tier steht immer fest an der Seite des Kindes, egal, was passiert. Schildkröte Henrietta gibt Benni kluge Ratschläge, etwa, sich von Ida nicht alles gefallen zu lassen. Die Robbe Mette-Maja hilft Hatice, ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden und Silas lernt von seinem Krokodil, dass Angeberei nicht alles ist. Die magischen Tiere haben viel Verständnis für die Sorgen ihrer Kinder und können sich gut in sie hinein versetzen.“[5]

Verfilmung 2019

Die Filmrechte zur Buchreihe wurden 2014 an die Berliner Filmproduktionsfirma Kordes & Kordes vergeben, nachdem die Produzentin Meike Kordes im Sommer 2013 bei einer Zugfahrt auf den ersten Band aufmerksam geworden war. Ein Vater las seiner Tochter das Buch vor, Meike Kordes fotografierte heimlich das Cover. Ein Jahr später trafen sich die beiden Produzentinnen Alexandra und Meike Kordes mit Verlagsleuten und der Autorin in einem Münchner Café, um über die Filmrechte zu verhandeln.

Die Dreharbeiten begannen im September 2019 auf Schloss Grafenegg in Niederösterreich. Sie wurden im Oktober 2019 in München (Rathaus und Bavaria Studios) und im November 2019 in Köln (MMC Studios) fortgesetzt. Das Drehbuch schrieb Viola M. J. Schmidt. Mit der Regie wurde Gregor Schnitzler beauftragt.[6]

Die Hauptrollen der Erwachsenen wurden vergeben an Nadja Uhl (Mary Cornfield), Milan Peschel (Mortimer Morrison), Justus von Dohnányi (Heribert Siegmann), Heiko Pinkowski (Willi Wondraschek) und Marleen Lohse (Elvira Kronenberg). Die Hauptrollen der Kinder gingen an Emilia Maier (Ida Kronenberg), Leonard Conrads (Benni Schubert), Loris Sichrovsky (Jo Wieland) und Emilia Pieske (Helene May).[7] Für das Kinder-Casting hatten sich über 3.500 Mädchen und Jungen beworben.[8] Die Tierstimmen sprechen Katharina Thalbach (Schildkröte Henrietta), Max von der Groeben (Fuchs Rabbat) und Sophie Rois (Elster Pinkie). Der Film soll am 26. November 2020 in die Kinos kommen.[9] Vier Wochen vorher, am 29. Oktober 2020, soll das "Buch zum Film" erscheinen.[10]

Theateradaption

Kolibri-Theater Budapest

2017 wurde "Die Schule der magischen Tiere" am Kolibri-Theater in Budapest in ungarischer Sprache uraufgeführt.

Reihen

Die Schule der magischen Tiere

Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien

Die Schule der magischen Tiere ermittelt

Sonderband / extra Winterausgabe

Literatur

  • Antonia Bauer: „Gekauft, gelesen, geliebt“, In: „Dein Spiegel“, Ausgabe 2/2017

Einzelnachweise

  1. Anja Witzke: "Mir stockt beim Schreiben der Atem", in: Donaukurier Ausgabe 31. Dezember 2016/1. Januar 2017, S. 18
  2. Antonia Bauer: "Gekauft, gelesen, geliebt", in: "Dein Spiegel", Ausgabe 2/2017
  3. Interview von Christine Schniedermann mit Margit Auer, abgerufen am 29. Mai 2017.
  4. Kinderbuch-couch.de
  5. Interview mit der Autorin auf der Verlagshomepage von Carlsen
  6. Foto des Tages: Dreharbeiten in München: "Die Schule der magischen Tiere". Abgerufen am 17. Oktober 2019.
  7. Drehstart:5.September auf Schloss Grafenegg. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
  8. Potsdam: Darsteller gesucht! - Margit Auers Reihe 'Die Schule der magischen Tiere' wird verfilmt - das Kinder-Casting läuft. Abgerufen am 2. September 2019.
  9. Kamera läuft Film ab und Action. Abgerufen am 20. Oktober 2019.
  10. Kinofilm: Der Zeitplan steht. Abgerufen am 26. Mai 2020.