Zum Inhalt springen

Diskussion:Liste aktiver Brauereien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2003 um 23:42 Uhr durch Ilja Lorek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Spacerup

Feldschlösschen in Deutschland? Ich dachte das wäre eine schweizer brauerei? Spacerup 16:37, 18. Mai 2003 (CEST)Beantworten

Die sind deutsch. Am Niederrhein, glaub ich.

Viele Brauereien sind hier mit falschem Namen aufgeführt, nämlich mit dem Namen eines der verkauften Biere und nicht mit dem eigentlichen Brauereinamen. Das kann man auf einer Liste von Bieren machen, aber nicht hier. Wer wills überarbeiten?

Vermutlich niemand, weil's eine absolut überflüssige Korinthenkackerei wäre.
für die Schweiz habe ich es ja bereits gemacht, ich warte jetzt auf die Einladung der restlichen Brauereien der Welt, dass ich es dann vor Ort alles genau überprüfen und korrigieren kann. Wir könnten hier auch noch eine Liste von Biergärten machen. :-) Ilja Lorek 07:30, 11. Jun 2003 (CEST)
Da es große Brauereien gibt, die verschiedene Biermarken herstellen, fände ich es auch richtig, zwischen einer "Liste der Brauereien" und einer "Liste der Biere" zu unterscheiden. Exotische Biersorten anderer Länder lassen sich auch schlecht unter "Brauereien" einordnen. --Nieswurz 08:32, 12. Jun 2003 (CEST)
Den Vorschlag eine Liste von Bier-Marken einzurichten finde ich auch gut. Folgenden Dinge sollten meiner Ansicht nach berücksichtigt werden: (1) eine Angabe, wer das Bier braut. (2) Was ist mit Brauereien, die ihren Betrieb eingestellt haben, aber die Marke durch eine anderes Unternehmen übernommen wurde? Raus aus der Liste von Brauereien rüber zur Marke? (3) Was ist mit Marken, deren Produktion eingestellt wurde, die aber als Marke noch existieren (und vielleicht irgendwann wieder aufgelegt werden)? Grundsätzlich glaube ich, dass alle diese Informationen wichtig sind und sich daher eine tabellarische Darstellung anbietet. Vorschlag für entsprechende Tabellen:
Liste von Brauereien
Land/Region/Ort Name der Brauerei Gründung Schließung Bemerkung
Liste von Bieren
Bezeichnung des Bieres Name der Brauerei Biersorte Beschreibung von Geschmack und Aussehen Bemerkung

Sebastian Förster 13:51, 12. Jun 2003 (CEST)

Ich bin völlig gegen eine Tabelle. Du siehst ja selbst wieviel extra-code das braucht (übrigens ist >td< die häufigere Variante). Ausserdem sollten außer Brauerei und Ort keine Informationen in der Liste stehen. Das kann man alles auf eine eigene Seite schreiben. Da kann man sich dann auch ordentlich mit Firmengeschichten austoben. -- TomK32 16:48, 12. Jun 2003 (CEST)
...und wie sieht dein Vorschlag zur Entzerrung von Brauereien und Bier-Marken aus? Das mit dem ganzen Extra-Code finde ich auch nicht so klasse; eine Tabelle finde ich jedoch wesentlich übersichtlicher als die klassische Liste. Und an wen denkt man im Zusammenhang mit einem Nachschlagewerk eher: an den Redakteur/Autor oder den Leser? Wie auch immer. Liste ist für mich auch OK. Die Liste der Brauereien kann ja wegen mir auch so bleiben (Name der Brauerei, Ort) {vielleicht ergänzt um ein kleines Zeiches (†), das die Brauerei aktuell nicht mehr existiert}. Weitere Informationen können dann direkt auf der entsprechenden Brauereiseite gegeben werden (sollte es hierfür wenigstens ein geeignetes Template geben?). Welche Informationen sollten denn bei den Bier-Marken stehen? Für unbedingt wichtig halte ich die Bezeichnung des Bieres, den Namen der Brauerei und die Biersorte. Eventuell kann die Liste dann ja auch schon vorsortiert sein nach Biersorten (ähnlich der Vorsortierung der Brauereien nach Land und Region). Weitere Informationen dann wieder in einem separatem Artikel zum entsprechenden Bier (vielleicht auch unterstützt durch ein passendes Template?). -- Sebastian Förster 18:32, 12. Jun 2003 (CEST)

Ich hab unter http://www.weizenbierglas.de eine erhebliche Liste von Brauereien gefunden. Darf man so eine Liste einfach abschreiben? Spacerup 21:07, 13. Jun 2003 (CEST)

Klar! Ich kann mir nicht vorstellen, dass du mit dem Abschreiben einer beliebig zusammengestellten Liste ein Urheberrecht verletzt. Hatten nicht auch einmal viele Chinesen das deutsche Telefonbuch abgetippt, um die Urheberrechtsverletzung durch einfaches abscannen zu umgehen? Leider habe ich die "erhebliche Liste" nicht gefunden... also freue ich mich schon auf deine Ergänzung. --Sebastian Förster 23:01, 13. Jun 2003 (CEST)
Guckst du bei den Menupunkten Bayern und Baden-Würtemberg. Ist eigentlich eine Sammlung von Weißbiergläsern, aber die Einteilung orientiert sich an den Brauereien. Spacerup 23:04, 13. Jun 2003 (CEST)

ich sehe, die Hitze macht uns allen zu schaffen, jetzt hilft uns nur noch die bierpedia.de oder beer.wikipedia.org, mein PC braucht noch Kühlung und ein Zapfhahn, dann können wir statt Überschrifft

Weblinks:

Webdrinks:

anbieten, ja dann prost! :-) Ilja