Zum Inhalt springen

Friesoyther Eisenbahngesellschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2020 um 18:27 Uhr durch Woehlecke (Diskussion | Beiträge) (Wehblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
F.E.G. Friesoyther Eisenbahngesellschaft mbH
Basisinformationen
Webpräsenz http://www.friesoyther-eisenbahngesellschaft.de/
Rechtsform GmbH
Sitz Friesoythe
Gründung 20. November 2003
Geschäftsführung Dirk Vorlauf
Betriebsleitung
  • Wolfgang Cramer (EBL)
  • Volker Feldheim (stv. EBL)
  • Jan-Gerd Scharre (öBL)
Linien
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Länge Liniennetz
Eisenbahnlinien 26 km

Die F.E.G. Friesoyther Eisenbahngesellschaft mbH, bis Dezember 2009 F.E.G. Friesoyther Eisenbahninfrastrukturgesellschaft mbH, ist ein öffentliches Eisenbahninfrastruktur- und seit 8. Juli 2009 -verkehrsunternehmen. Das Unternehmen wurde Ende 2003 gegründet und kaufte[1] den Abschnitt Cloppenburg – Friesoythe der Bahnstrecke Cloppenburg–Ocholt von der DB. Diesen betreibt es als EIU nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz.

Einzelnachweise

  1. Karl-Heinz Scholz und Karl-Heinz Böhmer: 5 Jahre Museumseisenbahn 2003 bis 2008: Was war! (PDF; 1,9 MiB) Museumseisenbahn Friesoythe-Cloppenburg e.V., archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. April 2016; abgerufen am 4. März 2017.