Wat
Erscheinungsbild
Mit Wat bezeichnet man die buddhistischen Tempelanlagen in Thailand.
Ein Wat besteht im allgemeinen aus verschiedenen Gebäuden, die von einer Mauer umschlossen sind:
- Chedi (Khmer: Prang, Indisch: Stupa oder Singhalesisch: Dagoba) - ein glockenförmiger, nach oben spitz zulaufender Turm, manchmal begehbar und mit Blattgold überzogen
- Viharn (auch Vihara) - ein Versammlungsraum für Mönche und Gläubige
- Mondhop - das Bibliotheksgebäude
- Sala - ein offener Pavillon als Platz zum Verweilen
- Bot - Gebetshalle und heiligster Bezirk des Wat, in dem Mönche und Gläubige ihre Zeremonien abhalten
Getrennt davon befindet sich der Klosterbezirk der Mönche, der ohne Kultbauten ist.
Vor dem Betreten der Tempelgebäude entledigt man sich der Schuhe.
Ein Wat hat neben der religiösen Funktion verschiedene andere Aufgaben:
- Schule
- Museum
- Festplatz
- Waisenhaus
- Jahrmarkt an Festtagen