Zum Inhalt springen

Drop-out (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2006 um 02:33 Uhr durch SchwarzerKrauser (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Drop-Outs sind Lautstärkeschwankungen oder Aussetzer des Tones bei der Tonbandwiedergabe, die durch unzureichenden Andruck des Magnetbandes an den Tonkopf, Fehler im Bandmaterial oder durch Schmutz zwischen Kopf und Band verursacht werden. Bei Videomagnetbändern machen sich Drop-Outs als quer über den Bildschirm laufende helle Punkte oder Striche störend bemerkbar. Bei DV kann ein ganzes Bild ausfallen und bei HDV kann es zu Aussetzern von bis zu einer halben Sekunde kommen.