SCIP-Datenbank
Die SCIP-Datenbank der Europäischen Chemikalienagentur wurde auf der Grundlage der Abfallrahmenrichtlinie eingerichtet. Sie enthält Informationen über besonders besorgniserregende Stoffe in Erzeugnissen oder in komplexen Gegenständen.
Unternehmen, die Erzeugnisse, die besonders besorgniserregende Stoffe in einer Konzentration von mehr als 0,1 Gewichtsprozent enthalten, auf den EU-Markt liefern, müssen ab dem 5. Januar 2021 Informationen über diese Erzeugnisse bei der ECHA einreichen. Die SCIP-Datenbank stellt sicher, dass die Informationen über Erzeugnisse, die Stoffe der Kandidatenliste enthalten, über deren gesamten Lebenszyklus von Produkten und Materialien, einschließlich der Entsorgung, öffentlich verfügbar sind. Adressaten sind insbesondere Abfallentsorgungsunternehmen und Verbraucher. Dadurch sollen die gefährliche Stoffe in Abfall verringert, das Ersetzen dieser Stoffe mit sichereren Alternativen gefördert und zu einer besseren Kreislaufwirtschaft beigetragen als die Verwendung von Abfall als Ressource gefördert werden.
Quellen
https://echa.europa.eu/de/scip-database
https://echa.europa.eu/documents/10162/28213971/scip_leaflet_de.pdf