Kreis Gütersloh
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Detmold |
Landrat: | Sven-Georg Adenauer |
Verwaltungssitz: | Gütersloh |
Fläche: | 967 km² |
Einwohner: | 350.528 (31.12.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 362 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | GT
|
Website: | www.kreis-guetersloh.de |
Karte | |
![]() |
Der Kreis Gütersloh ist ein Kreis in Ostwestfalen-Lippe, im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Er grenzt im Westen an den Kreis Warendorf, im Norden an den niedersächsischen Landkreis Osnabrück, im Osten an die kreisfreie Stadt Bielefeld und an den Kreis Lippe und im Süden an die Kreise Paderborn und Soest.
Geographie
...
Wirtschaft
...
Verkehr
Die Autobahn A2 (Dortmund - Hannover) ist im Kreis Gütersloh über die Anschlusstellen Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück zu erreichen, die Autobahn A33 (Bielefeld - Paderborn) über die Auffahrten Schloß Holte-Stukenbrock und Stukenbrock/Senne. Durch das Kreisgebiet verlaufen außerdem die wichtigen und stark frequentierten Bundesstraßen B55 (Rheda-Wiedenbrück - Lippstadt), B61 (Rheda-Wiedenbrück - Gütersloh - Bielefeld), B64 (Münster - Rheda-Wiedenbrück - Paderborn) und B68 (Osnabrück - Bielefeld - Paderborn). Hinzu kommen verschiedene Eisenbahnstrecken, u.a. die Hauptstrecke von Berlin ins Ruhrgebiet sowie der sogenannte Haller Willem, eine eingleisige Nebenstrecke von Bielefeld bis an die niedersächsische Landesgrenze nach Dissen am Teutoburger Wald.
Geschichte
Der Kreis Gütersloh entstand im Zuge der Kreisreform zum 1. Januar 1973 aus dem vorher bestehenden Kreis Wiedenbrück und dem Kreis Halle in Westfalen. Dem neuen Kreis wurden außerdem die neugebildete Stadt Harsewinkel aus dem Kreis Warendorf sowie die Gemeinde Schloss Holte-Stukenbrock (Kreis Bielefeld) zugeordnet. Letztere war 1970 durch Vereinigung der Gemeinden Schloss Holte und Sende (beide Kreis Wiedenbrück) und Stukenbrock Kreis Paderborn gebildet und dem seinerzeit noch bestehenden Kreis Bielefeld zugeordnet worden. Der neue Kreis Gütersloh besteht somit heute aus dreizehn Städten und Gemeinden. Er hatte zunächst seinen Sitz in Rheda-Wiedenbrück, doch zog die Kreisverwaltung 1997 nach Gütersloh um.
Die beiden Altkreise Wiedenbrück und Halle waren 1816 entstanden, als der Staat Preußen seine damaligen Provinzen (hier die Provinz Westfalen) in Regierungsbezirke und Kreise einteilte.
Wappen
Datei:Wappen kreisgt.gif |
Städte und Gemeinden
Städte (Einwohner am 31.12.2003)
|
Gemeinden (Einwohner am 31.12.2003)
|
Weblinks
Bielefeld | Kreis Gütersloh | Kreis Herford | Kreis Höxter | Kreis Lippe | Kreis Minden-Lübbecke | Kreis Paderborn
Siehe auch: Nordrhein-Westfalen#Verwaltungsgliederung
(Alle Regierungsbezirke, Kreise und kreisfreien Städte Nordrhein-Westfalens)