Zum Inhalt springen

Valldemossa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2004 um 18:36 Uhr durch Gauss (Diskussion | Beiträge) (Was ich nicht verstehe: Warum nennen 85% der Google-Treffer den Namen mit LL - und sogar die catalonische Wikipedia verwendet diese Schreibweise!!!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Valdemossa ist ein Bergdorf auf der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca. Es liegt etwa 18 km nördlich von der Hauptstadt Palma auf einer Höhe von 420 Metern und hat etwa 1750 Einwohner (Stand: 1995).

Bekannt ist Valdemossa dadurch, dass der Komponist Frédéric Chopin den Winter 1838/39 dort mit der französischen Schriftstellerin George Sand verlebte. Diese schrieb später über diesen Winter mit Chopin das Buch Ein Winter auf Mallorca, in welchem sie die Landschaft sehr malerisch beschreibt. In dieser Zeit lebten sie in einem ehemaligen Karthäuser-Kloster. Ihren Aufenthalt mussten sie bereits nach 2 Monaten wieder abbrechen, weil Chopins Krankheit (Tuberkulose) sich verschlechterte.

Trotz dieses kurzen Aufenthaltes besuchen heute jährlich weit mehr als 100.000 Touristen das Dorf. Das ehemalige Kloster ist für Besucher umgebaut: Es werden typisch mallorcinische Gegenstände sowie welche von Chopin ausgestellt.

Außerdem befindet sich in Valdemossa das Kulturzentrum Costa Nord, welches auf Initiative des amerikanischen Schauspielers Michael Douglas entstand. Es bietet Informationen über die Natur der Serra de Tramuntana (Gebirge im Nordwesten Mallorcas) und regelmäßig kulturelle Veranstaltungen.

Eine Spezialität des Bergdorfs ist ein aus Mandeln hergestelltes Erfrischungsgetränk.

Weblinks: