Zum Inhalt springen

20th Century Studios

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 22:54 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:20th Century Fox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Twentieth (20th) Century-Fox Film Corporation ist als US-amerikanisches Tochterunternehmen der News Corporation in der Produktion und dem Vertrieb von Film- und Fernsehinhalten tätig. Der Firmensitz ist in Los Angeles, Kalifornien, USA.

Geschichte

Gründung

Das Unternehmen entstand 1935 aus dem Zusammenschluss der Fox Film Corporation und Twentieth Century Pictures.

Fox Studios L.A.

William Fox gründete 1913 die Filmvertriebsfirma Greater New York Film Rental und die Filmproduktionsfirma Fox Office Attractions Company. Aus beiden wurde 1915 die Fox Film Company. 1919 zog Fox mit seinem Unternehmen nach Kalifornien um, damit diese die dortigen klimatischen und geographischen Vorteile zur Herstellung von Filmen ausnutzt. Nach dem Börsencrash 1929 verlor Fox seine Anteile an dem Unternehmen durch eine feindliche Übernahme.

Der Filmproduzent Joseph Schenck und der Regisseur Darryl F. Zanuck gründeten 1930 die Produktionsfirma 20th Century Pictures. Deren Kinofilme wurden von United Artists verliehen. Nachdem Schenck keine Chance auf eine Teilhaberschaft an dem von Charlie Chaplin, Mary Pickford, Douglas Fairbanks sen. und David Griffith gegründeten Unternehmen hatte, verfolgte er das Ziel seine Produktionsfirma mit der Produktions- und Verleihfirma Fox Film Corporation zu verschmelzen.

Auch die Inhaber der Fox Film Company stimmten der Fusion zu. Ab 1935 finanzierte, produzierte und verlieh die 20th Century-Fox Kinofilme. Joseph Schenck ist der erste Präsident des Unternehmens.

Erkennungszeichen der Fox-Filme ist das berühmte Logo und die Eröffnungsfanfare, die von Alfred Newman komponiert wurde, dem langjährigen Leiter der Musikabteilung des Studios. Am bekanntesten ist die erweiterte Cinemascope-Fassung von 1954. John Williams hat sie 1980 für den Film The Empire Strikes Back neu eingespielt.

Murdoch übernimmt die Kontrolle

Seit 1985 ist die 20th Century-Fox ein Tochterunternehmen der News Corporation des australischen Medienmoguls Rupert Murdoch.

Es gibt seit 1994 einen Ableger mit dem Namen Fox Searchlight Pictures

Bekannte Filme

Bekannte Serien