Benutzer:Szczebrzeszynski/Baustelle
Alfred Ost Alfred Ost, né le le 14 février 1884 in Zwijndrechtet mort à Anvers le 9 octobre 1945 in Antwerrpen, est un peintre, dessinateur, illustrateur, lithographe et affichiste belge (flamand).
Alfred Ost wurde in Zwijndrecht unweit von Antwerpen als Sohn eines malinesischen Vaters, eines Kohlenhändlers aus einer Seefahrerfamilie und einer Mutter aus Rupelmonde geboren, die sich um den Haushalt kümmerte. Er war der vierte in einer Familie mit fünf Kindern, darunter Urbain Ost, der Generalstaatsanwalt werden sollte, und sein jüngerer Bruder Hector, der Priestertum werden sollte. Alfreds Kindheit wurde durch die häufigen Umzüge der Familie Ost unterbrochen, die ihn zwischen 1886 und 1888 nach Antwerpen, nach Haasdonk im Land Waes und dann wieder nach Zwijndrecht führte, wo Alfred bis dahin die Grundschule besuchte Von dieser Zeit an war er fasziniert von Pferden auf dem Land, das für den Kohlenhandel seines Vaters genutzt wurde, und schon sehr jung drückte er den Wunsch aus, Künstler zu werden. Neue Umzüge brachten die Familie nach Reet, dann 1892 nach Willebroek, wo Alfred bis 1895 die Grundschule besuchte. Zwischen 1895 und 1898 machte er seine ersten Geisteswissenschaften als Praktikant am Saint-Berthuin-Institut in Malonne bei Namur, zur gleichen Zeit wie sein Bruder Urbain, dann bis 1901 im kleinen Seminar von Hoogstraten, wo er sich jedoch nicht wohl fühlte. Er war sehr talentiert im Zeichnen und besuchte im Alter von 18 Jahren gegen den Rat seines Vaters die Kurse der Royal Academy of Fine Arts in Antwerpen, wo er den ersten Zeichenpreis gewann.
Zwijndrecht, 1884 - Antwerpen, 1945
Maler sozialer und religiöser Themen. Er produzierte hauptsächlich Aquarelle, Waschungen und Lithografien. Plakatgestalter. Nach seinen Geisteswissenschaften belegte er Kurse an den Akademien von Antwerpen und Mechelen sowie am höheren Institut für bildende Kunst in Antwerpen (insbesondere Tiermalerei bei F. Van Leemputten). Nach seinen ersten Zeichnungen eines deskriptiven Realismus setzt er religiöse Themen in einen zeitgenössischen populären Kontext um. War von 1914 bis 1918 in Amsterdam, wo er von avantgardistischen Trends beeinflusst wurde, um dann einen persönlichen Stil zu entwickeln, der zunächst durch sein soziales Engagement gekennzeichnet war und danach mystisch inspiriert wurde.
Literatur
- Ost, Alfred in: Dictionnaire des peintres belges (Online)