Zum Inhalt springen

Bogoriasee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 21:24 Uhr durch Berliner Tino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bogoriasee
Geographische Lage OstAfrika
Zuflüsse vor allem heiße Quellen
Abfluss keine
Daten
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über Meeresspiegel f1970 m
Fläche 34 km²dep1
Maximale Tiefe 10 m

Besonderheiten

Sodasee, Flamingos, heiße Quellen

Der Bogoriasee (Lake Bogoria, früher Lake Hannington) ist ein stark alkalischer See im östlichen Arm des Ostafrikanischen Grabens (0°15'4"N, 36°7'9"E). Der See ist bekannt durch seinen Vogelreichtum, zahlreiche Geysire und heißen Quellen vor allem am Westufer.

Geographie

Der See liegt im östlichen Teil des Ostafrikanischen Grabenbruchs (Great Rift Valley). Er liegt gemeinsam mit dem nördlich gelegenen Baringosee im Baringo-Bogoria-Becken. Der Bogoriasees liegt in einem Halbgraben, der im Osten von einer Abschiebung und der damit verbundenen morphologischen Bruchstufe (Siracho Escarpment) begrenzt wird. Das Einzugsgebiet des Sees hat eine Größe von 700 km2

Der See liegt vollständig im Staate Kenia im District Baringo in der Provinz Rift Valley, etwa 285 km nordnordwestlich der Hauptstadt Nairobi.

Flora und Fauna

Der Bogoriasee ist das Ziel zahlreicher Auflügler, nichtzuletzt wegen der vielfältigen Flora und Fauna. Zur Tierwelt am See gehören Zebras, Gazelle, Impala, Dikdik und Kudu. Der See ist die Heimat zahlreicher Flamingos, Schreiseeadler und Pelikane.

Umwelt

Der Bogoriasee liegt vollständig im Bogoria National Reserve.