Alfred Kase
Erscheinungsbild
Alfred Kase (* 28. Oktober 1877 in Stettin; † 13. Januar 1945 in Stettin) war ein deutscher Opernsänger (Bariton) und Dichter.

Leben
Kase wirkte von 1907 bis 1920 als Opernsänger am Leipziger Stadttheater.[1] Die Tonträgerunternehmen Polyphon und Goldora veröffentlichten Schallplatten mit seinen Solopartien.
Ferner dichtete Kase und veröffentlichte Sammlungen seiner Gedichte im Selbstverlag. In der Anthologie Pommersche Literatur – Proben und Daten (1968) ist er mit zwei Gedichten vertreten.
Kase war mit der Schauspielerin Ella Ellmenreich verheiratet, einer Enkelin des Sängers und Theaterdirektors Albert Ellmenreich.[2]
Werke
- Gereimtes und Geträumtes. Selbstverlag, Leipzig 1914.
- Gedichte und Balladen. Selbstverlag, Leipzig 1914. (2. erweiterte Auflage von Gereimtes und Geträumtes, mit fünf Federzeichnungen von Rudolf O. Kügler)
Literatur
- Fritz Raeck: Pommersche Literatur. Proben und Daten. Pommerscher Zentralverband, Hamburg 1969, S. 338.
Weblinks
- Literatur von und über Alfred Kase im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Fußnoten
- ↑ http://www.leipzig-lexikon.de/reg/k.htm
- ↑ Gisela Schwanbeck: Ellmenreich, Albert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 459 (Digitalisat).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kase, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Opernsänger (Bariton) und Dichter |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1877 |
GEBURTSORT | Stettin |
STERBEDATUM | 13. Januar 1945 |
STERBEORT | Stettin |