Zum Inhalt springen

Moroni (Prophet)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 19:24 Uhr durch 84.131.239.7 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Engel-Moroni-Statue des Bern-Tempels

Moroni ist ein Engel und Prophet der Mormonen.

Nach mehrheitlicher Ansicht handelt es sich dabei um eine literarische Figur. Jedoch ist eine kleine Minderheit, meist handelt es sich dabei um Gläubige Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, der Überzeugung, dass Moroni tatsächlich auf dem amerikanischen Kontinent gelebt hat. Dieser Moroni wird von Anhängern der Kirche als ein wichtiger Prophet und ehemaliger Präsident der Kirche betrachtet, der ebenso authentisch sei wie beispielsweise Jesaja. Die einzige Quelle für die Existenz Moronis ist das nach ihm benannte, von Joseph Smith veröffentlichte Buch Mormon. Er ist der letzte im Buch Mormon erwähnte Prophet. Er habe laut dem Bericht des Buches im frühen 5. Jahrhundert nach Christus auf dem amerikanischen Kontinent gelebt und die Zusammenfassung der ihm überlieferten Schriften von Propheten vollendet, mit der sein Vater Mormon begonnen hatte; die heutige Gestalt des Buches Mormon soll im wesentlichen auf ihn zurückgehen.

Nach den Aussagen von Joseph Smith erschien ihm Moroni als auferstandenes Wesen in den Jahren 1823 bis 1827. Moroni beauftragte Joseph Smith das im Hügel Cumorah im Norden des US-Bundesstaats New York verborgene Buch Mormon ins Englische zu übersetzen. Auf Weisung Gottes wurde daraufhin die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) im Jahre 1830 von Joseph Smith wiederhergestellt.

Auf vielen Tempeln der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage steht eine Statue des Engels Moroni mit einer Posaune abgebildet, welche für die Verkündung des Evangeliums in alle Welt steht.