Zum Inhalt springen

Schlag den Star

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2020 um 01:01 Uhr durch Pascal Bec. (Diskussion | Beiträge) (Besondere Vorkommnisse: Irrelevantes entfernt. Technische Probleme mit dem Pult gab es in diversen Ausgaben. Hinweise zum produktionstechnischen Ablauf passen nicht in dieses Kapitel.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Originalsprache Deutsch
Moderator Elton

Schlag den Star (kurz SdS) ist eine Spielshow bei ProSieben, die von Raab TV und Brainpool produziert wird. Als Variante der Samstagabendshow Schlag den Raab tritt hier ein Kandidat (Staffel 1 bis 5) oder ein Prominenter (seit Staffel 6) in bis zu neun (Staffel 1 bis 7 und Staffel 10) oder fünfzehn bzw. (bei Punktgleichstand) sechzehn (Staffel 8, 9 und seit Staffel 10) verschiedenen Disziplinen gegen einen prominenten Gegner an.

Hintergrund

Nach dem großen Erfolg von Schlag den Raab verkauften die Produzenten die Idee an ausländische Fernsehsender. Ohne Stefan Raab und mit kürzerer Sendezeit wurde das Konzept der Sendung verändert. Sie wurde im Ausland unter dem Namen Beat the Star produziert; Gegner der Kandidaten waren wechselnde Prominente. Die deutschen Produzenten reimportierten das neue Prinzip wiederum für ProSieben. Später wurde das Prinzip dahingehend verändert, dass in jeder Ausgabe zwei Prominente gegeneinander antreten.

Spielprinzip

Staffeln 1 bis 5

Das Spielprinzip glich im Wesentlichen dem Ablauf von Schlag den Raab. Anstelle von Stefan Raab stellte sich in den ersten fünf Staffeln in jeder Folge ein Prominenter dem Kandidaten, der um 50.000 Euro kämpfte. In der 16. Sendung traten mit Lars Niedereichholz und Ande Werner von Mundstuhl zwei Prominente an, die sich von Spiel zu Spiel abwechselten. Wie beim Original ging das Geld in den Jackpot, wenn der jeweilige Star gegen den Kandidaten gewann. Im Gegensatz zur längeren Samstagabend-Show wurde der Kandidat nicht aus fünf Bewerbern per Televoting vom Publikum bestimmt, sondern vorab von der Redaktion ausgewählt und mit einem kurzen Film zu Beginn der Sendung präsentiert.

Die Anzahl der Spiele war auf maximal neun Disziplinen beschränkt, die in den meisten Fällen aus vergangenen Ausgaben des Originals übernommen wurden. Viele aufwändige Spiele außerhalb des Studios (vor allem solche, bei denen der Austragungsort nicht zu Fuß zu erreichen war) fehlten ebenso wie die zwei bis vier Musikauftritte. Die Sendung wurde im Gegensatz zu Schlag den Raab vorher aufgezeichnet und die Sendezeit war auf rund zwei Stunden begrenzt. Die Show war beendet, sobald einer der Kontrahenten nicht mehr von seinem Gegenspieler besiegt werden konnte, also wenn einer von beiden mindestens 23 von möglichen 45 Punkten erreicht hatte. Dies war frühestens im siebten Spiel möglich.

Im Gegensatz zu Schlag den Raab konnte es bei Schlag den Star zur Situation kommen, dass bereits vor einem Spiel feststand, dass es auf den Gesamtsieg keinen Einfluss haben wird: Stand es nach dem siebten Spiel 14:14, so gewann der Gewinner des neunten Spiels den Abend völlig unabhängig davon, wer das achte Spiel gewann. Zu dieser Situation kam es ein Mal in der Ausgabe mit Joey Kelly, in der bereits vor dem Spiel „Töne merken“ feststand, dass es den Ausgang der Show nicht beeinflussen konnte. Außerdem war das siebte Spiel ohne Bedeutung, wenn es nach dem sechsten Spiel 15:6 stand, da dem führenden Kontrahenten Spiel 8 oder auch Spiel 9 zum Sieg ausreichte, Spiel 7 jedoch nutzlos war. Diese Situation gab es in den Ausgaben mit Tim Lobinger, Steffen Henssler und Christine Theiss.

Staffeln 6, 7 und 10

Ab Beginn der sechsten Staffel am 19. Juli 2014 trat nicht mehr ein von der Redaktion ausgewählter Kandidat gegen einen Star an, sondern ein Star gegen einen anderen Star. In jeder Ausgabe ging es weiterhin um 50.000 Euro. Was mit dem Geld passierte, entschieden die Gewinner selbst. Ansonsten wurde das Spielprinzip der ersten fünf Staffeln beibehalten. Lediglich die Sonderausgabe (Nr. 27) Lukas Podolski vs. Elton wurde abweichend mit elf vorgesehenen Disziplinen gespielt. Die Show war hier beendet, sobald ein Kandidat mindestens 34 von möglichen 66 Punkten erreicht hatte. Dies war frühestens im achten Spiel möglich. Dieses Wertungssystem wurde später für Schlag den Besten übernommen.

Im Sommer 2018 startete die zehnte Staffel nach dem Konzept der Staffeln 6 und 7.[1]

Staffeln 8, 9 und seit 10

Nachdem Raab seine TV-Karriere im Dezember 2015 beendet hatte, gab ProSieben am 12. Februar 2016 bekannt, dass die Show unter der Moderation von Elton fortgeführt werde. Statt als Aufzeichnung wurde die Show dann live in der Hauptsendezeit ausgestrahlt und in der Gestaltung an das frühere Schlag den Raab angepasst. Weiterhin traten zwei prominente Kandidaten gegeneinander an. Diese absolvierten dann wie bei Schlag den Raab in der Regel bis zu fünfzehn Spiele.[2] Gewinnt ein Kandidat die ersten zehn Spiele, reichen die dafür erhaltenen 55 Punkte noch nicht zum Gesamtsieg, die erforderliche Zahl von 61 Punkten ist frühestens mit dem elften Spiel möglich. Seit der Anpassung als Livesendung erhält der Gewinner 100.000 Euro. Ab Sommer 2017 wurden die Livesendungen von Schlag den Star zugunsten der Sendung Schlag den Henssler eingestellt.

Nach dem Ende von Schlag den Henssler wird das Format wieder als Samstagabendshow produziert. Im Dezember 2018 wurde die zehnte Staffel nach dem Konzept der Staffeln 8 und 9 fortgesetzt.[3]

Personen

Moderation
2009, 2014–2015 Stefan Raab
2010 Matthias Opdenhövel
2011–2013 Steven Gätjen
seit 2016 Elton

Moderator

Die erste Staffel 2009 moderierte Stefan Raab selbst. Von der zweiten bis zur fünften Staffel übernahm der jeweilige Schlag-den-Raab-Moderator auch die Moderation von Schlag den Star (Staffel 2: Matthias Opdenhövel, Staffel 3–5: Steven Gätjen), während Raab als Joker fungierte. Die sechste und siebte Staffel fand nur noch mit prominenten Kandidaten statt, so dass Raab wieder selbst moderierte. Der Moderator seit der achten Staffel ist Elton.[4] Während Elton in der Vergangenheit als Moderator des Spiels Blamieren oder Kassieren innerhalb von Schlag den Raab und TV total stets in seinem klassischen auffällig roten Anzug mit kariertem Hemd aufgetreten war, trug er nun, wie mit der Ansage „neue Kandidaten, neuer Anzug, endlich wieder neue Folgen von Schlag den Star“ bereits im Werbe-Trailer angekündigt wurde, einen blauen Anzug mit schwarzem Hemd. Ist dann das Spiel Blamieren oder Kassieren an der Reihe, so tauscht Elton sein Sakko gegen das traditionelle rote Sakko, welches er auch schon vor Raabs TV-Rückzug als Moderator von Blamieren oder Kassieren trug. Dieser Sakkotausch hat sich mittlerweile zur Tradition und einer Art Running Gag in Schlag den Star entwickelt. Das rote Sakko wird ihm dabei zumeist mitsamt der Moderationskarten von der Show-Assistentin Korinna Kramer[5] gebracht.

Rolle von Stefan Raab

Stefan Raab war in den Staffeln 1 bis 7 an jeder Ausgabe beteiligt.

Nach der Moderation in der ersten Staffel erhielt er ab der zweiten Staffel eine neue Rolle als Joker. Der Kandidat musste Raab in einem der ersten sechs Spiele, in denen das gesamte Duell noch nicht durch einen „Matchball“ entschieden werden kann, einsetzen. Raab trat dann in der gewählten Disziplin für den Kandidaten an. Gewann er, wurden dem Kandidaten die Punkte für dieses Spiel zugeschrieben. Bis zur Show am 15. September 2011 war Raab in seiner Rolle als Joker ungeschlagen. Guido Cantz beendete diese Siegesserie im Spiel „Quiz“. Danach verlor Raab noch ein weiteres Mal als Joker in der Show vom 14. Juli 2012 gegen Steffen Henssler; wieder im Spiel „Quiz“. Jedoch schadete das Versagen Raabs dem Kandidaten, den er vertrat, in beiden Fällen nicht. Zwar verlor der Winzer Sebastian die Show vom 14. Juli 2012, doch hätte daran ein Sieg des Jokers nichts geändert. Am 22. Juni 2013 verlor Raab gegen Matze Knop im Spiel „Würfeln“. Der Kandidat Jan verlor zudem die Show.

Verletzte sich der Kandidat und konnte deswegen keine weiteren Sportspiele bestreiten, konnte, mit Zustimmung des Stars, Stefan Raab den Kandidaten in diesen Spielen vertreten.

Die sechste und siebte Staffel wurden wieder von Stefan Raab moderiert. Ende 2015 zog sich Stefan Raab aus dem aktiven Fernsehgeschäft zurück und war ab der achten Staffel nicht mehr vor der Kamera an Schlag den Star beteiligt.

Kommentatoren
2009–2010, 2012–2013, 2015–2016 Frank Buschmann
2011, 2014, 2016 (Folge 31), 2018 (Folge 41), seit 2019 Ron Ringguth
2017–2018 Elmar Paulke

Kommentator

Seit der 11. Staffel werden die Spiele von Ron Ringguth kommentiert, welcher zuvor auch in den Staffeln 3 und 6 und in der 31. (Staffel 8) und 41. Ausgabe (Staffel 10) den Kommentar übernommen hat. In den vorherigen Sendungen kommentierten Elmar Paulke (Staffeln 9 und 10) und Frank „Buschi“ Buschmann (übrige Ausgaben) die Spiele.

Bei einigen Spielen ist der Kommentator nicht im Studio zu hören, um das Spiel nicht zu beeinflussen.

Notar

Im Hintergrund überwacht ein Notar den korrekten Ablauf des Duells. Er kann bei Bedarf eingreifen, was jedoch selten geschieht.

Ausgaben

Die ersten vier Ausgaben wurden im Wochentakt freitags ab dem 13. März 2009 zum Ende der Jubiläumswoche „10 Jahre TV total“ ausgestrahlt. Als prominente Gegenspieler waren Stefan Effenberg, Boris Becker, Stefan Kretzschmar und Wigald Boning beteiligt.[6] Effenberg gewann als einziger Prominenter das Duell gegen seinen Kontrahenten, Becker und Boning verloren recht eindeutig, während das Duell zwischen Kretzschmar und Kandidat Sven erst im letzten Spiel entschieden wurde.

Die zweite Staffel wurde 2010 ebenfalls jeweils freitags ausgestrahlt. Joey Kelly konnte dabei als einziger Prominenter das Duell gegen seinen Kontrahenten für sich entscheiden. Der WBA-Boxweltmeister im Mittelgewicht Felix Sturm hat als bisher einziger Prominenter ohne Punktgewinn verloren. Die dritte Staffel wurde im Herbst 2011 jeweils donnerstags gesendet, alle vier Ausgaben wurden von den Kandidaten gewonnen.

Die vierte und fünfte Staffel liefen 2012 und 2013 jeweils samstags, wurden aber nicht wie bislang im Wochenzyklus ausgestrahlt. 2013 gab es in der fünften Staffel mehrere Premieren. In der Show mit Christine Theiss kam es zum ersten Duell zwischen zwei Frauen. Außerdem konnten erstmals alle Prominenten einer Staffel ihre Duelle gewinnen. Tom Beck unterlag nur im vierten Spiel „Quiz“ gegen den Joker Stefan Raab, der Kandidat Lajos gewann selbst kein Spiel.

Die siebte Staffel der Show wurde im Juli und August 2015 ausgestrahlt. Die Duelle fanden dabei zwischen Elton und Lukas Podolski, Sophia Thomalla und Fernanda Brandão, Luke Mockridge und Ross Antony, sowie zwischen Daniel Aminati und Stefan Effenberg statt, wobei Aminati und Effenberg bereits in der 1. bzw. 4. Staffel gegen einen Kandidaten antraten. Moderator war erneut Stefan Raab. Frank Buschmann kommentierte die Duelle wieder.[7]

Nach dem Abschied von Stefan Raab wurde seit der achten Staffel (mit Ausnahme der 39. und 40. Ausgabe) das ehemalige On Air Design von Schlag den Raab übernommen. Die Show wird seitdem in HD produziert und mit maximal 15 (bzw. 16 im Falle eines Punktgleichstands) Spielen live aus den Brainpool-Studios in Köln-Mülheim gesendet, außerdem traten in den Shows erstmals Musikacts auf.

Alle Shows sind auf der Video-on-Demand-Website Myspass.de zu sehen.

Übersicht der aufgezeichneten Sendungen

Die jeweiligen Sieger sind durch Fettdruck markiert.

Folge Datum Spiel­summe Kandidat Prominenter End­ergebnis Spie­le
Staffel 1 (2009)
1
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Oliver (34, Con­tainer­brücken­fahrer) Stefan Effenberg 07:29 8
2
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
100.000 Euro Timo (31, Geschäfts­führer) Boris Becker 29:07 8
3
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Sven (38, Landwirt) Stefan Kretzschmar 25:20 9
4
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Kai (41, Elektro­meister) Wigald Boning 23:05 7
Staffel 2 (2010)
5
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Oliver (31, Baum­haus­bauer) Detlef D! Soost 23:05 7
6
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Uli (42, Lehrer) Mike Krüger 27:01 7
7
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Michael (35, Gewalt­präventions­trainer) Joey Kelly 22:23 9
8
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
100.000 Euro Thomas (31, Chirurg) Felix Sturm 28:00 7
Staffel 3 (2011)
9
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Till (33, Lehrer) Tim Mälzer 25:20 9
10
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro John (28, Bundes­wehr­arzt) Giovanni Zarrella 25:11 8
11
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Meinolf (40, Diplom-Sportlehrer) Guido Cantz 25:11 8
12
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Winfried (36, Industrie­kletterer) DJ BoBo 26:10 8
Staffel 4 (2012)
13
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Steffen (36, Meteoro­loge) Tim Lobinger 13:23 8
14
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
100.000 Euro Sebastian (27, Winzer) Steffen Henssler 15:30 9
15
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
150.000 Euro Sebastian (30, Diplom-Sportlehrer) Daniel Aminati 21:24 9
16
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
200.000 Euro Willy (36, Hautarzt) Mundstuhl a 24:4 7
Staffel 5 (2013)
17
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Jan (33, Steuer­berater) Matze Knop 10:26 8
18
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
100.000 Euro Tobias (31, Vertriebs­leiter) Sven Hannawald 19:26 9
19
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
150.000 Euro Nadja (26, Lehramts­studentin) Christine Theiss 15:30 9
20
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
200.000 Euro Lajos (26, Gerüst­bauer) Tom Beck 04:24 7
Folge Datum Spiel­summe Prominente End­ergebnis Spie­le
Staffel 6 (2014)
21
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Michael Wendler Axel Stein 01:27 7
22
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Annica Hansen Larissa Marolt 28:08 8
23
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Joey Kelly Steffen Henssler 24:12 8
24
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Marco Schreyl Thore Schölermann 08:28 8
Staffel 7 (2015)
25
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Stefan Effenberg Daniel Aminati 04:24 7
26
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Fernanda Brandão Sophia Thomalla 08:28 8
27
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Elton Lukas Podolski 25:41 a11 b
28
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Luke Mockridge Ross Antony 25:11 8
Staffel 10 (2018)
39
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
050.000 Euro Gil Ofarim Pietro Lombardi 27:9 8
40
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Faisal Kawusi Ralf Moeller 25:3 7
a 
Lars Niedereichholz und Ande Werner traten abwechselnd in jeweils einem Spiel an.
b 
Folge 27 wurde als XXL Spezialausgabe betitelt und bestand aus bis zu elf vorgesehenen statt neun Spielen. Zum Sieg waren 34 statt der üblichen 23 Punkte notwendig. Die Ausgabe dauerte ungefähr eine Stunde länger als gewöhnlich.

Übersicht der Live-Sendungen

In jeder Live-Sendung spielten die beiden Prominenten um 100.000 Euro.

Folge Datum Teilnehmer End-
ergeb­nis
Spie­le Sen­dungs-
ende
Dauer
(in Std./Min.)
Musik
Staffel 8 (2016)
29
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Matthias Steiner Henning Baum 47:73 15 1:13 Uhr 4:58 Fleur East, Jamie-Lee Kriewitz
30
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Johannes Strate Arne Friedrich 56:64 15 0:59 Uhr 4:44 Joris, Era Istrefi
31
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Daniel Aminati Tom Beck 32:73 14 1:19 Uhr 5:04 Dua Lipa, Wanda
32
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Massimo Sinató Andreas Wolff 12:66 12 0:37 Uhr 4:22 Beginner, Felix Jaehn feat. Alma, Imany
33
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Fabian Hambüchen Bülent Ceylan 65:26 13 0:37 Uhr 4:22 Sarah Connor & Henning Wehland, Clueso, Tim Bendzko
34
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Detlef D! Soost Thorsten Legat 74:46 15 2:01 Uhr 5:46 Udo Lindenberg, Silbermond, Neiked
Staffel 9 (2017)
35
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Stefan Kretzschmar Tim Bendzko 73:32 14 0:38 Uhr 4:23 Levina
36
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Alexander Klaws Joey Kelly 47:73 15 0:59 Uhr 4:44 Joy Denalane, Yvonne Catterfeld, Tokio Hotel
37
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Attila Hildmann Luke Mockridge 70:50 15 1:28 Uhr 5:13 Take That, Adel Tawil
38
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Lena Meyer-Landrut Lena Gercke 68:52 15 2:10 Uhr 5:55 Amy Macdonald, Mando Diao
Staffel 10 (2018)
41
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Sarah Lombardi Eko Fresh 14:64 12 0:45 Uhr 4:30 Max Giesinger, Antoine Burtz
Staffel 11 (2019)
42
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Sasha Tim Mälzer 71:34 14 1:14 Uhr 4:59 Herbert Grönemeyer, Zaz, Sigrid
43
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Lucas Cordalis Paul Janke 74:46 15 1:43 Uhr 5:28 Stefanie Heinzmann, Joris
44
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Felix Neureuther Christoph Kramer 74:46 15 1:19 Uhr 5:04 Sarah Connor, Bryan Adams
45
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Teddy Teclebrhan Max Mutzke 4:62 11 1:18 Uhr 5:03 Mark Forster, Max Mutzke
46
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Luna Schweiger Vanessa Mai 45:75 15 1:38 Uhr 5:23 Simply Red, Ava Max
47
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Wotan Wilke Möhring Jens Lehmann 34:71 14 1:23 Uhr 5:08 Milky Chance, James Blunt
Staffel 12 (2020)
48
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Mario Basler Frank Rosin 43:62 14 0:40 Uhr 4:25 Johannes Oerding, Robin Schulz feat. Kiddo
49
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
Jasmin Wagner c Dagi Bee 17:61 12 0:02 Uhr 3:47
50 2. Mai 2020 Jorge González Thomas Hayo 18:73 13 0:38 Uhr 4:23
51 6. Juni 2020 Lilly Becker Sylvie Meis Nico Santos
Gesamt ⌀ 13,9 d 278 01:08 Uhr

4:53 e

04:01:42 f
c 
Cathy Hummels (ursprüngliche Kandidatin) hat ihre Teilnahme abgesagt, da Familienangehörige positiv auf das Coronavirus getestet worden sind.[8]
d 
Durchschnittliche Anzahl von Spielen pro Sendung
e 
Durchschnittliches Sendungsende und Dauer
f 
Gesamtsendezeit der Live-Sendungen in dd:hh:mm

Besondere Vorkommnisse

  • In der am 22. September 2011 ausgestrahlten Folge zog sich der Kandidat Winfried im dritten Spiel „Rennball“ eine Achillessehnenruptur zu, so dass im nachfolgenden Spielverlauf alle körperlich anstrengenden Spiele gegen DJ BoBo von Stefan Raab bestritten wurden. Damit spielte Raab als Joker nicht nur ein Spiel, sondern drei Spiele (Spiel 5, 6 und 7).[9]
  • Parallel zu der Aufzeichnung der 25. Folge vom 4. Juli 2015 wurde von ProSieben die Pressemitteilung veröffentlicht, dass Stefan Raab bis zum Ende des Jahres aus dem Fernsehgeschäft aussteigen werde. Dies erfuhren die Kandidaten, das Team und das Publikum allerdings erst im Anschluss an die Aufzeichnung.[10]
  • Im Spiel Tiere, bei dem in der 25. Ausgabe zu den gezeigten Fotos die Tiere benannt werden mussten, kamen sechs Fotografien vor, die bereits in der 39. Ausgabe von Schlag den Raab im gleichen Spiel verwendet wurden: Ameisenbär, Walhai, Tukan, Kuckuck, Nasenaffe und Admiral.
  • In Ausgabe 29 (9. April 2016), der ersten Sendung, die nach Raabs TV-Rückzug von dessen ehemaligen Showpraktikanten Elton moderiert wurde, der schon bisher bei Schlag den Raab und TV total das Quiz Blamieren oder Kassieren moderiert hatte, gab es eine Besonderheit: Als das Spiel Blamieren oder Kassieren an der Reihe war, sagte er sich selbst an und rannte schnell backstage, um dann in gewohnter Manier unter dem Jubel der Zuschauer die Showtreppe herab zu steigen und sich anschließend (erneut) den Kandidaten Henning Baum und Matthias Steiner vorzustellen. In der Zwischenzeit hatte Elton zudem sein blaues Sakko gegen das traditionelle rote Sakko ausgetauscht, das er kombiniert mit roter Anzugshose und kariertem Hemd schon früher bei seinen Auftritten als Moderator von Blamieren oder Kassieren trug.[11][12] Der Sakkotausch Eltons hat sich seither in Schlag den Star, Schlag den Henssler und Schlag den Besten zur Tradition entwickelt.[13][14][15][16][17][18][19][20] In der 51. Ausgabe hieß das Spiel für die niederländischen Kontrahentinnen „Blamierje oder Kassierje“ und Elton trug ein orangefarbenes Sakko.
  • In der Sendung vom 9. Juli 2016 gab es das Spiel 13 mit dem Titel „Zuordnen“. Dabei sollten unter anderem acht Staaten die jeweiligen Staatsoberhäupter zugeordnet werden. Als richtige Antwort vom Kandidaten Tom Beck wurde Heinz Fischer als Staatsoberhaupt von Österreich anerkannt. Heinz Fischer war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits seit einem Tag nicht mehr Bundespräsident Österreichs, da er am 8. Juli 2016 aus dem Amt schied. Da es sich um eine Live-Sendung handelte, war diese Antwort auch zum Zeitpunkt der Produktion falsch.
  • Beim selben Spiel unterlief der Fragenredaktion ein weiterer Fehler: Der Name des polnischen Präsidenten wurde als Andrzej Duba aufgelistet; dabei heißt er tatsächlich Andrzej Duda.
  • In der Ausgabe vom 11. März 2017 verletzte sich Joey Kelly beim Hindernislauf (Spiel 6) am Knie. Obgleich er das Spiel fortführen wollte, entschieden sich der anwesende Arzt und die Produzenten, es abzubrechen und die sechs Punkte seinem Gegner Alexander Klaws zuzuschreiben. Kelly wurde danach ärztlich behandelt und er konnte an allen weiteren Spielen teilnehmen.[21]
  • In der 41. Ausgabe ging es im Spiel „Eis Quadrathlon“ (Spiel 10) darum, schneller als der Gegner mit vier verschiedenen Spielgeräten über eine Eisbahn zu laufen und damit jeweils ein Ziel zu treffen. Sarah Lombardi bewältigte die Aufgabe in 10:04 min. Anschließend übertrat Eko Fresh nach 6:26 min beim Treffen des letzten Zieles unerlaubterweise eine Linie, die den erlaubten Mindestabstand markierte. Der Schiedsrichter zeigte den Fehlversuch an, die Regie bemerkte dies allerdings nicht und stoppte die Zeit, offenbar in der Annahme, dass das Spiel vorbei und Eko Fresh der Sieger sei. Dieser setzte das Spiel fort, die eingeblendete Uhr lief jedoch erst etwa 40 Sekunden später weiter, sodass Eko Fresh, dem es kein weiteres Mal gelang, das letzte Ziel zu treffen, bereits zum Verlierer erklärt wurde, als sie 9:24 min anzeigte.[22]
  • Max Mutzke erlitt in der 45. Ausgabe beim Fechten (Spiel 10) einen Muskelfaserriss, gewann das Spiel aber trotzdem.[23]
  • In der 47. Ausgabe wurden beim „Fehlerduell“ (Spiel 8) den Kandidaten zwei Felder mit je zwanzig Bildern gezeigt, von denen sie genau die fünf Bilder erkennen sollten, die nicht in beiden Feldern gleich waren. In der ersten Runde (nach dem Beispiel) waren jedoch sieben Bilder nicht gleich. Möhring buzzerte zuerst und hatte andere fünf Bilder ausgewählt als die eingeblendete Lösung. Möhring erhielt den Punkt.[24]
  • In der 49. und 50. Ausgabe war aufgrund der Coronavirus-Pandemie kein Studiopublikum anwesend und die Musikacts blieben aus.[25][26] In der 51. Ausgabe wird trotz fehlendem Studiopublikum ein Musikact stattfinden.[27]
  • In der 51. Ausgabe war der Aufbau des Spiels „Türen“ (Spiel 11) fehlerhaft. Meis und Becker sollten in einem Rondell mit 8 verschlossenen Türen diese mit Hilfe ihres Schlüsselbunds mit nummerierten Schlüsseln aufschließen und (wenn gewünscht) diese hinter sich verschließen. Sie fingen beide 4 Türen voneinander entfernt an und das Ziel des Spiels war es die andere einzuholen. Allerdings war in zwei Türen fälschlicherweise ein identisches Schloss verbaut. Meis gewann dieses Spiel, weil Becker den benötigten Schlüssel vorher schon verwendet hatte und diesen ausschloss, da die Regeln vorsahen, dass jeder Schlüssel nur für ein Schloss in höchstens einer Tür passte. Als Becker darauf hinwies, wurde das Spiel „Türen“ aus der Wertung entfernt und stattdessen als Spiel 11 das Spiel „Der Mühlstein“ gespielt. Dieses Spiel gewann Meis ebenfalls. Elton gab zu, dass es mit Beckers Schlüsselbund bei den Proben bereits ein ähnliches Problem an derselben Tür gegeben habe.

Einschaltquoten

Ausgabe Datum Zuschauer Marktanteil
Gesamt 14 bis 49 Jahre Gesamt 14 bis 49 Jahre
Staffel 1 (2009)
[2]01[28]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,81 Mio. 1,97 Mio. 09,4 % 17,3 %
[3]02[29]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,86 Mio. 1,91 Mio. 09,6 % 16,8 %
[4]03[30]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,95 Mio. 2,10 Mio. 10,1 % 18,9 %
[5]04[31]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,50 Mio. 1,74 Mio. 08,8 % 16,7 %
Staffel 2 (2010)
[6]05[32]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
3,38 Mio. 2,38 Mio. 11,1 % 19,9 %
[7]06[33]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,86 Mio. 2,02 Mio. 09,3 % 17,3 %
[8]07[34]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
3,02 Mio. 2,15 Mio. 09,9 % 17,7 %
[9]08[35]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,70 Mio. 1,84 Mio. 08,8 % 15,9 %
Staffel 3 (2011)
[10]09[36]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,34 Mio. 1,64 Mio. 08,5 % 15,1 %
[11]10[37]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,11 Mio. 1,47 Mio. 07,3 % 12,7 %
[12]11[38]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,83 Mio. 1,29 Mio. 06,2 % 10,6 %
[13]12[39]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,13 Mio. 1,45 Mio. 07,1 % 11,9 %
Staffel 4 (2012)
[14]13[40]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,48 Mio. 0,94 Mio. 06,9 % 12,4 %
[15]14[41]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,48 Mio. 1,55 Mio. 09,6 % 17,0 %
[16]15[42]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,47 Mio. 0,97 Mio. 06,1 % 11,5 %
[17]16[43]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,44 Mio. 0,95 Mio. 06,7 % 13,0 %
Staffel 5 (2013)
[18]17[44]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,59 Mio. 0,93 Mio. 06,6 % 11,0 %
[19]18[45]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,48 Mio. 0,90 Mio. 07,4 % 13,2 %
[20]19[46]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,78 Mio. 0,99 Mio. 08,6 % 14,7 %
[21][22]20[47][48]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,81 Mio. 0,99 Mio. 07,9 % 13,3 %
Staffel 6 (2014)
[23]21[49]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,06 Mio. 1,26 Mio. 10,4 % 19,2 %
[24]22[50]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,10 Mio. 1,29 Mio. 09,2 % 16,5 %
[25]23[51]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,63 Mio. 1,59 Mio. 10,4 % 18,6 %
[26]24[52]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,12 Mio. 1,31 Mio. 08,4 % 15,1 %
Staffel 7 (2015)
[27]25[53]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,66 Mio. 0,95 Mio. 07,9 % 14,3 %
[28]26[54]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,79 Mio. 1,06 Mio. 08,4 % 16,0 %
[29]27[55]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,27 Mio. 1,50 Mio. 10,4 % 20,7 %
[30]28[56]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,10 Mio. 08,7 % 15,0 %
Staffel 8 (2016)
[31]29[57]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,21 Mio. 1,50 Mio. 10,0 % 18,5 %
[32]30[57]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,52 Mio. 1,08 Mio. 07,1 % 13,8 %
[33]31[58]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,39 Mio. 0,90 Mio. 07,7 % 14,6 %
[34]32[59]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,52 Mio. 0,90 Mio. 06,5 % 10,7 %
[35]33[60]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,11 Mio. 1,43 Mio. 08,6 % 16,7 %
[36]34[61]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,60 Mio. 1,10 Mio. 07,9 % 15,3 %
Staffel 9 (2017)
[37]35[62]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,65 Mio. 1,02 Mio. 06,4 % 11,7 %
[38]36[63]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,84 Mio. 1,22 Mio. 07,8 % 14,7 %
[39]37[64]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,60 Mio. 1,01 Mio. 07,1 % 12,6 %
[40]38[65]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,79 Mio. 1,18 Mio. 09,7 % 18,3 %
Staffel 10 (2018)
[41]39[66]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,81 Mio. 1,05 Mio. 08,1 % 15,5 %
[42]40[67]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,61 Mio. 1,00 Mio. 06,4 % 13,2 %
[43]41[68]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,66 Mio. 1,06 Mio. 07,1 % 14,4 %
Staffel 11 (2019)
[44]42[69]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,01 Mio. 1,15 Mio. 09,1 % 16,4 %
[44]43[70]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,54 Mio. 0,90 Mio. 07,6 % 14,4 %
[44]44[71]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,36 Mio. 0,79 Mio. 07,9 % 14,7 %
[45]45[72]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,10 Mio. 0,64 Mio. 05,8 % 11,3 %
[46]46[73]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,57 Mio. 0,94 Mio. 07,6 % 14,3 %
[47]47[74]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,27 Mio. 0,75 Mio. 07,6 % 12,2 %
Staffel 12 (2020)
[48]48[75]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,96 Mio. 1,12 Mio. 08,1 % 16,1 %
[49]49[76]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
2,08 Mio. 1,33 Mio. 06,6 % 13,6 %
[50]50[77]
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.
1,87 Mio. 1,09 Mio. 06,9 % 13,7 %
51
Vorlage:dtsx ist VERALTET – siehe dort.

Einzelnachweise

  1. DWDL.de GmbH: ProSieben bringt „Schlag den Star“ und „Teamwork“ zurück - DWDL.de. In: DWDL.de. (dwdl.de [abgerufen am 30. Mai 2018]).
  2. ProSieben macht „Schlag den Star“ live – mit Elton. In: DWDL.de. 12. Februar 2016, abgerufen am 12. Februar 2016.
  3. Uwe Mantel: „Schlag den Star“ wird wieder zur Live-Show am Samstag. In: DWDL.de. 26. September 2018, abgerufen am 26. September 2018.
  4. Erstmals live. Elton moderiert „Schlag den Star“ am Samstag, 9. April 2016, auf ProSieben. In: presseportal.de. 12. Februar 2016, abgerufen am 29. Januar 2017.
  5. Kurzbiographie Show-Assistentin Korinna Kramer. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. August 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.allendorf-riehl.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  6. „Diese Promis treten bei „Schlag den Star“ an“. In: DWDL.de. 5. Februar 2009, abgerufen am 11. Februar 2011.
  7. "Schlag den Star" ab Juli mit neuen Promi-Duellen. In: DWDL.de. 19. Mai 2015, abgerufen am 20. Mai 2015.
  8. Cathy Hummels muss "Schlag den Star" absagen. 20. März 2020, abgerufen am 20. März 2020.
  9. Achillessehnenriss bei „Schlag den Star“: DIESER Moment tat richtig weh! In: Bild.de. 23. September 2011, abgerufen am 1. Oktober 2019.
  10. „Plötzliche Ansprache bei Schlag den Star“: Ein Interview mit Kandidat Daniel Aminati. In: Focus Online
  11. So lief sein Einstand bei „Schlag den Star“ – Elton endlich nicht mehr Praktikant! bild.de, 10. April 2016, abgerufen am 29. Januar 2019.
  12. Schlag den Star 29 – Spiel 10: Blamieren oder Kassieren auf YouTube
  13. Schlag den Star 33 – Spiel 11: Blamieren oder Kassieren auf YouTube
  14. Schlag den Star 35 – Spiel 3: Blamieren oder Kassieren auf YouTube
  15. Schlag den Star 36 – Spiel 7: Blamieren oder Kassieren auf myspass.de
  16. Schlag den Star 37 – Spiel 10: Blamieren oder Kassieren auf YouTube
  17. Schlag den Star 38 – Spiel 10: Blamieren oder Kassieren auf myspass.de
  18. Schlag den Star 41 – Spiel 9: Blamieren oder Kassieren auf YouTube
  19. Schlag den Henssler 7 – Spiel 5: Blamieren oder Kassieren auf YouTube
  20. Schlag den Henssler 1 – Spiel 10: Blamieren oder Kassieren auf YouTube
  21. Schlag den Star: Wer bezwingt den Parcours? Pro7, 11. März 2017, abgerufen am 18. März 2017.
  22. Schlag den Star 41 – Spiel 10: Eis-Quadrathlon. In: YouTube. 17. Dezember 2018, abgerufen am 3. März 2020.
  23. Muskelfaserriss bei Fechtduell! Verletzter Max Mutzke besiegt Teddy Teclebrhan in "Schlag den Star". Abgerufen am 2. Mai 2020.
  24. Schlag den Star 47 – Spiel 8: Fehlerduell. In: YouTube. 16. Dezember 2019, abgerufen am 3. März 2020.
  25. BRAINPOOL / Wegen Corona-Virus / März / 2020 / Presse / Home. Abgerufen am 18. März 2020.
  26. BRAINPOOL / Jorge González gegen Thomas Hayo in der 50. Ausgabe von „Schlag den Star“ / April / 2020 / Presse / Home. Abgerufen am 7. April 2020.
  27. Schlag den Star - Wer zwingt die Gegnerin in die Knie? Sylvie Meis oder Lilly Becker? 7. April 2020, abgerufen am 4. Juni 2020.
  28. „Schlag den Raab“-Ableger schlägt nicht alle. In: Quotenmeter.de
  29. „Schlag den Star“ bestätigt gute Auftakt-Quoten. In: Quotenmeter.de
  30. Tagessieg: „Schlag den Star“ legt weiter zu. In: Quotenmeter.de
  31. „Schlag den Star“ bleibt trotz Verlusten siegreich. In: Quotenmeter.de
  32. Rekordquoten: „Schlag den Star“ so stark wie nie. In: Quotenmeter.de
  33. Chancenloser Mike Krüger drückt Quote. In: Quotenmeter.de
  34. „Schlag den Star“ schlägt schon wieder den Jauch. In: DWDL.de
  35. „Schlag den Star“ endet mit Tiefstwert. In: Quotenmeter.de
  36. „Schlag den Star“ hilft der „Alm“ weiter nach oben. In: DWDL.de
  37. Nur noch Mittelmaß: „Schlag den Star“ bricht ein. In: DWDL.de
  38. „Schlag den Star“ fällt unter den ProSieben-Schnitt. In: DWDL.de
  39. „Schlag den Star“ findet einen versöhnlichen Abschluss. In: Quotenmeter.de
  40. „Schlag den Star“ mit mäßiger Rückkehr. In: Quotenmeter.de
  41. „Schlag den Star“ kämpft sich zurück. In: Quotenmeter.de
  42. „Schlag den Star“ schlägt sich achtbar. In: Quotenmeter.de
  43. „Schlag den Star“ steigert sich wieder. In: Quotenmeter.de
  44. „Schlag den Star“ kehrt mittelmäßig zurück. In: Quotenmeter.de
  45. Längstes „Schlag den Star“ steigert Marktanteile. In: DWDL.de
  46. „Schlag den Star“ legt erneut zu. In: Quotenmeter.de
  47. ProSieben-Shows gehen mit gemischten Gefühlen zu Ende. In: Quotenmeter.de
  48. Raab und „Babynator“ vor schwacher „Chartshow“. In: DWDL.de
  49. „Schlag den Star“ meldet sich fast mit neuem Rekord zurück. In: Quotenmeter.de
  50. „Schlag den Star“: Promi-Duelle begeistern weiter. In: Quotenmeter.de
  51. „Schlag den Star“ top, „Crash Games“ lassen nach. In: DWDL.de
  52. „Schlag den Star“ verabschiedet sich etwas schwächer. In: Quotenmeter.de
  53. „Schlag den Star“ kommt nicht an Erfolge des Vorjahrs heran. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 6. Juli 2015.
  54. „Schlag den Star“: Besser als vor zwei Wochen. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 20. Juli 2015.
  55. Elton und Poldi schlagen ein: „Schlag den Star“ mit Tagessieg. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 10. August 2015.
  56. „Schlag den Star“ endet gut. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 17. August 2015.
  57. a b Neues Allzeit-Tief: „DSDS“-Finale büßt erheblich ein - „Schlag den Star“ aber auch. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 9. Mai 2016.
  58. „Schlag den Star“ gewinnt dazu und verliert doch. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 11. Juli 2016.
  59. „Schlag den Star“ fällt auf Senderschnitt. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 19. September 2016.
  60. Aufatmen bei ProSieben: „Schlag den Star“ erholt sich. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 17. Oktober 2016.
  61. Primetime-Check: Samstag, 10. Dezember 2016. In: Quotenmeter.de. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
  62. „Schlag den Star“ enttäuscht, „DSDS“ und „Der Kommissar und das Meer“ siegen souverän. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  63. Daniel Sallhoff: „Schlag den Star“ bessert sich, „DSDS“ trotz Verlusten Sieger. Quotenmeter, 12. März 2017, abgerufen am 12. März 2017.
  64. Daniel Sallhoff: „Schlag den Star“ gibt ab, Sat.1 versagt mit Filmen. 9. April 2017, abgerufen am 10. April 2017.
  65. Manuel Nunez Sanchezf: Primetime-Check - Samstag, 20. Mai 2017. 21. Mai 2017, abgerufen am 21. Mai 2017.
  66. DWDL.de GmbH: Starke Quoten: „Schlag den Star“ schlägt den Henssler - DWDL.de. In: DWDL.de. Abgerufen am 9. August 2018.
  67. Trotz mittlerer Verluste: „Schlag den Star“ bleibt ein Hit. In: Quotenmeter. 10. August 2018, abgerufen am 10. August 2018.
  68. Alles zu Schlag den Star – Quotenmeter.de. Abgerufen am 14. Dezember 2018.
  69. Alles zu Schlag den Star – Quotenmeter.de. Abgerufen am 10. Januar 2019.
  70. „Schlag den Star“ lässt nach, läuft dennoch super. 17. März 2019, abgerufen am 17. März 2019.
  71. DWDL de GmbH: „Schlag den Star“ macht „Team Ninja Warrior“ platt. Abgerufen am 16. Juni 2019.
  72. Timo Nöthling, Quotenmeter GmbH: „Schlag den Star“ erzielt niedrigste Quote seit drei Jahren. Abgerufen am 22. September 2019.
  73. Daniel Sallhoff, Quotenmeter GmbH: Primetime-Check: Samstag, 10. November 2019. Abgerufen am 10. November 2019.
  74. Daniel Sallhoff, Quotenmeter GmbH: Primetime-Check: Samstag, 14. Dezember 2019. Abgerufen am 15. Dezember 2019.
  75. Daniel Sallhoff: Mit Basler und Rosin: «Schlag den Star» holt beste Quoten seit einem Jahr. 2. Februar 2020, abgerufen am 2. Februar 2020 (deutsch).
  76. Niklas Spitz: Blümchen und Bienchen bringen ProSieben hohe Zuschauerzahlen bei den Jungen. 22. März 2020, abgerufen am 22. März 2020 (deutsch).
  77. David Grzeschik: Jubiläums-«Schlag den Star» bei ProSieben ordentlich, Andrea Berg im ZDF mit Problemen. 3. Mai 2020, abgerufen am 3. Mai 2020 (deutsch).