Zum Inhalt springen

Diskussion:Juden raus! (Spiel)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2020 um 01:00 Uhr durch 87.162.162.55 (Diskussion) (Verkäufe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 87.162.162.55 in Abschnitt Verkäufe

Geeigneter erscheint Juden raus! (Spiel) oder ähnliches, um eine Verwechslung mit der tatsächlichen Parole zu vermeiden. --Rosenkohl 19:11, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zu der Parole gabs eben noch nix. Aber hast recht. --Constructor 22:02, 2. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
wenn aber dann nichts mit dem redirect passiert, dann bleibt die verwechslungsgefahr. daher erstmal zurueck. -- Supermartl 10:10, 31. Mai 2010 (CEST) Deine SigBeantworten

Verboten?

Darf dieses Brettspiel eigentlich neu aufgelegt werden? Oder würde man sich dabei strafbar machen? --109.40.2.30 16:20, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Das hängt davon ab, von wo aus Du schreibst. In Deutschland würde es mit ziemlicher Sicherheit unter Volksverhetzung fallen, wäre daher verboten (hoffe ich jedenfalls). In Österreich gibt es meines Wissens ähnliche Gesetze, wie es in der Schweiz ist, weiß ich leider nicht auswendig. In den USA, wo das Recht auf freie Meinungsäußerung einen deutlich höheren Rang hat als bei uns, sind ja auch Hakenkreuze, KKK-Kapuzen und ähnliches erlaubt, da könnte es legal sein. In Staaten, die wie der Iran eine mehr oder weniger offen antisemitische Anti-Israel-Politik betreiben, könnte man es vermutlich problemlos neu auflegen - obwohl, dort würde man sich vermutlich am Ziel Palästina für die ausgewiesenen Juden stören. -- Perrak (Disk) 19:07, 4. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Verkäufe

„Zwar warb der Hersteller selbst mit der Zahl „1 Million verkaufte Spiele“. André Postert jedoch hält das im doppelten Sinne für Propaganda: „Tatsächlich ist es wohl nicht groß in Umlauf gekommen. Das Spiel wurde noch im selben Jahr 1938 mit großen Rabatten verramscht.““ [1] --87.162.162.55 00:27, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Warum das Spiel kaum erhalten blieb? Weil es ein widerliches rassistisches Propaganda- und Hetzspiel war, das niemandem Spaß gemacht hat. Es verkaufte sich schlecht und wurde wahrscheinlich beizeiten zum Anzünden des Kohleofens verwendet. --87.162.162.55 01:00, 7. Jun. 2020 (CEST)Beantworten