Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Archiv6

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 19:11 Uhr durch Jesusfreund (Diskussion | Beiträge) (hat ihm wohl die Sprache verschlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
.
Liebe Gäste, das süße Bärlein erzählt keine Märlein: Ich wünsche mir einen freundlichen Umgangston, den ich selber nicht immer drauf habe! - und bitte Euch herzlichst: Keep smiling, bleibt locker und gelassen, dann kann ich das nämlich auch besser. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Spaß, Ironie, derber Scherz, harte Kritik: Alles natürlich weiterhin erlaubt! In diesem Sinne: Herzlich willkommen. --Jesusfreund 20:58, 19. Apr 2005 (CEST)

Ältere Beiträge

Liebe Gäste, ich habe es gern, wenn Ihr Eure Beiträge dort einordnet, wo sie thematisch hinpassen: So finde ich mich besser zurecht als bei unten Anstellen. Aber wie Ihr wollt. Ach ja: Ich antworte nach Möglichkeit so schnell ich kann. Wenn also mal nix kommt sofort, bin ich wirklich gerade nicht da. Oder aber es war schon alles gesagt. Oder Ihr habt vergessen zu unterschreiben. --Jesusfreund 20:27, 9. Feb 2005 (CET)


Hi Gerhard, mein Vorschlag bei obigem Artikel war ja entweder das Lemma zu präzisieren oder den Inhalt zu erweitern. Ich selbst müsste mich in das Thema erst wieder einlesen und habe auch meine Literatur nicht greifbar, aber einen Überblick wo man anfangen zu suchen kann ist vielleicht hier [1]. viele Grüße, -- Thomas M. 11:35, 20. Jun 2006 (CEST)

done -- Thomas M. 00:24, 25. Jun 2006 (CEST)
Merci, ich weiß auch echt nicht mehr, was ich da noch verbessern soll. Habe unterwegs noch sehr gute Quelllinks aufgetrieben... Jesusfreund 00:30, 25. Jun 2006 (CEST)

Ritualmordlegende - Zwischenergebnis meiner Recherchen

Hi! Ich habe einen Beleg gefunden, der im bisherigen Text des Artikels noch gar nicht auftaucht und so eine Art "Brücke" zu den viel späteren Hexerei-Anklagen darstellt (jedenfalls soweit das die Forschung bisher herausgefunden hat). Und zwar taucht im Jahr 1321 in Frankreich das Gerücht auf, daß die Aussätzigen von den Juden bestochen worden seien, die Brunnen zu vergiften. Genauer: Die Juden hätten den Aussätzigen ein Pulver gegeben, daß diese in die Brunnen werfen sollten und das dann die Krankheit auf die Gesunden übertragen sollte. Die ersten Gerüchte lassen sich bis zum Karfreitag des Jahres 1321 in das Périgord zurückverfolgen. Von da aus verbreiten sie sich rasch über ganz Frankreich. Schon im Jahr zuvor (wahrscheinlich Ende 1320) hatten die Consuln der Stadt Carcassonne sich in einem Schreiben an König Philipp V. gewandt und ihm berichtet: „Die Juden, die sich nicht etwa mit Wucherleihen begnügten, prostituierten und vergewaltigten die Frauen armer Christen, die ihr Pfand nicht bezahlen könnten; sie trieben Spott mit der geweihten Hostie, die sie aus den Händen von Aussätzigen oder anderen Christen bekämen; Gott und den Glauben verachtend, begingen sie Schandtaten jeder Art”. Und weiter denunzierten sie die Aussätzigen, die „... sich rüsteten, die Krankheit, mit der sie behaftet waren, »durch Gift, todbringende und zauberkräftige Mittel« zu verbreiten” (beide Zitate nach: Carlo Ginzburg, Hexensabbat. Entzifferung einer nächtlichen Geschichte, Frankfurt/Main 1993, Seite 52). Daran schlossen sich Prozesse gegen die Aussätzigen in ganz Frankreich an, die mit der Verbrennung der Angeklagten endeten.

Nicht punktgenau auf ein Jahr bezogen bemerkt Ginzburg weiter: „Die schreckliche Hungersnot der Jahre 1315-18 hatte die Feindseligkeit gegen die jüdischen Geldverleiher gewiß verstärkt ... In mehreren Teilen Europas wurden die Juden beschuldigt, Brunnen zu vergiften, Ritualmorde zu begehen, geweihte Hostien zu schänden.” (S. 53 des o.g. Buches) Als Quelle gibt er an:

  • J. Trachtenberg: The Devil and the Jews, New York 1943 (da soll sich in der Einleitung etwas zu den Vorwürfen des Jahres 1320/21 finden)
  • G. I. Langmuir: The Knight's Tale of Young Hugh of Lincoln, in: Speculum XLVII/1972, S. 459-482 (speziell zu den Ritualmordanklagen; die Speculum ist eine Zeitschrift, die Du in jeder besser sortierten wissenschaftlichen Bibliothek findest und ich kann die problemlos in der Staatsbibliothek bekommen)

Im Jahr 1321 wurden also erstmals (soweit man weiß) die Anschuldigungen gegen die Aussätzigen mit den Juden verbunden. Schon vorher (mit den im frühen 12. Jahrhundert einsetzenden Verfolgungen der Katharer und später der Waldenser) wurden die Strukturen geprägt, die später auch bei den Hexenverfolgungen wirksam wurden: Inquisitoren ermittelten gegen die Bevölkerung, Predigten riefen zur Zusammenarbeit auf und Verdächtige wurde in einem Vernehmungsverfahren ihrer Schuld überführt. Im Jahr 1215 wurde der Einsatz der Folter bei diesen Verfahren gestattet. Aus den so gewonnenen "Erkenntnissen" bildete sich dann die Vorstellung der rituellen Anbetung des Teufels (sozusagen einer Teufelssekte) - und dieser Vorwurf wurde auch gegen die Juden erhoben. Nach Behringer (Wolfgang Behringer, Hexen. Glaube. Verfolgung. Vermarktung, München 1998) - wohl einem der besten Kenner des Themas Hexenverfolgung - hat „... das Judenstereotyp die Ausbildung des Hexenstereotyps [sehr] beeinflußt” (Seite 36 des o.g. Buches). Und hier haben wir dann die Linie, die von den Anklagen des Jahres 1321 zu den gelehrten Vorstellungen des Hexensabbats führt: Den Aussätzigen gab man die Schuld an den Seuchenzügen des Mittelalters (wie oben ausgeführt: die Leprakranken hätten die Brunnen vergiftet) und im Jahr 1321 überträgt man diesen Vorwurf auch auf die Juden. Die Vorwürfe gegen die Juden, nämlich ein Zauberpulver benutzt zu haben, ”... der Blutmythos, Ritualmorde zur Erzeugung von Zaubermitteln, Marienfeindschaft oder die geheimen nächtlichen Zusammenkünfte” (S. 36 bei Behringer) finden sich dann in den späteren Hexenprozessen wieder. Behringer schreibt (leider ohne eine ausführlichere Begründung): „Nicht umsonst wurden die Zusammenkünfte der Hexen mit den hebräischen Worten Synagoge oder Sabbat bezeichnet. Während die Synagoga Satanae in den frühen Traktaten öfters anzutreffen war, setzte sich später der Begriff Hexensabbat durch.” (S. 36 f.) Wir können also eine Kette rekonstruieren: Ketzer – Aussätzige – Juden – Hexen. Dazwischen gibt es natürlich noch eine Menge Zwischenglieder, mit denen ich dich jetzt nicht weiter behelligen will ;) Ich werde das im Hexensabbat-Artikel genauer ausführen. Ich denke aber, daß Dir die "große Linie" jetzt einigermaßen deutlich geworden sein sollte. "Unsere" beiden Themen sind jedenfalls eng verzahnt. Und deshalb bin ich auch richtiggehend froh über deinen kritischen Kommentar zum Hexensabbat-Artikel.

Sorry: Das ist jetzt wirklich ausgesprochen weitschweifig, was ich hier ausgeführt habe … Das ganze Thema ist aber auch verdammt kniffelig und läßt sich nur über sehr gelehrte Argumentationsketten einigermaßen erfassen. Ich suche mal weiter, ob ich aus der frühen Neuzeit noch Belege aus Hexenprozessen finde. Viele Grüße --Henriette 13:20, 30. Jun 2006 (CEST)

Erstmal vielen herzlichen Dank für deine Mühen!
Es dürfte dich nicht wundern, das mir die meisten deiner Belege und Zusammenhänge bekannt sind; ich habe sie selber erst vor kurzem in dem von mir neu angelegten Artikel Brunnenvergiftung verwertet. Die grobe Traditionslinie finde ich auch bei Rohrbacher/Schmidt (Judenbilder); was ich aber nach wie vor vermisse, sind konkrete Beispiele dafür, dass dann auch Hexen eben speziell wegen eines Ritualmords angeklagt (und dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch hingerichtet) wurden.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das entscheidende Stichwort Blutrituale zur Erzeugung von Zaubermitteln. Dafür habe ich sonst noch keine Bestätigung gefunden. Falls sich das erhärtet, wäre die Traditionslinie konkret:
  • Juden zapfen Christen Blut ab,
  • machen daraus ein Zauberpulver,
  • damit vergiften sie die Brunnen, um alle Christen zu töten;
  • die 1321 in Frankreich zuerst gegen Aussätzige aufgekommene Anklage dient dann im Kontext der Pestpandemie 1347ff als Rechtfertigung für großangelegte Judenpogrome im 14. Jahrhundert.
Das betrifft weiterhin eher die Juden und zeigt die Verschränkung der verschiedenen judenfeindlichen Stereotypen, aber noch nicht so recht die Übertragung auf Hexen (eher umgekehrt, falls man Zauberinnen schon vorher die Kunst der Zauberpulverbereitung nachgesagt haben sollte).
Wie also kommt es genau zur Übertragung von Zaubermitteln von Juden auf Hexen? Diente der diesen nachgesagte Kindesmord auch irgendwie zur Gewinnung von Zaubermitteln? (entschuldige, ich bin wirklich schrecklich hartnäckig...) Grüße, MFG Jesusfreund 14:02, 30. Jun 2006 (CEST)
Du stellst genau die richtigen Fragen :) Genau das (wie kommt man nun konkret von den Juden auf die Hexen) versuche ich jetzt im nächsten Schritt herauszubekommen. Wie gesagt: Behringer äußert sich nur summarisch, aber das sollte sich eigentlich konkreter in der Literatur finden lassen. Eventuell wirst Du noch fündig bei: Norman Cohn, Europe's inner demons. An enquiry inspired by the great Witch-Hunt, London 1975. Die Zauberpulverbereitung wurde erst spät mit den Hexen in Verbindung gebracht, wie überhaupt der (soz. elaborierte) Hexenbegriff wohl erst in den Jahren 1430/40 in der französisch-italienisch-westschweizerischen Grenzregion entwickelt wurde. „Zuvor scheint man zwar sehr wohl zwischen Ketzer- und Zaubereidelikt unterschieden zu haben, es finden sich allerdings noch keine Spuren von einem Sammelbegriff des Hexenwesens in den Quellen.” (nach Andreas Blauert, Die Erforschung der Anfänge der europäischen Hexenverfolgungen, in: ders., Die Anfänge der europäischen Hexenverfolgungen, Frankfurt/Main 1990, S. 16; Hervorhebung von mir). Etwas meinen weiteren Forschungen vorgegriffen ist wohl davon auszugehen, daß sich hier die Vorwürfe an die Ketzer und Juden irgendwann mal vermengt, dann verfestigt haben und danach auf die "Hexensekte" übertragen wurden. Im Grunde kann man nur in verschiedenen Regionen und anhand verschiedener Dokumente ein schrittweises Zusammenführen von verschiedensten Teilen (wie Hexenflug, Teufelsanbetung, Ritualmord etc.) konstatieren. Die Frage nach den "Blutrituale[n] zur Erzeugung von Zaubermitteln." ist interessant. Spontan würde ich eher den Hostienfrevel - also Verwendung von Hostien für Zauberzwecke - nennen, aber ich gehe der Blutgeschichte mal weiter nach. Das würde jedenfalls, falls es sich bestätigt, tatsächlich eine Klammer zwischen Ritualmord-Legende und Hexenwesen bieten. Übrigens - das lese ich heute nochmal konkret nach - wurde der Vorwurf, daß christliche Kinder getötet wurden auch im Zusammenhang mit den Hexensalben gern erwähnt: Die Hexen hätten nämlich die Leichen der Kinder ausgekocht, um Fett für die Salben zu gewinnen. Tatsächlich ist Kinderfett eine häufig genannte Zutat zu den Salben (allerdings gibt es kein authentisches Rezept ... das waren alles gelehrte Mutmaßungen). Wieso fällt mir das erst jetzt ein? ;) Es bleibt also spannend :) Bis dann und Gruß --Henriette 17:21, 30. Jun 2006 (CEST) P.S.: Nach konkreten Beispielen für Ritualmord-Anklagen habe ich vorhin auf der Hexenforscher-Liste gefragt. Ich hoffe mal, daß die Damen und Herren uns weiterhelfen können :)

Ich lege dir das mal vor, vielleicht willst du ja den "Anfangsvorschlag" der IP aufgreifen, bevor ich oder jemand anderes einen LA stellt. Gruß, --Asthma 18:28, 20. Jun 2006 (CEST)

Recht haste, bringt so nix. Danke, hab gehandelt. Jesusfreund 19:29, 20. Jun 2006 (CEST)

Wir haben von nichts gewusst

Hi, könntest du mal in Davon haben wir nichts gewusst die letzten Edits, insbesondere die Kürzungen durch Benutzer:Auge3 durchsehen und ggf. wieder sinnvolle Teile aus den gelöschten Inhalten wieder herstellen. Dass die letzte Version von Auge3 noch so steht, wird hier nicht ganz unbegründet bemängelt. Danke dir. --ST 13:29, 21. Jun 2006 (CEST)

Genosse Benno

Was war denn das für ein Kommentar? T.a.k. 23:30, 21. Jun 2006 (CEST)

Ich hatte wohl den Smiley vergessen. Also hier, bitteschön: ;-))) Jesusfreund 23:31, 21. Jun 2006 (CEST)
Wohl denn, sorry, dass ich nachgefragt habe. Mir hat der sinnlose Tod dieses jungen Kerls immer Bauchgrimmen gemacht. Aber Zynismus ist ja wirklich nicht deine Linie, deswegen kam ich überhaupt drauf nachzufragen. Nix für ungut! T.a.k. 23:38, 21. Jun 2006 (CEST)
Nee, soweit habe ich überhaupt nicht gedacht dabei, ich habe nur der IP vorher unterstellt, sie wolle mit dem Austausch des Nachnamens gegen den Vornamen den guten Benno Ohnesorg zum Genossen erheben. Darauf habe ich ironisch reagiert. So habe ich früher auch im Artikel "Rosa Luxemburg" von "Rosa" geschrieben... Jesusfreund 23:45, 21. Jun 2006 (CEST)

Bapho

„Jesusfreund (Diskussion | Beiträge) ("Fragwürdig, ob sie der Wahrheit entsprachen" - Freudsche Fehlleistung)“ +g Stimmt! --πenτ α 10:56, 22. Jun 2006 (CEST)

Gib dort bitte einen Kommentar zum Entsperren von Artikel "Kommunismus" ab. Ist der Konflikt gelöst? --Forrester Bewerte meine Arbeit! 18:31, 23. Jun 2006 (CEST)

Da ich weder Lust noch Zeit habe, mir die ganze DIskussion durchzulesen, frage ich dich jetzt direkt:

1. Seit ihr auf Diskussion:Kommunismus zu einer Einigung (Konsens?) gekommen? 2. a) Diskutiert ihr noch? 2. b) Wenn ja, wie lange wird das noch dauern (wie weit seit ihr).

Bitte antworte nicht hier sondern auf WP:EW, die Seite ist eh leer, da kann man jetzt auch das mal hinschreiben, aber dann bitte falls 2 a) zutrifft auf Diskussion:Kommunismus weiterdiskutieren. Danke. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 08:14, 27. Jun 2006 (CEST)

Hallo Jesusfreund, bitte lass das. Ich hätte ganz ehrlich nicht gedacht, dass du dich zu so einem Editwar auf einer Benutzerdisku herablässt. Es besteht kein Bedarf, Benutzer:Mitteleuropäer weiter zu ärgern. --Gardini / Liesmich.txt 19:25, 25. Jun 2006 (CEST)

Mir gings nur darum, den IP-edit da nicht stehenzulassen, das war doch wohl klar. Ärgern tut er sich selber. Danke für den Vollrevert. Jesusfreund 19:27, 25. Jun 2006 (CEST)
Hä? Was hat das oder das mit der IP zu tun? Ich sehe hier nur Tratzerei. Und was für ein Vollrevert? Steh ich irgendwie auf der Leitung? --Gardini / Liesmich.txt 19:30, 25. Jun 2006 (CEST)
Gleichfalls Hä?
"....dass du dich zu so einem edit war herablässt" kann sich doch nur auf die Artikeldisku beziehen?
Dein Vollrevert des letzten Threads auf der Diskussionsseite war derselbe wie meiner vorher, wir brauchen keine Kommentare zu IP-edits, die ohnehin gelöscht werden können.
Auf Mitteleuropäers Disku habe ich keinen edit war geführt (auf der Artikeldisku mit zwei regelgerechten Reverts eigentlich auch nicht), sondern nur mich beteiligt an dem liebevollen Geplänkel von Noddi und mich dann verabschiedet ("Halbzeit"). Grüße, bleib locker Jesusfreund 19:34, 25. Jun 2006 (CEST)
Nehme mir letzteres zu Herzen und gehe erstmal Essen. --Gardini / Liesmich.txt 19:36, 25. Jun 2006 (CEST)
Guten Appetit, ich auch. ;-) Jesusfreund 19:37, 25. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht können wir uns alle darauf einigen, dass das Verhalten von JF auf der Holocaustleugnungs-Disku einfach doof war, dies aber bei einem verdienten Autor der WP kein Sperrgrund sein sollte und wir deswegen alle wieder "wie als wäre nix geschehen" weitermachen? --nodutschke 00:05, 26. Jun 2006 (CEST)' Und die Holländer sind rauuuuuuuuuus!!

Kotze

Das ist unwahr, Jesusfreund hat vandaliert was das zeug hält obwohl ich mir das ganz klar verbeten habe. Ich finde das echt zum Kotzen. Mitteleuropäer 19:38, 25. Jun 2006 (CEST)

Kotztüten gibts bei Mami. Hab nur Knabbernüsse verschenkt, ist doch nichts dabei ;-)))
Man klärt Konflikte immer mit dem, mit dem man sie hat, also spricht man ihn auf seiner Seite an.
Bitte achte künftig auch etwas auf deine Rechtschreibung, das ist einfach unästhetisch. Jesusfreund 19:46, 25. Jun 2006 (CEST)
Komisch, ich darf bei Mittieuropäi schreiben ohne Ende - nur Du nicht. Woran liegt des?--nodutschke 00:07, 26. Jun 2006 (CEST) --nodutschke 00:07, 26. Jun 2006 (CEST)
Ich neide dir diese Ehre nicht ;-))). Ist doch klar, dass ihr euch lieb habt, weil ihr beide dreimal mehr Disku-Edits als Artikeledits habt. Passt scho. Jesusfreund 00:11, 26. Jun 2006 (CEST)
Nimm noch meine Sockenpuppe dazu und das Verhältnis ändert sich (ein wenig).--nodutschke 00:14, 26. Jun 2006 (CEST)
Erst erklärst du mich zu später Stunde für doof, dann schmückst du dich auch noch mit meinen Lorbeeren - Socke sei wachsam, ich glaube ich muss mal nach Berlin. Holland raus heißt nicht, dass du nun freie Bahn für Eigentore hast, ich glaube es geht los!!! ;-))) Jesusfreund 00:17, 26. Jun 2006 (CEST)
Ich erkläre doch nicht Dich für doof - nur Dein Zutun auf der Disku des Artikels. Hier auf der Autobahn sieht man schon einen Stau von Wohnwagen Richtung Holland ziehen.--nodutschke 00:19, 26. Jun 2006 (CEST)
(Das war ja auch nur Spaß, Mann). - Wirklich doof finde ich momentan gewisse Kommentare auf der Exzellenzdisku, da kommen mir doch leichte Zweifel an Zurechnungsfähigkeit, ich weiß nur nicht an wessen. Egal. Sollen doch die Bäuche über die Köpfe herrschen bis zum nächsten Schlachtfest, mir egal, ich glotz TV bis die Schwarte knackt. (Gute Nacht) Jesusfreund 00:23, 26. Jun 2006 (CEST)
Gib mal nen Link auf die betreffende Exzellenzdiskus (bitte!)--nodutschke 00:25, 26. Jun 2006 (CEST)
Ritualmord-Legende, grüner Punkt unten, klick, runterskrollen. Aber heute nicht mehr drüber aufregen, OK? Grüße, Jesusfreund 00:26, 26. Jun 2006 (CEST)
Ich verstehe Dich - und werfe morgen einen Blick drauf, oller Olm!--nodutschke 00:35, 26. Jun 2006 (CEST)

In deinem letzten Edit in Antisemitismus bis 1945#Situation der mitteleuropäischen Juden um 1800 ist im letzten Absatz folgender Satz nicht ganz verständlich: Der Wohlstand vor allem städtischer Juden wuchs schneller als der der übrigen Deutschen: Nach Berechnungen von Werner Sombart zahlten sie um 1910 das Fünffache an Steuern. - Das Fünffache im Vergleich wozu? Zu einem früheren Jahr, zu einer anderen Bevölkerungsgruppe? Oder ist das immer noch der Vergleich zu 1800? Sollte man klarer formulieren. -- lley 13:25, 26. Jun 2006 (CEST)

im Durchschnitt...als die übrigen Stadtbewohner müsste es heißen. Welche Art Steuern, das geht aus meiner Quelle leider auch nicht klar hervor; zudem stammt diese statistische Untersuchung von 1911, und Sombart gilt als Soziologe mit antisemitischem Touch. Vielleicht sollte ich die Info erstmal ganz rauslassen. Jesusfreund 13:28, 26. Jun 2006 (CEST)

moinmoin, habe den Artikel zu dem Knaben ein wenig erweitert, würde mich freuen, wenn du einmal ein Blick darauf werfen könntest --Sirdon 19:23, 27. Jun 2006 (GMT)

Kenne den Knaben nicht, aber sieht für mich gut aus. MFG, (falls du Bock hast, schau mal auf der Exzellenzdisku vorbei bei "Ritualmord-Legende" - ein bunter Haufen fachlich Unbeleckter möchte gern mal wieder nichtssagenden Flachsinn lesen und interessiert sich nicht für die Arbeit, die drinsteckt,und die Details...) Jesusfreund 20:35, 27. Jun 2006 (CEST)
werde ich mir morgen mal ansehen, jetzt gehe ich erst einmal Fußball gucken, liebe rote Grüße --Sirdon 19:49, 27. Jun 2006 (GMT)
Jou! bin gespalten für Zinedine und Spanien... - auf dass die Besseren gewinnen! Jesusfreund 20:51, 27. Jun 2006 (CEST)

Wegen Konflikten

ich werde mich wirklich nicht mehr an diesen Abstimmungen beteiligen. Kann schon sein, dass ich mich manchmal geirrt habe oder Quatsch geschrieben habe. Aber eines muss man auch mal sagen dürfen: Kaum ein Mensch verträgt mehr ein Contra bei den Abstimmungen. Man muss sich für ein Contra als Abstimmer rechtfertigen. Das ist seltsam. Stimmen werden eingesammelt, indem andere, mit denen man auf gleicher Wellenlänge liegt, auf ihren Diskussionsseiten zum Pro aufgefordert werden. Wer Contra sagt, wird bedrängt, es zurückzunehmen. Ist leider bei Philosophie oder Computerthemen inzwischen fast ebenso. Der Text, den man geschrieben hat, wird mit Kommentaren zersägt (schon rein von der Optik). Leider bist du der Anführer in all diesen Praktiken. Ich bin ja DOOF, und darf das deshalb sagen. Nachdem ich bei der Diskussion mal Klartext geredet habe, haben sich ja viele IP-Nummern bemüsigt gefühlt, ins selbe Horn zu blasen. Anscheinend gibt es also Leute mit ähnlicher Meinung. Ich habe es halt mal mit Namensnennung und nicht als IP gesagt. Einen Advocatus Diaboli muss es ja auch geben. -> Deine Worte: Fazit: Du solltest aus meiner Sicht mal ein paar Tage Pause machen, in dich gehen, wozu du überhaupt mitarbeitest, und dann zurücknehmen, was du dir an Schoten geleistet hast. -> Ich nehme nix zurück, obwohl ich weiß, dass es eine Drohung von dir ist. Soviel ich weiß, bist du Administrator. Eine Sperrung gegen mich ist unter irdgendeinem Vorwand sicher schon am Laufen. Das ist mir vollkommen scheißegal !!! Habe keine Lust auf diesen ermahnenden Ton. Ich glaube du täuschst dich, überall Faschisten oder Neo-Faschisten zu sehen. Die gibt es nur sehr vereinzelt. Für mich sind die Juden genauso Kerle wie ich und du, und ich weiß über die deutsche Geschichte Bescheid. Man hat halt manchmal einfach die Nase voll, immer wieder dasselbe zu hören. Ich kenne persönlich überhaupt keinen Juden, also kann ich sowieso nix über deren Mentalität sagen. Dafür brauch ich dann auch nicht jeden Tag Filme, Reportagen oder Artikel, die mir erzählen, dass ein fieser Antisemitismus in mir drin steckt. Mehr muss ich dazu nicht sagen. Gruß Boris Fernbacher 02:35, 29. Jun 2006 (CEST)

Also Boris, es hat wenig Zweck im Moment. Falls Du überhaupt jemals eine sachliche Arbeitsatmosphäre hier erreichen willst, dann musst du dir schon sagen lassen, wo du falsch liegst. Und Du liegst in jeder Hinsicht falsch in diesem Beitrag:
  • Ich bin kein Admin
  • Ich hatte und habe nicht vor, dich zu bedrohen oder sonstwie einzuschränken - kann ich gar nicht
  • Ich finde deine peinlichen Fehlleistungen und Emotionalität daneben, belastend für die Gesamtatmosphäre. Und nur deshalb habe ich dich gebeten, sie zurückzunehmen und dir eine Pause empfohlen. Aber Assume good faith ist wohl schon Lichtjahre entfernt inzwischen.
  • Ich habe nicht vor, Kritik zu zerreden oder abzuwehren, sondern zu konkretisieren und auf den relevanten Kern zu führen, der den Artikel voranbringt. Solche Kritik ist mir immer willkommen, und das zeige ich andauernd
  • Du hast nicht Klartext, sondern Stuss geredet. Und es ist jämmerlich, sich dafür von feigen IP-Trittbrettfahrern, die weder lesen noch logisch denken können, Bestätigung abzuholen. Statt nachzudenken, wieso dein Beitrag über Gott und die Welt, aber nicht über das Thema, nicht so gut ankam
  • Ich sehe nicht überall Faschisten und Neofaschisten (schon eher Spinner, Chaoten und Wichtigtuer, aber auch die noch - zum Glück - nicht in der Überzahl)
  • Was du gern hören willst oder wer die Juden für dich sind, interessiert hier, mit Verlaub, nicht die Bohne. Wir schreiben nicht über die Bauchschmerzen von Boris Fernbacher, bestätigen nicht Bedürfnisse nach Bestätigung oder Beachtung, sondern informieren: nüchtern, sachlich, unaufgeregt, mit Blick für das Wesentliche und möglichst so, dass die Artikel dauerhaft mit Britannica und Brockhaus mithalten können: qualitativ, wissenschaftlich aktuell, belegt, informativ, lesbar, allgemeinverständlich, brauchbar zum Einstieg in ein Thema, mit Literatur zur Vertiefung und den besten Weblinks, die sich dazu finden lassen.
  • Den Rest überlassen wir der Bildzeitung, dem Readers Digest und dem Politikforum.
  • Wenn du jede Dokumentation über Antisemitismus a la Martin Walser als persönlichen Affront empfindest und auf dich und deine Gene beziehst, dann bist du wirklich therapiereif. Das ist eine sehr komische Denkschleife, die du da dauernd meinst nach außen tragen zu müssen.
  • Und wenn dir was zuviel ist, dann halt dich einfach da raus und mach Urlaub, wenn nötig - anstatt andere mit deinen Aufgüssen schlechter Laune zu behelligen und den Müll zu vergrößern!
  • Dieses dauernde zwanghafte seinen-Senf-dazu-geben, wenn man nix Hilfreiches zu sagen hat, und diese Verwechslung der Ebenen ist äußerst störend und unpassend für dieses Projekt. Das stimmt einfach. Also akzeptiere es und lass es. Mehr sage ich nicht dazu, und weitere Antworten sparst du dir bitte. Heute nacht sowieso. Jesusfreund 02:57, 29. Jun 2006 (CEST)

Christusbild

Beim historischen Jesus ist ein Christusbild mit Heiligenschein falsch. Du müsstest dieses Bild dort einfügen. --Aasen 22:36, 29. Jun 2006 (CEST)

Wir haben das schon mehrmals ausdiskutiert vor Ort. Es gibt weder ein richtiges noch ein falsches Bild von Jesus, da niemand weiß, wie er aussah.
Das Ravenna-Mosaik hat den Vorteil, gar nicht erst zu behaupten: "So sah Jesus aus". Es wurde bei zwei Exzellenzabstimmungen als Ausdruck für die historische Wirkung Jesu akzeptiert.
Dein Link dagegen zeigt nur irgendein konstruiertes Durchschnittsgesicht, das es individuell nicht gab.
Falsch ist auf jeden Fall, sich an solchen Details hochzuziehen, ohne die gelaufene Diskussion dazu zu berücksichtigen. Lass das Bild einfach drin. Jesusfreund 22:46, 29. Jun 2006 (CEST)

Unsinn?

Ich kenn mich hier nicht aus, tippe aber auf fake - guckst du mal?

[2] sowie die beiden redirects müßten gelöscht werden
E-Indulgence-Card und Praypack-Karte
Gruß--Ot 07:10, 5. Jul 2006 (CEST)

Hallo, der Artikel ist zur Bearbeitung frei und das Bausteinproblem ist hoffentlich vom Tisch. Ich möchte Dich aber bitten, gegenüber Benutzer:A.Sala so behutsam wie möglich zu agieren, da er anscheinend noch nicht so firm in den Gepflogenheiten hier ist. Du weisst schon, Assume good faith :-) Gruß, Stefan64 14:51, 6. Jul 2006 (CEST)

Danke für Deine Mühe: Und ich war schon kurz davor für mein nächstes Verlassen der Provinz einen Besuch einer Unibibliothek einzuplanen, um das Zitat zu recherieren. Aber vielleicht mache ich es doch, Butterwegge beginnt mich mehr zu interessieren. Was hälst Du von den Links (Welt und Junge Freiheit) im Artikel? Sie sind auch denunziatorisch und entsprechen keinenfalls enzykloädischen Ansprüchen. Gibt es eine Wikipedia-Regel in Bezug auf Weblinks? Sind das nur ergänzende Informationen oder gelten auch da besondere Ansprüche? Grüße, Eichhörnchen 17:15, 10. Jul 2006 (CEST)

Deshalb hatte ich auf die Version vor dem Weltartikel zurückgesetzt, steht der etwa immer noch drin?
Ist leider wieder drin. Eichhörnchen 17:34, 10. Jul 2006 (CEST)
Für Weblinks gilt: Nur das Beste. Bei politisch umstrittenen Personen fallen Artikel aus der Tagespresse seltenst darunter. MFG, Jesusfreund 17:21, 10. Jul 2006 (CEST)

Hi Jesusfreund, kannst Du da mal einen Blick draufwerfen? Der User, der den Artikel eingestellt hat ist bereits wegen sehr seltsamer Ansichten (um es vorsichtig auszudrücken) aufgefallen. Naja, und Du kennst Dich mit dem Thema sicher besser aus als ich. Merci,--nodutschke 11:20, 11. Jul 2006 (CEST)

Jou, getan. War wirklich komisch. Hat ein relativ abseitiges Buch dazu gelesen und markiert dann den Überblicker. Das merke sogar ich ohne Überblick über die Forschungslage heute ;-); aber so völlig falsch kann das, was ich mal gelernt habe, denn doch noch nicht sein. Grüße, Jesusfreund 21:48, 11. Jul 2006 (CEST)
Hallo Jesusfreund,
ich habe vorhin überlegt, ob ich Herbert Donners Geschichte des Volkes Israels und seiner Nachbarn in Grundzügen (Bd. 1 und 2) von V & R (wohl Nachfolge von M. Noths Geschichte Israels) angeben soll. Was meinst Du? Soll ich das austauschen? Viele Grüße -- Mathetes 18:38, 12. Jul 2006 (CEST)
Eher nicht, weil Noth nunmal der erste war, der die These vom DtrG vertrat und seine Geschichte Israels darauf basiert. Falls Donner zum DtrG entscheidend Neues beizutragen hat, gehört er zusätzlich auch rein. Jesusfreund 18:42, 12. Jul 2006 (CEST)
So gut kenne ich den Unterschied zwischen Donner und Noth nicht. Donners Werk soll, wie ich gehört habe, die beste deutschsprachige Darstellung der Geschichte Israels sein. Er bewertet die Formgeschichte nach eigener Aussage etwas anders als Noth. -- Mathetes 19:04, 12. Jul 2006 (CEST)
Das ist klar, denn Noth liegt schon etwas zurück, aber es geht ja in erster Linie um das DtrG und die dafür maßgebenden Forschungen. (Ein Artikel zu antiken Geschichte Israels fehlt ohnehin noch...Geschichte des jüdischen Volkes ist da wohl etwas zu epochal und gleichzeitig viel zu lückenhaft.) Jesusfreund 20:27, 12. Jul 2006 (CEST)

nächster Edit-War mit Rechtsaußen

Ich habe wirklich keine Lust mehr, aber es geht weiter: Beblawie/Weiße Rose löschen Rechtsextremismus betreffenden Absatz bei: Studienzentrum Weikersheim. Vielleicht hast Du Zeit und Lust mal zu gucken. Viele Grüße, Eichhörnchen 14:27, 12. Jul 2006 (CEST)

OK, wenns brennt, melde dich und gib nicht auf, darauf warten sie ja doch bloß. MFG, Jesusfreund 20:29, 12. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jesusfreund, da es mit dem Artikel über die Baptistische Pfadfinderschaft immer wieder Probleme mit URV gab und ich ihn aufgrund eines Artikelwunsches verfasst habe bitte ich Dich Ihn korrekturzulesen und ggf. umzuformulieren. Ebenso dazu aufgefordert habe ich Benutzer:Jergen, der sehr fit ist, und dessen Spezialgebiet die Kategorie:Pfadfinder ist. Sowie Benutzer:Happy81m der Mitgleider der Baptistische Pfadfinderschaft ist und Benutzer:D/new, der ihn unter beobachtung hat. Macht das Beste aus dem Artikel. -- Gruss Manuel Heinemann 22:46, 13. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jesusfreund, vielleicht möchtest Du Dich auch noch an dieser Diskussion beteiligen? Gruß, Mipago 23:19, 13. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jesusfreund, könnte diese Vorlage auch nur unter deinem Benutzernamen liegen, d.h. aus dem Vorlage-NS raus? --Farino 01:47, 14. Jul 2006 (CEST)

Nur so zum Spaß, ein wenig Lektüre... ;-) Shmuel haBalshan 01:53, 14. Jul 2006 (CEST)

-))) Grüße, Jesusfreund 20
08, 14. Jul 2006 (CEST)==

2. Weltkrieg

Kennst du dich aus? Ich leider nicht so sehr. Trotzdem habe ich den Eindruck von erheblicher Geschichtsklitterung in Werner Mölders. Nicht bei den Links angegeben ist folgendes Gutachten: [3]. Das Mgfa hat eigentlich bei Historikern einen sehr guten Ruf, die im Artikel angegebenen Links halte ich für relativ obskur. Willl mich aber nicht so gerne auf eventuelles Glatteis begeben. Oder weiß Du bei Wikipedia einen Historiker, der genau da einigermassen Einblick hat? Viele Grüße, Eichhörnchen 19:45, 15. Jul 2006 (CEST)

Kurze Pause

Urlaub. Ich komme wieder. Jesusfreund 13:06, 16. Jul 2006 (CEST)

weiter so!

Finde Dein Engagement große Klasse! Nebenbei: habe gerade gesehen, dass du auf der Seite Benutzer Diskussion:Weiße Rose durch einen Boris Fernbacher verleumdet wirst. Tintenfisch 00:16, 18. Jul 2006 (CEST)

Das ist ein ganz trauriger Kumpel, der sich seit einiger Zeit immer mehr selber zu schaffen macht. Schade, hat früher ganz gute Artikel geschrieben. Ich weiß nicht, was der hat, vielleicht ist er sauer, dass wir nicht Weltmeister geworden sind oder so ;-))) MFG, Jesusfreund 01:03, 18. Jul 2006 (CEST)

Hallo Jesusfreund,

ich schreib dir ganz schnell, bevor ich unter die Dusche gehe. Du kannst meine Diskussions-Beiträge zu den entsprechenden Artikeln gerne wiederherstellen, oder auch nicht, oder verschieben. Wenn jemand meckert, dass du meine Diskussionsbeiträge wieder hergestellt, oder umgestellt hast, kannst du ihn ja auf diese Seite verweisen, dass ich dir das genehmigt habe.

Ich habe mir vorgenommen, mich aus diesen zum Teil wirklich nutzlosen Aktionen (nadir.org rein, raus, rein , raus; ist die Person XY rechtslastig, in einer Grauzone oder schon rechtsradikal; usw.) in Zukunft rauszuhalten. Ich werde mich wieder mehr auf die Musik konzentrieren (macht doch mehr Spass).

PS: Ich muss jetzt aber los. Bin heute um 18.00 als Referent im Schloss Weikersheim engagiert worden. Thema: "Ursachen der deutschen WM-Niederlage gegen Italien - Ein Komplott linker Kräfte ?"

Für Unsachlichkeit und beleidigende Formulierungen in entsprechenden Artikeln die letzten Tage möchte ich mich entschuldigen. Gruß und schönen Tag Boris Fernbacher 07:39, 20. Jul 2006 (CEST)

Klasse ;-))) Jesusfreund 10:34, 20. Jul 2006 (CEST)

Vermittlungsausschuß

Hallo Jesusfreund, ich habe einen Vermittlungsausschuß unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Jesusfreund gestartet. Ich bitte Dich um eine Stellungsnahme unter dem dafür vorgesehenen Punkt.

Ich habe dies ungern getan, da ich Dich als hochwertigen Disputanten kenne. Allerdings ist Dein Eifer mit Dir durchgegangen, wie schon einige male vorher. Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 13:51, 19. Jul 2006 (CEST)

Ich habe es schon gesehen und auch schon beantwortet dort. Gruß, Jesusfreund 13:54, 19. Jul 2006 (CEST)
Deine persönliche Entschuldigung habe ich angenommen. Ich werde mich auch nicht mehr von Deiner Hitze anstecken lassen ;-) Ich bitte Dich aber in diesem Kontext, egal was der Vermittlungsausschuß ergibt, nicht gleich einen potentiellen Gegner in mir zu sehen. Mein Ziel ist es, die Wikipedia glaubwürdiger zu gestalten. Dazu gehört auch, die Quellenauswahl kritischer zu betrachten (wobei der IDGR wirklich um Längen besser ist wie andere Antifa-Portale!). In diesem Sinne auf gute Zusammenarbeit, wenngleich aus verschiedenen Positionen heraus. Beste Grüße --EscoBier Mein Briefkasten 19:08, 19. Jul 2006 (CEST)
Ist OK, Escobier.
Glaubwürdiger wäre gewesen, wenn du mich direkt auf meiner Seite oder per Mail angesprochen hättest. Erst wenn das zu nichts führt, soll man Vermittlungsausschüsse bemühen, aber dort dann auch ernsthafte Vermittlungsangebote machen.
Wikiquetteverstöße meldet man auf der Vandalensperrseite, edit wars auch (wobei du dich dann hättest selber anzeigen müssen). Aber Leuten solche Lappalien wie Threadformatierung vorzuwerfen, sieht mir nach künstlicher Aufregung aus, und es wundert dich sicher nicht allzu sehr, dass darauf entsprechend auch keine Reaktionen kamen.
Die Wikipedia wollen wir hoffentlich alle verbessern. Quellenkritisch sollten wir auch immer sein, vor allem bei extremistischen Standpunkten. Dazu passt es nicht, dass du forderst, der IDGR solle auf rechtsextremistische Seiten verlinken, weil er sonst angeblich unwissenschaftlich sei. Solche Seiten sind einfach keine "Quellen", sondern das, was der IDGR völlig zu Recht bekämpft. Und das ist kein Privat-POV, sondern hoffentlich Grundkonsens dieser Demokratie. Da gibt es nichts dran zu rütteln.
Beste Grüße zurück, ich betrachte den Fall dann als erledigt. Jesusfreund 22:13, 19. Jul 2006 (CEST)
Ich hätte dich sicher vorher nochmal direkt angesprochen, aber Du hast mir den Hinweis gegeben, mich an einen Vermittlungsausschuß zu wenden, falls Du dich erinnerst! Zwecks der Umgangsformen habe ich Dich direkt in der Disku gebeten, diese, aber auch Umformatierungen zu unterlassen. Ich habe übrigens im VA nicht deine Sperre gefordert, sondern eine Verpflichtung zum maßgerechten Umgang, dies spricht wohl für die Ernsthaftigkeit. Beim "Editwar" habe ich übrigens versucht, auf Dich einzugehen und die Formulierungen verändert und gebeten, auf der Disku einen Konsens zu finden - trotzdem wurde weiterhin revertet.
Da Du übrigens zeitgleich schon bei der Vandalensperre gemeldet wurdest, hätte sich eine Meldung meinerseits wohl erspart.
Zur IDGR-Problematik möchte ich hier keine Stellung abgeben, wir können das gerne auf der zugehörigen Disku ausdisputieren ;-) --EscoBier Mein Briefkasten 21:49, 20. Jul 2006 (CEST)
  • Jesusfreund, der VA ist irrtümlich von mir geschlossen worden. Zur engültigen Schließung wird noch eine abschließende Stellungnahme von Dir erwartet. Bitte hole das noch nach. Gruß Jens.--SVL Bewertung 11:23, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich habe meiner Stellungnahme nichts hinzuzufügen. Ich erwarte von Escobier dieselbe Achtung für die Diskussionsregeln, den NPOV und die Wikiquette wie er von mir. Er hat meine Entschuldigung angenommen, damit gehe ich auch davon aus, dass er in Zukunft ebenfalls Beschimpfungen unterlassen wird. Das genügt mir. Jesusfreund 12:18, 21. Jul 2006 (CEST)
Hallo, so geht es nun auch nicht. Dann kopiere zumindest dein vorstehendes Statement in den Ausschuss. Die Sache ist im Prinzip abgeschlossen - wäre schön wenn, Du jetzt nicht alles unnötig komplizierter gestaltest als es ist. Gruß Jens.--SVL Bewertung 13:19, 21. Jul 2006 (CEST)
!? Das kannst du doch einfach ausrichten? Ich habe längst an drei Stellen - dort, hier und per mail - mit dem Beschwerdeführer kommuniziert und mich mit ihm vertragen. Und ich habe es so unkompliziert gemacht wie nur möglich: sofort reagiert
  • obwohl mich Escobier erst danach von seinem Antrag informiert hat,
  • obwohl mich niemand gefragt hat, ob ich dich als Vermittler akzeptiere,
  • obwohl Escobier kein Vermittlungsangebot gemacht hat und primär auf Disziplinierung aus war,
  • ich habe zudem auf Ermahnungen Escobiers verzichtet, obwohl auch er die Wikiquette ziemlich krass missachtet hat (Disku IDGR)...
Fazit: Ich habe mich mit Escobier vertragen und zugesagt, die Wikiquette zu achten. Mehr geht nicht. Wem das nicht reicht, der macht die Dinge selber unnötig kompliziert. Gruß, Jesusfreund 13:42, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich muß sagen, dass ich schon etwas enttäuscht bin. Mit der Annahme Deiner Entschuldigung habe ich meinen persönlichen Konsens gefunden, der VA war aber nicht auf meinen Fall ausgelegt, sondern um Dein Verhalten allgemein hier bei WP. Dies zeigt Deine Reaktion hier schon wieder. Deswegen kurz zu Deinen Vorwürfen:
  • Info erst nach dem Antrag erfolgte entsprechend Vorgabe für die Einrichtung eines VA ("1. Mit diesen Formular legst du eine neue Unterseite nach dem Muster Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen A und B an. Beschreibe in der erscheinenden Vorlage möglichst sachlich und ohne den Konflikt weiter anzuheizen dein Problem. 2. Füg im Abschnitt Aktuelle Konflikte folgendes hinzu: [...] 3. Informiere dann deine Diskussionspartner über den Vermittlungsausschuss, damit sie ihre Sicht der Dinge darlegen können. 4. Informiere dann noch einen Vermittler deiner Wahl.") An diese Vorgabe habe ich mich gehalten. Dass ich den VA überhaupt aufgerufen habe, entsprach Deiner Aufforderung, dies zu tun.
  • Du hättest nach meiner Benachrichtigung jederzeit den von mir vorgeschlagenen Vermittler ablehnen können.
  • Eine Disziplinierung durch Benutzersperre / Auszeit war nicht mein Ziel, sondern ein Einlenken von Dir für zukünftige Diskus. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, hättest Du dies beim VA bitte äußern sollen.
  • Dein Verzicht auf Ermahnungen meiner Person hat keine Relevanz - wenn Du dies getan hast, so hat dies mit dem VA nichts zu tun. Ansonsten bringe es dort ein!
Deine zu diesem Zeitpunkt selbst getroffene Entscheidung, einer VS durch einen Tag hitzefrei zuvorzukommen, war vorgeblich, denn nach lediglich ein paar Stunden warst Du schon wieder schreiberisch aktiv. Deswegen erscheint auch Deine zeitgleiche Richtungsänderung (kurze Zeit nach deinem letzten Vandalismus, nach VS und VA) sich schnell zu entschuldigen, in einem zweifelhaften Licht. Dies bestätigt Deine Reaktion hier. Ich würde das einschätzen als geschickt herumgedrückt. Bitte zeige mir, dass ich mich täusche! --EscoBier Mein Briefkasten 20:14, 21. Jul 2006 (CEST)
Escobier, es tut mir wirklich leid, dass ich dich enttäusche. Aber ich weiß nicht was du willst. Dies ist weder eine Ehetherapie noch ein öffentliches Verfahren "Selbstkritik". Vermitteln heißt, dass zwei Streithähne aufeinander zugehen und sich in einer zu findenden Mitte treffen. Ich bin auf dich zugegangen, und zwar sehr weit. Verfahrensfehler interessieren mich nicht, wer darauf rumreitet, hat eine Fehlorientierung.
Du hast mich ganz genau verstanden. Ich übernehme Verantwortung für meine Fehler, du für deine, den Rest vergessen wir einfach.
Bitte keine weiteren Auswalzungen, ich will hier Artikel schreiben und verbessern, sonst nichts. Du hoffentlich auch. Also halte mich nicht davon ab! Jesusfreund 20:21, 21. Jul 2006 (CEST)
Was meinst Du damit, dass das hier keine Ehetherapie ist? Willst Du mir damit irgendwelche Tendenzen Dir gegenüber unterschieben oder sollte dies ein Vorwurf sein, ich bestehe zu sehr auf ein Vertragen? Wie soll ich übrigens auf Dich zugehen, wenn Du Dich in der ganzen VA-Disku nur einmal geäußert hast? Verfahrensfehler hast Du übrigens einen Absatz weiter oben selbst moniert, ich würde Dich deshalb noch lange nicht als fehlorientiert bezeichnen! Oder hast Du damit wieder mich gemeint? Ehetherapie und fehlorientiert erlauben übrigens zusammengenommen eine Beleidigung der untersten Schublade, die ich nicht unbedingt von Dir erwartet hätte... --EscoBier Mein Briefkasten 20:45, 21. Jul 2006 (CEST)
Gut, dann fühl dich halt erneut beleidigt, ich kann diese Neigung wohl nicht ändern. Unterstell was immer du willst. Aber lass mich einfach in Ruhe. Wenn du nichts mit einer ehrlichen Entschuldigung anfangen kannst, tust du mir leid, aber das ist dann wirklich nur noch dein Problem. Ich beende hiermit die fruchtlose Debatte und erwarte, dass du das respektierst. Jesusfreund 21:24, 21. Jul 2006 (CEST)

Wiederherstellungswunsch

Ich würde mich freuen, wenn Du hier kurz vorbeischauen könntest: Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Kategorie:Antifaschistische_Zeitschrift Danke! Aufklärer 13:00, 20. Jul 2006 (CEST)

Exkurs zum Jesusbild

Und hello mal wieder. Irgendwie bin ich im Lauf der Jahre und Monate mürbe geworden und habe dich fast lieb gewonnen. Meinem Nachweis deiner Pöbeleien bei der Vermittlunsgeschichte mit dem Bierkasten fehlt es auch schon an Schwung. Naja, Kontakt schafft halt Sympathie, sagt man. Das dumme: wenn man dich jemals sperren wollte, müsste ich ja dagegen stimmen, weil ich prinzipiell immer gegen Sperrungen bin. Anyway: Grüßle — Bertram

Ist ja nett gemeint, aber du weißt auch, dass mich dein Befinden nicht interessiert.
Begründe schleunigst auf der Artikeldisku, wieso das neue Bild notwendig ist und welche Zusatzinfo es bringt gegenüber dem alten.
Sonst fliegt es raus und du fliegst als Störer hinterher. (Ich gewinne hier niemand lieb, da dies weder mein real life noch der Zweck der Community ist). Jesusfreund 14:11, 20. Jul 2006 (CEST)
Jaja, ich wusste schon, dass du so reagieren würdest ;-) - [...was hier stand siehe Disku Jesus von Nazaret] Grüßle — Bertram

Würdest du dir bitte mal den Text ansehen? Nötige Änderungen bitte gleich selbst vornehmen, bei schwereren Bedenken wäre ich für Hinweise dankbar. Danke. --Peter Hammer 20:09, 22. Jul 2006 (CEST)

Typografie

Da war der Editkommentar zu kurz, also hier noch mal: Das Anführungszeichen rechts ist im deutschen sowas wie eine hochgestellte 66, nicht 99 wie bei der IP-Änderung. Ich reverte ja nicht ohne Grund. PDD 13:44, 23. Jul 2006 (CEST)

Das scheint mir ein Sonderproblem deines Bildschirms. Die Zeichen sehen bei mir vorn und hinten exakt gleich aus, zwei senkrechte Striche vorn unten und hinten oben. Die IP hat dazu wie üblich bei Anführungszeichen offensichtlich die Sonderzeichen verwendet. Diese machen keinen Unterschied zwischen 66 - also Biegung nach rechts oben - und 99 - also Biegung nach links unten. Da auf eine 66-Biegung zu pochen wäre außerdem ein wenig zu pedantisch. Jesusfreund 13:51, 23. Jul 2006 (CEST)
Es handelt sich um völlig verschiedene Zeichen. Das Problem liegt eindeutig bei dir; bitte frage vor weiteren Reverts einfach einen anderen Mitarbeiter deines Vertrauens; solche Aktionen sind nämlich völlig sinnlos und kosten nur Zeit. Danke. PDD 13:53, 23. Jul 2006 (CEST)
Verstehe ich das richtig: Die Zeichen, die die IP verwendet, sehen bei dir vorn und hinten verschieden aus? Echt? Und wie sieht es aus, wenn DU die Sonderzeichen „“ verwendest? Sind die dann auch falsch gebogen (mein Gott wie lächerlich geht es noch). Jesusfreund 13:56, 23. Jul 2006 (CEST)
Ein Beispiel ist jetzt auf meiner Diskussionsseite, wo sich noch 2 andere Leute mit der Causa beschäftigen. Bizarr, bizarr, was ein kleiner Revert einer unsinnigen Verschlimmbesserung so für Wellen schlägt. PDD 14:05, 23. Jul 2006 (CEST) PS: Auch hier noch mal: Korrekte Typografie ist weder pedantisch noch lächerlich, und es gibt da auch kein geschmackliches Kontinuum zwischen falsch und richtig. Die Änderungen der IP waren einfach falsch. PDD 14:07, 23. Jul 2006 (CEST)
OK, ich habe es jetzt kapiert. Nur war schon zwei Antworten früher klar, dass ich den Unterschied auf meinem Bildschirm nicht erkennen konnte.
Außerdem hättest du dann einfach die Ersetzung der Zeichen vornehmen müssen, statt einen edit war zu provozieren, bloß weil du zu faul warst dazu. Du hast bloß die uneinheitliche Version wiederhergestellt, die nach außen noch schlechter aussah.
Ich befasse mich nicht mit Umwandlungsproblemen und muss es auch nicht, dafür haben wir Spezialisten. Jesusfreund 14:15, 23. Jul 2006 (CEST)

Slow down alter Chinese,

das lohnt sich doch nicht -> "... bloß weil du zu faul warst dazu." Der Eko-Bierkasten und andere beobachten dich sicher. Ist doch nur technischer Fummelkram. Schönen Sonntag und Gruß Boris Fernbacher 14:43, 23. Jul 2006 (CEST)

Stimmt schon, aber genau die Bequemlichkeit von PDD ist leider die Ursache gewesen. Grüßle, Jesusfreund 14:50, 23. Jul 2006 (CEST)
War weder Faulheit noch Bequemlichkeit, steht auch in dem Beitrag, den du hier gelöscht hast. Nur fürs Protokoll, also die Versionsgeschichte. PDD 14:55, 23. Jul 2006 (CEST)
Ein offenes Wiki erlaubt jedem, der Fehler anderer sieht, sie sofort selber zu ändern.
Wer das nicht tut und ohne erkennbaren Grund lieber edit war treibt und anschließend diesen stundenlang rechtfertigt, ist fehlgeleitet. Du klaust andern nur Zeit. EOD. Jesusfreund 14:59, 23. Jul 2006 (CEST)

Portal Rechtsextremismus gegründet

Hallo Jesusfreund, danke für die aufmunternden Worte, die kann ich zur Zeit gut gebrauchen. Nach langer Zeit der Planung bin ich heute den Schritt gegangen und habe das Portal:Rechtsextremismus gegründet. Über tatkräftige Mitarbeit und Hinweise würde ich mich sehr freuen. Mittelfristig müßten wir dann auch sehen, wie wir mit dem Projekt und dem Reader umgehen, da doppelt sich leider einiges. Aufklärer 19:07, 23. Jul 2006 (CEST)

Vorschau

Ich sehe, dass du mit großem Aufwand den Artikel Jesus von Nazaret immer und immer wieder veränderst. Das sieht jedoch in der Versionsgeschichte nicht so gut aus. Könntest du vielleicht die Vorschau nutzen und alle Änderungen in einem Abwasch erledigen? Mit freundlichen Grüßen, SymTec ltd. 07:09, 24. Jul 2006 (CEST)

Habs zu reduzieren versucht. Es fallen mir halt leider oft erst im Nachhinein noch Fehler auf, die ich auch bei Vorschau übersehen habe. Auch möchte ich die einzelnen Änderungen für andere nachvollziehbar begründen. Das ist der tiefere Sinn der vielen kleinen Schritte statt des einen großen. Sorry.
Immer wieder stimmt nur phasenweise; dazwischen lasse ich oft lange Pausen, um dann inzwischen gekommene Einwände am Stück abzuarbeiten. MFG, Jesusfreund 09:13, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Hinweise

in den Kapiteln habe ich entfernt. Grund. An Bibelstellen fehlt es ja nun nicht. Gibts authentischere? Hoffentlich legt das keiner als Vandalismus aus.--Mario todte 21:05, 26. Jul 2006 (CEST)

Gemeint sind Referenzen zu Historikern. Ich bin grad dran, die Belege einzufügen. Ist egal, ob mit oder ohne Hinweisknopp. Gruß, Jesusfreund 21:27, 26. Jul 2006 (CEST)

Im Vermittlungsausschuss sind - aus meiner Sicht zu Recht - schwere Vorwürfe gegen dich erhoben worden. Bitte lass den Vermittlungsausschuss nicht links liegen sondern nutze die goldene Brücke, die der Vermittler dir bietet. Gruß יונתן הקטן 07:56, 28. Jul 2006 (CEST)


Ich weiß nichts von einem weiteren Vermittlungsausschuss, ich wurde nicht informiert.
Ich weiß auch nicht wer du bist und was dich das angeht.
Und ab morgen fahre ich in URLAUB! Hurra! Schöne Grüße! Jesusfreund 13:08, 28. Jul 2006 (CEST)

Urlaub 30. Juli-30. August

Jesusfreund 13:09, 28. Jul 2006 (CEST)

Sperrgrund?

Hallo, Jesusfreund!
Mir scheint, man sollte einen Benutzer, der derartige Verschwörungstheorien strickt, sperren. Mich würde aber eine zweite Meinung dazu interessieren. Was denkst du dazu?
--Eike 00:49, 9. Aug 2006 (CEST)

Nachtrag: Hat sich erledigt. Schöne Ferien. :o) --Eike 19:03, 9. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank, ich habe den Kram von Kramuc oder wie er heißt nur überfliegen können, ich glaube die Sperrung war unvermeidbar. Gruß, Jesusfreund 19:45, 9. Aug 2006 (CEST)

Relevanz für Biblische Figuren

Hi JF,

Wollte dich mal in einer einer anderen Sache um Hilfe bitten:

Die Kategorie:Biblische Person Tanach enthält Personen (aus der Genesis), die auch als Realos keine Relevanz hätten (Siehe Jubal), wenn es nach Liste biblischer Personen ginge, erwarten uns noch mehr solcher Einträge--Martin Se !? 16:54, 9. Aug 2006 (CEST)

Ja, das ist ein Problem, siehe Portal Diskussion:Bibel. Hast du eine Bibelkonkordanz und viel Zeit? Dann geh doch die blauen Bibelpersonen"artikel" aus der Liste mal durch und schmeiß einfach die raus, die bloß ein bis dreimal in der Bibel erwähnt sind, ohne dort eine besondere Rolle zu spielen. Ich schaff das momentan nicht. Gruß, Jesusfreund 16:58, 9. Aug 2006 (CEST)

Das Meinungsbild...

... stößt bisher leider nicht auf sehr viel Resonanz! Gruß, Fritz @ 22:13, 9. Aug 2006 (CEST)

Huch, ich hab auch nicht mitbekommen, dass es läuft. Musst wohl mal den Link auf der Hilfeseite posten und die bisher beteiligten User anmailen oder so. Gruß, Jesusfreund 22:15, 9. Aug 2006 (CEST)
Es läuft noch nicht, es ist in der Vorbereitungsphase eingeschlafen. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, es einfach zu starten. --Fritz @ 22:17, 9. Aug 2006 (CEST)
Nunja, wenn keine neuen Aspekte mehr diskutiert werden, sollte man anfangen. Dann kann ja immer noch weiterdiskutiert werden. Ich würde aber über die Hilfeseite etwas Wind dafür machen, damit die Abstimmung repräsentativer wird. Jesusfreund 22:20, 9. Aug 2006 (CEST)
Ich weiß nicht so recht. Relevant ist die Frage eigentlich nur für diejenigen, die, aus welchen Gründen auch immer, regelmäßig WP:VS aufsuchen, überspitzt formuliert also nur für Vandalen, Trolle, Admins und den an konfliktreichen Artikeln Beteiligten. Ich würde den Start des MBs, abgesehen natürlich von den Stellen, an denen alle MBs aufgeführt sind, eher auf der Diskussionsseite der VS-Seite sowie auf der der Admin-Notizenseite bekannt machen. --Fritz @ 22:30, 9. Aug 2006 (CEST)

Laufzeit? Eine Woche oder zwei Wochen? Was würdest du ansetzen? --Fritz @ 22:34, 9. Aug 2006 (CEST)

Nun mal nicht so scheu. Die VS geht alle an, sie hat eine der höchsten Frequentierungen. Daher sollen es auch alle mitkriegen, wenn da neue Regeln ausprobiert werden sollen. Je mehr desto besser. Vielleicht eröffnest du es aber besser vormittags - morgen - und lädtst heute kräftig dazu ein. Laufzeit zwei Wochen. Soll ich helfen? Jesusfreund 22:36, 9. Aug 2006 (CEST)
Naja, von mir aus! Aber warte noch mit dem Werbung machen; ich feile noch ein bißchen an eingen Formulierungen. Ich schätze, ich werde es so gegen 22:50 starten. 2 Wochen wäre auch mein Vorschlag gewesen. --Fritz @ 22:40, 9. Aug 2006 (CEST)

So, es ist soweit. Du kannst ja nochmal kurz drüberschauen! --Fritz @ 22:49, 9. Aug 2006 (CEST)


Hallo Jesusfreund, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich gerne beteiligt. Allerdings muß ich Dich enttäuschen: ich habe dagegen gestimmt. Liebe Grüße, HeikoEvermann 00:02, 10. Aug 2006 (CEST)

Danke, ist ja voll OK. Ich glaube halt, die Gefährdung durch die Trollerei ist viel größer als die Gefahr, dass Dritte mal wegen Einmischung gesperrt werden. Das wäre auszuprobieren, aber dazu soll es wohl nicht kommen. Gruß, Jesusfreund 00:04, 10. Aug 2006 (CEST)
In den Regeln steht deutlich "kann gesperrt werden". Offenbar haben Admins in den Augen einiger Leute einen so schlechten Ruf, daß das als "wird in der Regel gesperrt" verstanden wird. Jeder weiß, daß die störenden Beiträge in den meisten Fällen von bekannten Trollen kommen oder von IPs, aber einige scheinen zu fürchten, daß die Sperre auch wohlmeinende Benutzer treffen würde, die sich aus vernünftigen Gründen einmischen. Wenn man nicht bestimmte Benutzer pauschal ausschließen kann, dann muß man die Grenze zwischen Trollbeitrag und berechtigter Einmischung klar definieren, und das wird nicht einfach. --Fritz @ 00:21, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich glaube eher, der Troll in uns allen fühlt sich eingeschränkt. Es könnte ja jeden treffen, wenn man nicht mehr überall ungefragt mitlabern kann...zeigt eigentlich nur, wieweit die Quatschbude schon gekommen ist. Aber ich habe auch noch nie erlebt, dass Regelverschärfungen hier durchkommen. Bleibt nur extensive Regelanwendung. Das Abräumen von ungebetenen Seitenquatschern sollte dann aber auch viel konsequenter geschehen. Jesusfreund 00:23, 10. Aug 2006 (CEST)

Hallo Jesusfreund, danke für die Nachricht, leider kann ich selbst nicht mitstimmen (noch zu wenige Edits) und kenne nur einen User gut genug, der sitzt im Vermittlungsausschuß und weiß wahrscheinlich schon Bescheid. Ich hätte gegen den Vorschlag gestimmt: Wenn der "Ankläger" die Erlaubnis eines Admins braucht, um sich zum zweiten Mal äußern zu dürfen, bekommen die zuviel Macht, und ganz neutral sind die auch nicht immer. Und das leider vorhandene Bedürfnis nach Schlammschlachten verlagert sich dann woanders hin (Diskussionsseiten, mehr Sperranträge, weil größere Erfolgsaussicht derselben, wenn weniger Leute ihren "Senf" dazu abgeben...). Meine eigene Meinung zum Thema ist sehr schön hier zusammengefaßt, mit eigenem Beispiel hier, Nr.66. Alles Gute--Frado 16:51, 10. Aug 2006 (CEST)

PS: Repräsentativ wird die Abstimmung bei über 6000(?) angemeldeten Usern sowieso nie, und ich habe den Eindruck, daß es immer dieselben sind, die sich auf den oben erwähnten Seiten herumtreiben.--Frado 16:57, 10. Aug 2006 (CEST)

PPS: Der von mir verfaßte Artikel Geschichte Albaniens im 20.Jahrhundert steht seit 1.8. auf der Löschkandidatenliste. Alle sind für die Löschung des Artikels, ich als sein Verfasser befürworte sie auch. Kannst Du ihn nicht mal herausschmeißen? Wäre sehr dankbar--Frado 22:02, 10. Aug 2006 (CEST)

Ich bin doch kein Admin. Warte einfach ab, die machen schon ihren Job. Gruß, Jesusfreund 22:08, 10. Aug 2006 (CEST)
Ich habe das mal erledigt. --Fritz @ 22:27, 10. Aug 2006 (CEST)

Feindesliebe

Man mich regt gerade alles auf. Jetzt geh bitte hin und ändere wenigstens das, was nicht Zitatbaustein war wieder um. Wofür mache ich mir die Arbeit ?. --00:08, 11. Aug 2006 (CEST) --AndreSt 00:09, 11. Aug 2006 (CEST)

Arbeit

Hallo Jesusfreund! Sorry, das ich meinen Frust an dir abgelassen habe. habe mich wieder beruhigt ;-). Auf ein Bierchen!! *prost*. Wenn die Artikel nun eh zusammengeführt werden sag mir bitte; was kann ich sonst so tun? Würde ja die Links von der BKL ändern, aber das hat sich ja auch erledigt ;-). --AndreSt 00:43, 11. Aug 2006 (CEST)

Hmh, zu tun gibt es eigentlich immer was. Wenn du grad so viel Schwung hast, schau dir doch mal die besagte Bibelportaldisku an, da findest du garantiert was sinnvolles ;-) Prost, ich trinke gern Becks Lemon, nicht weitersagen... Jesusfreund 00:45, 11. Aug 2006 (CEST)