Zum Inhalt springen

EUnet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 19:11 Uhr durch Jkü (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

EUnet war eines der ersten deutschen Internet-Provider-Projekte, durchgeführt an der Universität Dortmund. Nach Ausgründung als GmbH ging EUnet über UUNET und MCI Worldcom in Verizon auf.

Das EUnet wurde 1982 gegründet und ging aus dem European Unix Systems User Group (EUUG) hervor.

Zum Jahresbeginn 1993 wurde das Projekt als EUnet Deutschland GmbH mit Beteiligung der German Unix User Group (GUUG) im Technologiezentrum Dortmund etabliert. 1999 wurde die EUnet Deutschland GmbH von UUNET Technologies übernommen und im gleichen Jahr zur UUNET Deutschland GmbH umfirmiert. 2001 erfolgte die Übernahme von UUNET durch den damaligen WorldCom Konzern (später MCI Worldcom), wo UUNET die Basis zum Aufbau der IP-Sparte bildete. 2005 wurde die österreichische ATnet übernommen. Der aus dem EUnet Projekt hervorgegangene deutsche Zweig ist heute Bestandteil der deutschen Niederlassung des Telekommunikationsunternehmens Verizon mit Firmensitz in Dortmund.

Siehe auch: Chronologie des Internets