Benutzer Diskussion:Uwe Gille/Archiv8
Archive: Nov. 2004-Aug. 2005 - Sept.-Nov. 2005 - Nov./Dez. 2005 - Jan./Feb. 2006 - März/April 2006 - Mai2006 - Juni/Juli 2006 |
Analgetikum
Hi. Warum hast du denn meinen Edit bei Analgetikum rückgängig gemacht? Habe doch gut begründet wieso ich das Lückenhaft eingesetzt habe. MfG Benutzer:Dark Phoenix
- Das ist keinen Lückenhaft-Baustein wert, der verschandelt nur den Artikel. Es gibt halt drei Wirkungsgrade, das kann man nicht in cm oder Sekunden angeben. Außerdem ist es kein elementarer Mangel, solche kleinen Lücken wirst du in jedem WP-Artikel finden. --Uwe G. ¿⇔? 02:31, 1. Aug 2006 (CEST)
- Mal ganz langsam - er hat da schon recht. Es gibt drei Wirkgrade der Analgetika, im Artikel sind aber offensichtlich zwei beschrieben. Das bedarf schon der Klärung oder deutlicheren Darstellung, das machst du dir so etwas zu einfach. --Hansele (Diskussion) 18:21, 1. Aug 2006 (CEST)
- Genau lesen, die 2 sind die Klassifizierung nach ihrer Chemie. Man kann Dinge nach ganz unterschiedlichen Kriterien einteilen.--Uwe G. ¿⇔? 19:56, 1. Aug 2006 (CEST)
Deine Löschung von Michael Herzog von Württemberg
Ich kann deine Löschung des obengenannten Artikels nicht wirklich nachvollziehen. Weder gehst du wirklich auf die Löschdiskussion ein noch berücksichtigst du deren Argumente (z.B. dass er das größte private Weingut des Anbaugebietes Württemberg betreibt, dass er durch seine Stellung eine vielbeachtete Person des öffentlichen Lebens ist und allein durch dieses öffentliche Interesse relevant ist etc.). Bitte beachte dabei gerade auch die eindeutigen Voten erfahrener Wikipedia-Benutzer wie Benutzer:Ehrhardt, Benutzer:Docmo oder die sich in der Thematik sehr gut auskennende Benutzer:Désirée2. Ich möchte dich sehr ernsthaft bitten, deine Löschentscheidung noch einmal zu überdenken und den Artikel wiederherzustellen. Danke! --Hansele (Diskussion) 13:14, 1. Aug 2006 (CEST)
- Wenn das Weingut die Wikipedia:Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt könnte er als Chef (Unternehmer) sicher auch relevant sein, leider gibt es zu diesem keinen Artikel. Von Person öffentlichen Interesses habe ich im Artikel nichts gelessen. Und sein obsoleter Adelstitel begründet nun wirklich keine Relevanz. --Uwe G. ¿⇔? 13:20, 1. Aug 2006 (CEST)
Musculus Anconeus
Hallo Uwe! Würde gerne mal wissen, warum Du meine Bearbeitung des m. anconeus rückgängig gemacht hast? LG, Heartlight
- Wo hast du das her (Wikipedia:Quellen angeben!)? Bei etlichen Tieren (z.B. Hunde) hat der triceps prinzipiell 4 Köpfe (zusätzlich zum anconeus), nach dieser Logik hätten Hunde einen Pentaceps. Der Homologieschluss zum Quadriceps ist mir nicht einleuchtend.--Uwe G. ¿⇔? 23:03, 1. Aug 2006 (CEST)
Die Info bezüglich des vierten Trizepskopfes habe ich dem englischen Eintrag über den Muskel entnommen. Kannste meinetwegen auch wieder löschen, da ich diese Info ja auch nur aus zweiter Hand habe. Die Pronation um die geänderte Bewegungsachse ist jedoch nachlesbar in diversen anatomischen Fachbüchern (z.b. Valerius oder Palastanga).
- Der englischen Wp würde ich da nicht trauen, dass würde ich schon gern als anerkannte Theorie in einem Anatomielehrbuch oder einem wissenschaftlichen Artikel lesen. Es wäre schön, wenn du in Zukunft in Zusammenfassung und Quellen angibst woher du das hast. Es gibt genug Unbelegtes in der WP, in der englischen erst recht. Deren Anatomieartikel stammen zu 90 % aus der 100 Jahre alten Ausgabe von Gray's Anatomy. --Uwe G. ¿⇔? 23:12, 1. Aug 2006 (CEST)
Sehe ich vollkommen ein... muss nur erstmal rausfinden, wie alles hier funktioniert, da ich grad neu dabei bin. Bin selber Dozent für Anatomie (des Menschen) und beziehe mich daher grundsätzlich auf aktuelle Angaben aus dem neusten Beninghoff, der neusten Ausgabe vom Gray oder dem Palastanga. Werd mal gucken, ob ich das mit den Quellenangaben richtig hinbekomme.
- Kein Problem. Herzlich willkommen. Bitte auch mal im Portal:Medizin vorbeischauen, am besten auf die Beobachtungsliste setzen. Das ist der Anlaufpunkt für die Mediziner hier. Da weiß ich jetzt wenigstens wen ich humannomenklatorisch fragen kann, meine Human-Bücher sind allesamt 10 Jahre und älter. Und da ich mein Anatomendasein nach 20 Jahren an den Nagel gehängt habe, werde ich mir auch keine aktuellen mehr zulegen. Wenn du irgendwelche Fragen hast, ich helfe gern. Allerdings bin ich bis Sonntag erstmal im Urlaub. Liebe Grüße --Uwe G. ¿⇔? 23:23, 1. Aug 2006 (CEST) P.S. auf Diskussionsseiten bitte immer mit 4 Tilden ~~~~ unterschreiben (das gibts oben auch als Taste "Signatur", 2. von rechts)
OKay... Danke nochmal für Dein Verständnis. Ich gelobe Besserung :-) Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung (ich arbeite erst seit fünf Jahren in der Anatomie und bin daher noch seeehr begeistert *lol*). In diesem Sinne eine geruhte Nacht und einen schönen Urlaub. Phillip--Heartlight 23:31, 1. Aug 2006 (CEST)
Hallo Uwe Gille, der Film Gedo Senki ist inzwischen in Japan erschienen, hat am Wochenende ca. 900 Mio. Yen (ca. 6 Mio. Euro) eingespielt und erreichte trotz schlechter Kritiken den ersten Platz in den japanischen Charts [1]. Ausserdem soll er außer Wertung auf der Biennale in Venedig gezeigt werden [2] und in Januar 2007 in Frankreich starten. Da der Löschgrund "Glaskugelartikel" wegfällt (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juni 2006#Gedo_Senki_(Gelöscht)), bitte ich um Wiederherstellung des Artikels. --M.Marangio 10:33, 3. Aug 2006 (CEST)
Hallo, kannst Du mir erklären, warum Du am 22. Juli 2006 den Eintrag ** [[Schloss Hartheim|stiftung LERN- UND GEDENKORT schloss hartheim]] in ** stiftung LERN- UND GEDENKORT schloss hartheim] geändert hast und den Eintrag ** [[Klo & So Sanitärmuseum]] gelöscht hast und den Eintrag ** [[Nordico|Nordico – Museum der Stadt Linz]] in ** Museum der Stadt Linz geändert hast? Und warum Du am 10. Juni 2006 sinnenststellend den Ortsnamen * [[Kramsach]] entfernt hast, so dass das Museum Tiroler Bauernhöfe jetzt fälschlicherweise dem Ort [[Kötschach-Mauthen]] zugeordnet ist? --Dralon 00:12, 4. Aug 2006 (CEST)
Ich habe Weblinks aus den Listen entfernt und jeden neuen Versuch welche einzubauen revertiert. Siehe auch WP:WEB und WP:WWNI (keine Lnksammlung). --Uwe G. ¿⇔? 23:26, 6. Aug 2006 (CEST)
- Willst Du mich nicht verstehen? Du hast aus dem Artikel Wikilinks entfernt! Was hat das mit der Entfernung der Weblinks zu tun? --Dralon 21:56, 7. Aug 2006 (CEST)
Juror 5. SW
Hallo Uwe! Nach Deiner grandiosen Vorstellung als Tutor im letzten SW habe ich Dich als Juror für den nächsten vorgeschlagen. Es wäre schön, wenn Du Deine Kandidatur entweder annehmen oder ablehnen würdest. In jedem Fall danke ich Dir für Deine Mühe, --Markus Mueller 14:45, 4. Aug 2006 (CEST)
Iliosakralgelenk
Nachdem ich - interessierter Laie, der immer wieder von großer Neugier und Genau-wissen-Wollen getrieben den Fachleuten auf die Nerven geht :-) - aufgrund eigener Diskussionen und Erfahrungen mit ebensolchen Ihrem Artikel einige Hinzufügungen angetan habe (und erst nachher, doch neugierig auf den Originalautor, festgestellt habe, daß Sie eine echte Kapazität zu sein scheinen) würde mich Ihre Meinung zu den Hinzufügungen interessieren. Besonders interessant scheint mir dabei der Eindruck, daß Veterinärmediziner wieder eine teilweise ganz andere (vielleicht unvoreingenommenere?) Sicht auf manche Dinge zu haben scheinen als es unter "Humis" zu sein scheint. Vielleicht spielt da fehlender? Druck von Patienten- oder Systemseite eine Rolle, jedenfalls was die heftige Abgrenzung und Profilierung widerstreitender Gruppen in der Humantherapie (Schulmediziner, Heilpraktiker, Physiotherapeuten) gegeneinander angeht. (Ich hoffe Sie verzeihen mir daß ich meistens anonym mitarbeite, vielleicht werde ich das mal ändern, vielleicht auch nicht - Druck an dieser Stelle erscheint mir nicht hilfreich, also hoffe ich auf Ihre Toleranz, mir geht es nur um das Inhaltliche.) Herzliche Grüße, (vorläufiges Pseudonym, wenn Sie wollen, sonst auch nicht) Max Meier
Hallo Uwe, könntest Du es nochmal versuchen, das Teil scheint unverwüstlich zu sein :-) Rauenstein 20:59, 6. Aug 2006 (CEST)
Hirngewebe
Hallo Uwe. Du hast heute Morgen den Artikel Hirngewebe auf Nervengewebe weitergeleitet, mit der Begründung, es sei ein unwissenschaftlicher Ausdruck. Dem möchte ich widersprechen, habe ich in den letzten Wochen diesen Ausdruck ständig in ärztlichen Befundsschreiben gelesen. Daher sehe ich schon eine Relevanz für einen gesonderten Artikel. Weiterhin wird bei Nervengewebe das Hirngewebe nicht gesondert betrachtet, so dass mE auch "Wissen" verloren gegangen ist. Ich würde mich auf eine Antwort von Dir freuen, auch wenn wir uns nicht kennen ;-). Viele Grüße, -- Stse Plan? 10:27, 7. Aug 2006 (CEST)
- Hirngewebe ist histologisch Nervengewebe, das ist eine unnötige Doppelung. Zudem beschrieb der Artikel nicht das Hirngewebe, sondern die Grobeinteilung in graue und weiße Substanz, das steht schon unter Zentralnervensystem.--Uwe G. ¿⇔? 10:29, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ich denke nicht, denn ein Histologe oder Pathologe versteht darunter Nervengewebe, die Grobeinteilung sollte man evtl. in Nervengewebe noch erwähnen, machst du das? --Uwe G. ¿⇔? 10:56, 7. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe im Artikel Nervengewebe die Grobeinteilung hinzugefügt (und einige überflüssige Kommata entfernt :-). Danke für die "QS" - ich habe den Artikel eben neu angelegt, weil ich immer wieder darüber gestolpert bin. Aber vermutlich haben die Ärzte auch nicht immer Lust das Gewebe medizinisch korrekt zu betiteln. Gruß, -- Stse Plan? 11:40, 7. Aug 2006 (CEST)
LK 29._Juli_2006
Du hast die Löschkandidatensite abgearbeitet, aber diesen Eintrag übersehen. Könntest du dir den nochmal ansehen? Gruß --Chemiker 08:10, 9. Aug 2006 (CEST)
- Oops. Habe auf Bahalten entschieden, es ging ja nur noch um das Lemma, ich selbst halte Acetamidogruppe oder Acetamidoverbindung für besser, da sollte das Portal Chemie sich mal zu Namenskonventionen Gedanken machen. --Uwe G. ¿⇔? 08:21, 9. Aug 2006 (CEST)
Hallo Uwe, du hast den Eintrag über die durch den N. peroneus profundus sensibel innervierten Areale wieder entfernt. Ich hätte hinzufügen sollen, dass es sich hierbei um die Innervation beim Menschen handelt. Diese Aussage wird durch die im 2. Staatsexamen für Humanmedizin im März 2006 gestellte Frage #123 sowie die durch das IMPP (Institut für medizinische Prüfungsfragen) als richtig gewertete Antwort gestützt. Ebenfalls kann ich als Literaturstelle den "Klinikleitfaden Chirurgie" von F.-M. Hasse im Urban und Springer Verlag, 3. Ausgabe mit Seite 152 anbringen. Mit freundlichen Grüßen --Moritz B. Suerdieck 10:25, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ich glaube das, aber es gehört zum guten Ton, bei jeder Hinzufügung vor dem Speichern auch die Quellen in "Zusammenfassung & Quellen" anzugeben. Ich füge den Satz wieder ein. Danke für die Rückmeldung. --Uwe G. ¿⇔? 10:33, 9. Aug 2006 (CEST)
Tut mir leid, ich gelobe Besserung. Mit freundlichen Grüßen --10:51, 9. Aug 2006 (CEST)
Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen Beitrag. Du hast auf die Wikipedia:Relevanzkriterien hingewiesen. Da heißt es: "Für die Aufnahme eines Politikers sollte eines der folgenden Kriterien erfüllt sein: Vorsitzende, Vorstandsmitglieder von Parteien mit Mandaten im Bundestag/Landtagen". Tim Küsters ist ein Vorstandsmitglied einer Partei, die Mandate im Bundestag/Landtag besitzt (Mitglied CDU-Bundesvorstand). Daher ist Relevanz gegeben. Ich bitte um ein Überdenken Deines diesbezüglichen Voti. Danke!! Townus 00:10, 10. Aug 2006 (CEST)
- Er ist kooptiertes Mitglied, kein Bundesvorstand. --Uwe G. ¿⇔? 00:19, 10. Aug 2006 (CEST)
- Auch wenn das Stimmrecht eingeschränkt ist, ist er gemäß Wiki-Eintrag Kooptation Mitglied des Bundesvorstands. Ich verstehe zudem nicht, wieso Björn Böhning (Juso-Bundesvorsitzender), Paula Riester (Sprecher Grüne Jugend), Stephan Schilling (Sprecher Grüne Jugend), Johannes Vogel (Politiker) (Bundesvorsitzender Junge Liberale) die Wikipedia:Relevanzkriterien qua Amt erfüllen, aber TK nicht. -- Townus 12:13, 10. Aug 2006 (CEST)
- Du nervst. Ich führe keine Doppeldiskussionen, die Disk. findet auf der LK-Seite statt. Sie froh, dass ich mich dort geäußert habe, denn ansonsten hätte ich die Löschung selbst vornehmen können, so hast du die Chance auf einen milderen Admin zu stoßen. Küsters ist, enzyklopädisch gesehen, noch ein kleines Licht, von diesen gerade mal halbwegs erwachsen gewordenen Wichtigtuern gibt es leider zu viele. --Uwe G. ¿⇔? 13:41, 10. Aug 2006 (CEST)
Verschwundene Kategorie "Periodikum in alter Rechtschreibung"
Was ist mit der überaus wichtigen "Kategorie:Periodikum in alter Rechtschreibung" passiert? Ist sie verschoben worden? Ich frage Dich, weil Du aus verschiedenen Artikeln (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Eulenspiegel, ...) den Hinweis auf die Kategorie gelöscht hast. Wo kann man jetzt sehen, welche Medien in alter Rechtschreibung erscheinen? --Onkel Sam 16:24, 10. Aug 2006 (CEST)
- Sehr schade. Danke für den Hinweis! Kann man die Kategorie in irgendeinem Archiv noch nachlesen? --Onkel Sam 16:45, 10. Aug 2006 (CEST)
- Du brauchst nur meine Benutzerbeiträge vor der Löschung durchsehen. Für eine Enzyklopädie ist so eine temporäre Erschenung als Kategorisierungskriterium ungeeignet, letzlich war bis zur letzten Rechtschreibreform jede Zeitschrift dort anzusiedeln, und die letzte war nicht die erste Rechtschreibreform, alte Rechtschreibungen hatten stets noch ältere zum Vorläufer. --Uwe G. ¿⇔? 17:37, 10. Aug 2006 (CEST)
Bitte stelle den Artikel wieder her. Deine Begründung bei Löschkandidaten ist falsch. Ich weiß nicht mehr was im Artikel stand, aber Mori war 2002 & 2003 Vizeweltmeister im K-1. --Severin III. 18:51, 10. Aug 2006 (CEST)
- "2002 und 2003 wurde er Champion beim Grand Prix, 2001 erreichte er ... den zweiten Platz". Wenn er es wirklcih mal zum Champ schafft, stelle ich den Artikel wieder her. --Uwe G. ¿⇔? 19:16, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ich will mich mit dir nicht her streiten. Ich schreib den Artikel neu. --Severin III. 07:42, 11. Aug 2006 (CEST)
Berliner Runde
Hallo Uwe, ich habe den Artikel Berliner Runde nach der Bundestagswahl 2005 jetzt wiederhergestellt. Bei aller Liebe zum Ermessensspielraum des abarbeitenden Admins war der Diskussionsverlauf doch mehr als eindeutig. -- Carbidfischer Blutwein? 10:06, 11. Aug 2006 (CEST)
- An welcher Stelle der WP:WW wurde das diskutiert? Oder bist du neuerdings der Superadmin? --Uwe G. ¿⇔? 10:19, 11. Aug 2006 (CEST)
- Bist du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden oder ist Ad-Hominem-Argumentation mittlerweile Standard hier? Zur Sache: Der Diskussionsverlauf macht m. E. ein bürokratisches Verfahren via Wiederherstellungswünsche unnötig. -- Carbidfischer Blutwein? 10:31, 11. Aug 2006 (CEST)
- Meine Sichtweise teilten auch andere Teilnehmer, der LA-Steller, seismos, scooter, 87.160.195.152, TomCatX. Das ist ein nichtsagender Artikel (Teilnehmer, auf kurzer Abriss des Verlaufs) ohne enzyklopädische Inhalte, auch wenn Schröder damals wie unter Drogen wirkte. Jedes Politikerinterview hat Medienresonanz, bekommen wir jetzt Artikel wie Interview mit Angela Merkel am 23. September 2005? Ich halte diese Wiederherstellung ohne Rücksprache mit mir und unter Umgehung der WP:WW für einen klaren Regelverstoß und werde den Artikel wieder löschen. --Uwe G. ¿⇔? 10:47, 11. Aug 2006 (CEST)
- Dann werden wir wohl noch eine dritte Meinung einholen müssen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:53, 11. Aug 2006 (CEST)
- Habe formal Wiederherstellungsantrag gestellt, auch wenn ich Uwes Entscheidung nachvollziehen kann. --Scherben 10:54, 11. Aug 2006 (CEST)
- Dann werden wir wohl noch eine dritte Meinung einholen müssen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:53, 11. Aug 2006 (CEST)
- Ich wünsche euch beiden einen wunderschönen guten Morgen mit viel Kaffee (war es echt 6 als ich mich hingelegt habe?). Wenn eine dritte Meinung reicht, bin ich mit Carbidfischer (was den Inhalt des Artikels betrifft), fände aber den geforderten Gang über die Wiederherstellungswünsche auch o.k. - 'nen Wheel War am frühen Morgen schlägt so auf den Magen der Beteiligten. Gruß aus Berlin nach München und Leipzig -- Achim Raschka 10:58, 11. Aug 2006 (CEST)
bitte kritisch checken. siehe auch artikel Krebs (Medizin). gruss michael Redecke 14:14, 11. Aug 2006 (CEST)
der name Sticker soll sich von einem anderen erstbeschreiber ableiten. das müsste man noch checken. Redecke 15:04, 11. Aug 2006 (CEST)
Liste der Wappen in der Woiwodschaft Masowien
Du hast nach einem Löschantrag trotz weitaus besserer Argumente die Liste der Wappen in der Woiwodschaft Masowien gelöscht. Du wirst mir das sicherlich erklären können. N3MO™ 14:41, 11. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt keinen Grund, reine Bildertafeln in der WP anzulegen und Begeleittext hatte der "Artikel" nicht. --Uwe G. ¿⇔? 15:07, 11. Aug 2006 (CEST)
- Dann gehe ich davon aus, dass du die Erklärung zu Anträgen dieser Art nicht gelesen hast, sonst würdest du das sicher differenzierter betrachten. Ich hatte ihn nicht gepostet, weil mir das bei so viel Text zu unhöflich schien. N3MO™ 15:12, 11. Aug 2006 (CEST)
- Doch, habe ich, aber sie war weder überzeugend, noch ist sie durch ein breites Meinungsbild abgedeckt, noch rechtfertigt es solche halbfertigen Bildtafeln. Heraldik ist nicht das Nebeneinanderklatschen von Bildchen. --Uwe G. ¿⇔? 17:05, 11. Aug 2006 (CEST)
- Nicht durch ein breites Meinungsbild abgedeckt? Was willst du eigentlich? Sieh doch einmal danach, wie viele Personen an den Wappenlisten arbeiten und wie diese sich entsprechend entwickeln. Diese Löschung ist reine Willkür eines Einzelnen, die überhaupt nicht vernünftig reflektiert ist. Zählt es nicht, dass alle gegen die Löschung waren, bis auf Sicherlich, der den Antrag gestellt hat und auf die Argumente nicht einging? Nur weil du es nicht willst, löscht du es, ja. Das ist super undemokratisch und extrem dumme Scheiße. Und tue nicht so, als hättest du etwas gelesen, was du NIE gelesen hast. N3MO™ 18:14, 11. Aug 2006 (CEST)
Hallo Uwe, den Artikel habe ich als stub vorgefunden und ausgebaut. Zum vet.-med. Aspekt der Rotlauf-Symptome fehlen mir allerdings Kenntnisse und Quellen. Vielleicht kannst Du mal gegenlesen und ergänzen? Vielen Dank und herzlichen Gruß --Hermann Thomas 18:48, 11. Aug 2006 (CEST)