Ronin (Film)
Film | |
Titel | Ronin |
---|---|
Produktionsland | Großbritannien, USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahre | 1998 |
Länge | 117 Minuten |
Stab | |
Regie | John Frankenheimer |
Drehbuch | J.D. Zeik, David Mamet |
Produktion | Frank Mancuso |
Musik | Elia Cmiral |
Kamera | Robert Fraisse |
Schnitt | Antony Gibbs |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Ronin ist ein Actionfilm von John Frankenheimer aus dem Jahr 1998. In den Hauptrollen spielen Jean Reno, Natascha McElhone und Robert de Niro. Handlungsort ist Frankreich, vornehmlich Paris und die Côte d’Azur.
Der Titel bezieht sich auf die gleichnamigen herrenlosen Samurai in alten Japan.
Handlung
Der amerikanische Strategiespezialist und ehemalige Geheimdienstagent Sam, der knallharte Franzose Vincent, der deutsche Spionageexperte Gregor, der britische Militärberater Spence und der Fahrer Larry werden von der mysteriösen Irin Deirdre angeheuert, um einer Verbrecherorganisation in Frankreich einen geheimnisvollen Koffer abjagen. Die fünf hochspezialisierten Männer erledigen den Job ohne große Schwierigkeiten, und nach einer Verfolgungsjagd durch die Gassen von Nizza scheint ihre Mission auch schon beendet.
Als jedoch Gregor den Koffer entwendet und sich herausstellt, dass Spence nicht der ist, der er zu sein vorgibt, beginnt eine noch viel größere Verfolgungsjagd, bei der Sam und Vincent die einzigen sind, die einander so etwas wie Vertrauen entgegenbringen. Spence wird von Deirdre elegant abserviert. Die Jagd führt alle Parteien schließlich in eine Eislaufstadion, wo Deidres Auftraggeber, der Ire Seamus O'Rourke, mehrere Menschen tötet, um den Koffer an sich zu bringen. Er wird jedoch von Sam und Vincent ausgeschaltet. Deidre flieht, als Sam ihr offenbart, dass er in Wahrheit immer noch für seinen Dienst arbeitet und alles nur eingefädelt hat, um an Seamus heranzukommen.
Später verabschieden Vincent und Sam sich in Freundschaft voneinander, ohne dass je geklärt wurde, was sich eigentlich in dem geheimnisvollen Koffer befand.
Hintergrund
Themen
In dem Film wird der Koffer als MacGuffin verwendet, um die Handlung voranzutreiben. Tatsächliches Thema ist aber die sich langsam herausbildende Männerfreundschaft zwischen Vincent und Sam. Das Thema Männerfreundschaft/alte Freunde spielt in dem Film auch sonst eine herausragende Rolle. So greifen sowohl Sam als auch Vincent (allerdings indirekter) gelegentlich auf "alte Freunde" zurück, um "durchs Leben" zu kommen.
Der Film wird auch als Städtetour durch vier Städte beschrieben, bei der von der Kamera schön eingefangene Stadtambiente genutzt werden, um darin rasante Verfolgungsjagden zu drehen. Der Regisseur war selbst Grand Prix Fahrer, und leitete auch die Stunt-Szenen (mit teils bis zu 150 Leuten) selbst. Obwohl zu der Zeit schon zahlreiche Computertricks für Verfolgungsjagden bekannt waren, verzichtet er auf alle, und zeigt authentische Stuntszenen auch in engen Tunneln und Gassen.
Dennoch dominieren die Autoszenen nicht den Film, sondern weite Strecken werden getragen von ruhigeren Szenen, in denen er sich auf das Beziehungsgeflecht der Akteure konzentriert.
Trivia
- Dies ist der einzige Film, in dem drei Schauspieler auftreten, die Bösewichte in James Bond-Filmen gespielt haben: Michael Lonsdale verkörperte Hugo Drax in Moonraker, Sean Bean Alec Trevelyan in Goldeneye und Jonathan Pryce Elliot Carver in Der Morgen stirbt nie.
- Während des Drehs wurden insgesamt achtzig Autos zerstört.
Kritiken
- Zeitweise, trotz aller Wildheit und der Überfälle, Betrügereien und Verfolgungsjagden, ist der Film so gut, dass man sich fragt, ob Inspiration und Tiefgang nicht überbewertet werden. – Michael Wilmington, Chicago Tribune
- Frankenheimer treibt die intrigenreiche Geschichte so schnell und überzeugend durch ihre einzelnen, eher dünnen Abschnitte, dass er dabei sogar aus Robert De Niro einen Actionhelden macht. – Janet Maslin, New York Times
Auszeichnungen
- Young Hollywood Award für den Besten Sountrack
Außerdem nominiert für
- Golden Reel Award für den Besten Sound
- MTV Movie Award für die Beste Actionszene
- Saturn Award für den besten Action-/Adventure-/Thriller-Film