Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:HoHun

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2004 um 07:38 Uhr durch HoHun (Diskussion | Beiträge) (J 35 nachgeforscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo , Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Stahlkocher 09:22, 12. Apr 2004 (CEST)

PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.

  • Danke! :-) --HoHun 09:36, 12. Apr 2004 (CEST)

hallo HoHun habe mir gerade Ernst Udet durchgelesen. Der Satzt "Es gibt keine Schilderung dieses Vorfalls, der durch spätere Filme das Klischee der Ritterlichkeit der Flieger des ersten Weltkriegs populär gemacht hat, durch Udets Gegner Georges Guynemer." Hört sich für mich etwas unverständlich an. Ist da ein Tippfehler eine - keine?--Dirk33 16:39, 12. Apr 2004 (CEST)

Du hast recht, es war unverständlich. Stahlkocher hat schon eine bessere Formulierung gefunden :-) --HoHun 19:24, 12. Apr 2004 (CEST)
Man muss aber nochmal bei. Über das was der Udet gemacht hat und was ihn schließlich Selbstmord begehen liess fehlt ja das meiste. Vielleicht baust du es noch etwas aus. -- Stahlkocher 19:52, 12. Apr 2004 (CEST)
Udet vs. Guynemer habe ich einfach aus Luftkrieg verschoben und dann um den "Klischee"-Hinweis ergänzt - das hätte ich im Kommentar erwähnen sollen. Udet hat einen längeren Artikel verdient, aber woher nehmen? :-) --HoHun 21:23, 12. Apr 2004 (CEST)
Ich werde mal in meiner Bibliothek stöbern. -- Stahlkocher 06:00, 13. Apr 2004 (CEST)


Schreibweise bei der Messerschmitt Bf 109

Hallo, ich hab deine Rückkorrektur zur Kenntnis genommen und wollte mich mal bei dir direkt melden. Definitiv wird zwischen der Typenangabe "Bf 109" und der Version z.B. "G-2" ein Leerzeichen eingefügt. Schau z.B. hier das Titelblatt des Handbuchs: http://wgorniak.bei.t-online.de/13.jpg (Link von einer Ebay-Auktion, weiss nicht wie lange der funzt.) Demnach wäre es imho nicht richtig "Bf 109G-2" zu schreiben. Grüsse Falcon - Webmaster www.me109.info

Hallo, Falcon! Guter Punkt, ich habe unter Diskussion:Liste von Flugzeugtypen geantwortet. Tschüs! --HoHun 21:25, 21. Jun 2004 (CEST)

Hi HoHun, die Links waren entsprechend deines Kommentars auch Bitte Namenskonventionen aus Liste von Flugzeugtypen beachten auch schon voher entsprechend der Liste von Flugzeugtypen. Im Fall der Dassault Bréguet Rafale wurde der Link von dir ja erst danach geändert, dementsprechend konnte man darauf ja nicht gleich reagieren. Aber den Link für Saab J 35 Draken hast du fehl-korrigiert: Demnach war der Link [[J 35 Draken|Saab Draken]] richtig und deine Änderung auf [[Saab Draken]] falsch - Speedator 22:49, 28. Jul 2004 (CEST)

Bei der Rafale hätte ich es im 1. Schritt genauso gemacht, wie es da stand - bestehende Links sollte man ertmal akzeptieren. Mein Verschieben des Rafale-Artikels war einfach schon der 2. Schritt :-) Ich wollte mich einfach nützlich machen!
Bei der Draken verstehe ich leider nicht genau, was Du meinst - ich halte Saab für den Hersteller, und J 35 für eine von wahrscheinlich mehreren Typbezeichnungen, weil nach schwedischer Logik z. B. die Aufklärungsvariante "S ..." heißen müßte. (Das habe ich nicht näher geprüft - wenn es keine weiteren Variantenbezeichnungen gibt, ist das J 35 schon OK.)
Im Endeffekt würde ich dann auf "Saab Draken" oder auf "Saab J 35 Draken" kommen. Den Anzeigetext hast Du ja auf "Saab J 35 Draken" gesetzt, aber den eigentlichen Artikelnamen auf "J 35 Draken" - fehlt da nicht der Hersteller? Ich überlaß das mal Dir, ich bin nicht so der Saab-Experte ... :-) --HoHun 00:33, 29. Jul 2004 (CEST)
Also das erste war auch komplett richtig, aber in der Liste von Flugzeugtypen stand "J35 Draken" wie ich es auch angegeben hatte. Du hattest es in "Saab Draken" geändert, obwohl das halt nicht mit dieser Liste konform war, verstanden? :) - Speedator 01:06, 29. Jul 2004 (CEST)
Ah! Plötzlich wird alles klar! :-) Du hattest das auf den in der Liste existierenden Namen bezogen, ich meinte aber die Namenskonvention vom Anfang der Liste (bequemlichkeitshalber hier zitiert):

Für den Neueintrag bitte bei der Namenswahl für neue Artikel folgende Namenssystematik einhalten:

  • Kurzer Herstellername (z. B. "Dassault" statt "Avions Marcel Dassault")
  • Numerische Bezeichnung, falls vorhanden
  • "Schmucknamen" weglassen, falls eine für alle wesentlichen Unterversionen gleiche numerische Bezeichnung existiert
  • Namen angeben, falls keine numerische Bezeichnung existiert
  • Unterversionsbezeichnungen weglassen (Unterversionen bitte auf den Artikelseiten auflisten, wenn möglich als einzelne Überschriften siehe Airbus A340)

Leider folgen nicht alle Namen der Liste von Flugzeugtypen den genau da vorgeschlagenen Konventionen, was (wie gerade erlebt) immer wieder zu Verwirrung führt :-/ Mein Ansatz wäre also gewesen, den Link beim Eurofighter auf "Saab Draken" zu lassen und die Erwähnung in der Liste der Flugzeugtypen in "Saab Draken" zu ändern, weil das der Namenskonvention entspricht. Du hast natürlich recht, daß die Links in Liste und Artikel unbedingt übereinstimmen sollten! :-) --HoHun 01:26, 29. Jul 2004 (CEST)
Jetzt verstehe ich auch was du meinst(dachte nämlich die Liste wäre schon abgenommen *g*), meinetwegen ändere das. Aber ich denke dann sollte das "J35" erhalten bleiben, oder?

Guck dann bitte gleich mal unter Diskussion:Liste von Flugzeugtypen zum Thema Dornier, thx - Speedator 01:49, 29. Jul 2004 (CEST)

Zum "J 35" muß ich erstmal recherchieren. Wenn es nur eine bezifferte Draken-Variante mit genau dieser Nummer gab, wäre die Verwendung korrekt (aber eigentlich überflüssig, weil der Artikel ja nur diese Variante beschreiben kann ;-) Wenn z. B. die Aufklärungsvariante S 35 hieß, sollte man es weglassen, damit der Artikelname für alle Varianten zutrifft. Mal sehen! :-)
Beim Thema Dornier bin ich genau Deiner Meinung und hab die Diskussion entsprechend ergänzt! --HoHun 13:20, 29. Jul 2004 (CEST)
Soweit ich weiß ist J35 die Typbezeichnung und Draken der "Name" dazu.
Die Gripen z.B. steht ja auch unter "Saab-JAS 39" und nicht unter "Saab Gripen" - Speedator 17:47, 29. Jul 2004 (CEST)
J 35 ist die Bezeichnung des Jägers. Der Zweisitzer heißt Sk 35 und der Aufklärer S 35 ([[1]]). Bei den Dänen ist die Bezeichnung F-35 bzw. TF-35 bzw. RF-35, die Österreicher fliegen die Variante Saab 350E Draken. Ich würde also bei Saab Draken bleiben, damit beschreibt man alle Varianten.
Saab-JAS 39 entspricht ebenfalls nicht der Namenskonvention, das werde ich gleich mal geradeziehen :-) --HoHun 07:38, 31. Jul 2004 (CEST)