Neresheim
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Neresheim hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Landkreis: | Ostalbkreis |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 499 m ü. NN |
Fläche: | 118,56 km² |
Einwohner: | 8299 (31. Dez. 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 5,3 % |
Postleitzahlen: | 73448–73450 |
Vorwahl: | 07326 |
Kfz-Kennzeichen: | AA |
Gemeindeschlüssel: | 08 1 36 045 |
Gliederung des Stadtgebiets: | 7 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hauptstraße 20 73450 Neresheim |
Website: | www.neresheim.de |
E-Mail-Adresse: | info@neresheim.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Gerd Dannenmann |
Neresheim ist eine Stadt im Ostalbkreis im Osten von Baden-Württemberg.
Geografie
Geografische Lage
Neresheim liegt im Herzen des Härtsfelds, zwischen Aalen und Nördlingen.
Nachbargemeinden
Die Stadt grenzt im Norden an die Stadt Bopfingen und den Ortsteil Utzmemmingen der Gemeinde Riesbürg, im Osten an die bayrischen Gemeinden Ederheim und Forheim, im Süden an Dischingen, Nattheim und die Stadt Heidenheim an der Brenz, alle drei im Landkreis Heidenheim, und im Westen an die Kreisstadt Aalen.
Stadtgliederung
Neben Neresheim gehören auch die Orte Dorfmerkingen (mit Dossingen, Hohenlohe und Weilermerkingen), Elchingen, Ohmenheim (mit Dehlingen), Kösingen (mit Hohlenstein), Schweindorf (mit Mörtingen) und Stetten zur Stadt.
Politik
Städtepartnerschaften
Neresheim unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu
Aix-en-Othe in Frankreich seit 1996,
Bagnacavallo in der Emilia-Romagna in Italien seit 1994 und
Steinach in Tirol in Österreich seit 1976.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Neresheim hat einen eigenen Segelflugplatz und einen Flugplatz im Ortsteil Elchingen, den Flugplatz Aalen-Heidenheim.
Gericht und Einrichtungen
Neresheim verfügt über ein Amtsgericht, das zum Landgerichtsbezirk Ellwangen und zum Oberlandesgerichtsbezirk Stuttgart gehört.
Die Stadt ist auch Sitz des Dekanats Neresheim des Bistums Rottenburg-Stuttgart.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Das Härtsfeldmuseum bietet Einblicke in die kulturelle Entwicklung des Härtsfelds.
Bauwerke
Herausragende Sehenswürdigkeit ist die 1095 gegründete Abtei Neresheim. Die Klosterkirche wurde von Balthasar Neumann entworfen und ist einer der größten barocken Hallenbauten Süddeutschlands. In der Kirche finden sich Kuppelfresken des Kirchenmalers Martin Knoller aus Steinach in Tirol. Die Hauptorgel der Abteikirche wurde 1792–1797 von Johann Nepomuk Holzhay aus Ottobeuren erbaut.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Historische Dampfzugfahrten auf der Härtsfeldbahn.
- Historisches Stadtfest ENDE Juni
Sport
Die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen spielen in der Verbandsliga Württemberg. Der Verein spielte von 2000–2003 in der Oberliga Baden-Württemberg. In der Saison 1998/99 qualifizierte er sich durch den Gewinn des WFV-Pokals zur Teilnahme an der ersten DFB-Pokalhauptrunde.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Julius von Jan, * 17. April 1897 im Ortsteil Schweindorf, † 21. September 1964 in Korntal, Pfarrer der Bekennenden Kirche und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Dr. Adalbert Seifriz, * 22. August 1902, † 23. Februar 1990 in Stuttgart, deutscher Politiker der CDU.