Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hey Teacher

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:29 Uhr durch Hey Teacher (Diskussion | Beiträge) ([[Feminist Sex Wars]]: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv abgeschlossene Diskussionen 2005

Archiv abgeschlossene Diskussionen 2006 Januar bis einschließlich Mai

guten tag, mein name ist robert wüsten. ich bin ein direkter nachfahre von johannes wüsten. ich habe die erlaubnis meiner eltern, die die rechte an diesem bild besitzen, dieses bild abzubilden. wenn sie es aber nicht wollen, dann wird der welt verborgen bleiben, wie johannes aussah.

Hey Teacher, danke für die Nacharbeit an "Eteri Gvazava" und die Fehlerkorrektur. Wie ist es Dir gelungen, die "Kategorie" vom Textende zu lösen? Ich habe gemacht und getan, aber es war wie festgeklebt. Uka 12:58, 3. Jun 2006 (CEST)

Hat nur ein ] gefehlt. Danke für's erstellen des Artikels. Gruß, -- Hey Teacher 13:00, 3. Jun 2006 (CEST)
Ups. Danke und schöne Feiertage. Uka 15:03, 3. Jun 2006 (CEST)

Hi Hey, leider ist durch den Bearbeitungskonflikt die ganze Tempusänderung flötengegangen. --J. d. C. José Strand 15:14, 9. Jun 2006 (CEST)

Deine Tempusänderungen waren imho eh nicht sinnvoll. Was in der Vergangenheit war, wird auch in der Vergangenheit geschrieben. Vergleich mal in anderen Atikeln. Zu dem Bearbeitungskonflikt wäre es auch nicht gekommen, wenn du nicht so oft abspeichern würdest. Gruß, -- Hey Teacher 15:18, 9. Jun 2006 (CEST)

Habe hier die Fragestellung formuliert. Gruss --J. d. C. José Strand 23:21, 10. Jun 2006 (CEST)

Bewertungsseite

Moin,

hab mich grad mal zu Deiner Bewertungsseite geklickt und die ungültige Stimme der IP entdeckt. Ich meine, es ist ja ok, sowas zu Dokumentationszwecken zu behalten, aber da die Regeln ja ausdrücklich Wikipedia:Stimmberechtigung vorsehen solltest Du die Stimme vielleicht nicht als gültige stehen lassen. Wie wärs, wenn Du eine Rubrik "Archiv" so wie ich anlegst, dann kannst Du die Stimme löschen und trotzdem einen Link darauf behalten. Nur so als Korinthenscheißerei, damit die IPs nicht auf die Idee kommen, das noch auf andere auszuweiten... viel Spaß noch, Taxman Rating 18:29, 13. Jun 2006 (CEST)

Gute Idee, wird gemacht. -- Hey Teacher 22:00, 13. Jun 2006 (CEST)

Hej, Lehrer. Sowohl der Kicker als auch France Football nennen ihn in ihren jeweiligen WM-Sonderausgaben Asamoah Gyan und nicht umgekehrt. Woher rührt Deine Kenntnis? Gruß von --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich ging davon aus, dass die Interwikis stimmen. Wenn die alle falsch sind, dann hab ich den Fehler übernommen. Keine weiteren Erkenntnisse oder Recherchen meinerseits, gut möglich, dass der Kicker und France Football recht haben. -- Hey Teacher 02:33, 18. Jun 2006 (CEST)
Dann mach' ich mich noch mal etwas schlauer und schiebe den Pfostenkracher ggf. wieder zurück. Gute Nacht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:37, 18. Jun 2006 (CEST)
Kurzer Kommentar: Google ([1] vs [2]) bevorzugt ebenfalls erstere Variante, ich weiß aber nicht, ob es für afrikanische Namen extra Namenskonventionen gibt. --Taxman Rating 02:41, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich denke mittlerweile auch, dass meine Verschiebung falsch war. Danke für die Recherche, Wahrenwattwurm und Taxman, ich muss jetzt leider dringend schlafen und sag auch gleich noch einmal danke für`s geradebiegen, Wahrenwattwurm. Ich kann morgen en: verschieben. Gute Nacht -- Hey Teacher 02:44, 18. Jun 2006 (CEST)
Guts Nächtle! --Taxman Rating 02:50, 18. Jun 2006 (CEST)
Somit hamwa auch gleich "halb Europa" korrigiert (Teacher in en:wiki, Wurm in fr:wiki). :-) Auch von mir danke an Euch beide. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:00, 18. Jun 2006 (CEST)

Die Nachruhe scheint Dir ja bekommen zu sein, Du warst schon wieder fleißig. Wollte mich nur entschuldigen, dass ich Deine Verbesserungen übergemangelt habe, aber zuguterletzt wurde halt ein brauchbarer Artikel draus. --Eastfrisian 13:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Danke, aber no worries, ich sehe das nicht so eng, war sicher nicht mit Absicht. Vielen Dank für den Ausbau. -- Hey Teacher 13:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Sommerrummel

Sag mal, hast Du eigentlich einen Zeitplan vom Sommerrummel? Ich kann wahrscheinlich nur Samstag und wüßte gerne, was da so stattfindet. mfg, Taxman Rating 23:56, 19. Jun 2006 (CEST)

Ich hab keinen aktuelle Zeitplan, traditionell ist aber Freitag abends Weinlaube, Samstag ab 10 oder so Fußball bis so gegen 16 Uhr, danach meist Musik im Atrium (manchmal Live-Band, manchmal Karaoke, meist mit Cocktailbewirtung und Bar-B-Q), so gegen 21 Uhr ist dann Albandisco. Am Sonntag ist Frühstück (meist mit Jazzmusik), Volleyball und so gegen 16 Uhr Fahrradversteigerung. Um 20 Uhr dann Varietee mit Ausklang in der Bar. Ich kann nicht, ich hab wohl am Montag 2. Staatsexamen (wenn ich's durchziehen kann, die Psyche spinnt gerade mal wieder etwas). Gruß und viel Spass, sag allen einen lieben Gruß -- Hey Teacher 13:55, 20. Jun 2006 (CEST)
Bevor ich es vergesse: VIEL VIEL ERFOLG! Und kümmer dich nicht um WP, ich werde die Anfragen auf Deiner Seite (sofern ich sie verstehe) auch mitverfolgen. Schönen Gruß, Taxman Rating 11:19, 24. Jun 2006 (CEST)

Hey Teacher, vielen Dank! Ich habe meinen doppelten Redirect auch gerade bemerkt; bin dann aber noch über ein anderes kleines Problem gestolpert. Im Artikel Maschinengestütztes Beweisen ist keine Rede von einem "Beweis-Assistenten", so daß der Redirect eigentlich ins Leere läuft (wenn man nicht a priori weiß, daß das ein Synonym von Theorembeweiser ist). Weißt Du dafür eine Lösung? Sollte man das im Artikel vielleicht erwähnen? Schöne Grüße und Dank im Voraus --WAH 09:50, 21. Jun 2006 (CEST)

Nichts zu danke, ich denke, jetzt müsste es passen, oder? eine IP hat ergänzt. Gruß, -- Hey Teacher 10:26, 21. Jun 2006 (CEST)
Bestens, danke für die Antwort. Ich hätte es fast selbst getan, aber ich ändere nur höchst ungern Artikel über Dinge, von denen ich so überhaupt keine Ahnung habe. Frohes Schaffen noch. --WAH 10:29, 21. Jun 2006 (CEST)

Johann Vaillant

Die Vaillant Deutschland GmbH hat diesen Presseartikel veröffentlicht. Wir haben unseren eigenen Pressetext abgewandelt und eingestellt um auf unseren Firmengründer in Wikipedia zu verweisen. Bitte wieder freischalten.

Hallo und herzlich willkommen bei der Wikipedia. Um den Text wieder einstellen zu können (auch zum Schutze der Vaillant Deutschland GmbH, ich bitte um Verständnis) benötige ich eine eMail (die dann den Absender bestätigt) von der Vaillant Deutschland GmbH. Du schreibst hier bei der Wikipedia als anonyme I.P. und ich habe keine Möglichkeit, die Echtheit der Lizenzierung unter GNU zu überprüfen. Bitte einfach auf meine Benutzerseite gehen und im linken Menü E-Mail an diesen Benutzer anklicken. Dankeschön -- Hey Teacher 15:09, 21. Jun 2006 (CEST)

Danke fürs freischalten!

Ismet elci

Hey Teacher. Ist dies nicht erwünscht, dass man eine Weiterleitung zum Artikel İsmet Elçi vom Ismet elci? Ich denke nicht dass jeder Benutzer lange nach den 'Sonderzeichen' suchen möchte um auf den Artikel zu stossen. -- Pfünder Unterschrift nachgetragen, -- Hey Teacher

Hey Pfünder, eine Weiterleitung ohne Sonderzeichen ist schon sinnvoll, den Nachnamen klein zu schreiben ist unüblich. Ich habe eine Weiterleitung von Ismet Elci zu İsmet Elçi angelegt. Weiterleitungen mit klein geschriebenen Namen werden in der Regel gelöscht. Eins noch: Bitte unterschreibe deine Beiträge, das geht so: -- ~~~~. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß, -- Hey Teacher 20:16, 21. Jun 2006 (CEST)
Achso ist das. Man lernt nie aus. :-D Werde es dann ab sofort so machen wie du's vorgeschlagen hast. -- Pfünder 20:19, 21. Jun 2006 (CEST)

Anfrage zur Mitarbeit?

Hey Teacher,

vielen Dank für deine Zeilen und für das Hilfsangebot. Allerdings ist es hier mit einem Hinweis auf das Tutorial nicht getan. Auch deine Empfehlung, zu recherchieren, hilft mir nicht weiter, weil ich in veralteten Anschauungen keine Bestätigung für neue Ideen finde. Es geht bei meinem Aufsatz um ungewohnte Grundlagen für eine reale Weltordnung.

Nun erwarte bitte nicht, daß ich hier ein komplettes Weltsystem fix und fertig ausgearbeitet auf den Bildschirm zauberen kann. Dafür braucht es mehr als nur einen Kopf, und deshalb brauche ich ganz dringend kompetente Hilfe.

Ich habe hier meine Überlegungen in einem Aufsatz zusammengestellt und erwarte keine bedenkenlose Zustimmung. Ich wünsche mir sogar sachliche Einwände, mit denen ich mich auch sachlich auseinandersetzen kann. Das setzt für Mitwirkende allerdings die Bereitschaft voraus, auch einmal ungewohnten Denkrichtungen zu folgen.

Ich habe mir von und bei Wikipedia Hilfe in eine solchen Form erhofft. Vielleicht siehst Du einen Weg, mein Anliegen in dieser Weise zu behandeln.

MfG Mmgarbsen

Hallo Mmgarbsen, ich weiß nicht, ob ich recht verstanden habe, was dein Anliegen ist, vermute aber, dass du ein neues Weltsystem erarbeiten möchtest. Bedenke hierzu bitte, dass Wikipedia nicht der geeignete Ort ist, um Theorien zu erarbeiten oder zu diskutieren, sondern dass Wikipedia sich als Enzyklopädie versteht, in der bereits ausgearbeitete Ideen aufgenommen werden und nicht, um Theorien zu finden. Dir weiterhin viel Glück udn Spass bei Wikipedia. Gruß -- Hey Teacher 15:47, 23. Jun 2006 (CEST)

Danke schön! Viel Erfolg beim Staatsdingens am Montag! --Voisard 16:30, 24. Juni 2006 (CEST)

Mal so ne ganz dumme Frage: Wie liefs? Übrigens schöne Grüße von der ganzen alten Alban-Riege. --Taxman Rating 02:27, 8. Jul 2006 (CEST)
Zitat: "Ref 2.0 - Ich komme."
Häckenteacher, Hey, in: Albernforum - Programmschrift für extrakurrikulare Aktivitäten. 2006, Freiburg i.Br., Verlagshaus Krohmär. --voisard 04:53, 8. Jul 2006 (CEST)
Yupp, BaWü ist so begeistert von meinen Fähigkeiten, dass die meinen Vertrag doch gleich um ein halbes Jahr verlängert haben ;-) . Naja, so scheiße wie es in meiner Schule und in meinen Klassen lief ist ein Schulwechsel vielleicht das Beste, was mir passieren konnte. Vielleicht muss ich aber auch in einem halben Jährchen meinen Nick hier ändern lassen, man wird sehen :-D -- Hey Teacher 13:17, 8. Jul 2006 (CEST)

Hallo HTeach, danke dass du die URV rechtzeitig bemerkt hast. Ich war bereits dabei, den Artikel wikipediatauglich zu gestalten. Gruss, --Partaner Time 17:43, 27. Jun 2006 (CEST)

Nichts zu danken, ich wollte sein Geburtsdatum herausbekommen und stieß dann auf einen Text, der mir irgendwie bekannt vorkam :) -- Hey Teacher 17:44, 27. Jun 2006 (CEST)
;-) --Partaner Time 17:51, 27. Jun 2006 (CEST)

Fiesta

Hey Teacher, ich habe gesehen, dass du im Jänner 2006 dankenswerter Weise eine BKL II bei Ford Fiesta eingerichtet hast, die auf Fiesta (Begriffsklärung) verweist. Ich würde aber gerne noch einen Schritt weiter gehen und die BKL direkt unter Fiesta einrichten, da ich nicht einsehe, dass ein Automodell, das eigentlich Ford Fiesta heißt, unbedingt die Grund- und weiteren Bedeutungen des Wortes Fiesta dominieren muss und alle Benutzer, die dazu etwas suchen, zuerst auf das Automodell umgelenkt werden. Dafür ist die BKL I ja da, dass sich alle Nutzer die für sie interessante Bedeutung des Wortes heraussuchen können, das kann man wohl auch den Ford-Fans zumuten. Wärst du damit einverstanden? mfg--Regiomontanus 01:50, 8. Jul 2006 (CEST)

Ja, hast recht, dein Vorschlag ist der weitaus bessere. Ich weiß auch nicht mehr so genau, warum ich mich damals so entschieden habe. Vielen Dank für deine Anfrage, du hättest aber auch gerne ohne Nachfrage ändern können. Grüße, -- Hey Teacher 13:20, 8. Jul 2006 (CEST)

Danielle de Santiago

Hallo, Herr Lehrer, die Wikimedia hat meine Rückfrage geklärt und meinen Artikel wieder eingestellt. Damit ist das für mich erledigt. Gruß, --Nicole1979 12:34, 11. Jul 2006 (CEST)

Ich glaube das da ein Mißverständnis vorliegt. Er hat doch da nur unterschrieben. Ich kann nicht erkennen, dass er das Urheberrecht für sich beansprucht. Würde er auch nie tun. Lügen würde er nur, wenn es um Schlümpfe geht. --voisard 12:37, 11. Jul 2006 (CEST)
No worries, ich hab gesehen, dass du noch neu hier bist und wollte dich schon anschreiben und dir erklären, warum ich den URV-Baustein einsetze, hatte gestern aber wenig Zeit. Schön, das sich alles geklärt hat, ich freue mich, dass du hier mitarbeitest. Danke, Voisard, für die auklärende Hilfe. Solltest du weiter Hilfe benötigen, Nicole, kannst du dich gerne an mich wenden. Gruß, -- Hey Teacher 12:44, 11. Jul 2006 (CEST)

Danke!

Gruß!--Nemissimo ¿⇔? 23:09, 11. Jul 2006 (CEST)

Bitteschön. Ich empfehle Benutzer:Revvar/RT. Gruß, -- Hey Teacher 23:17, 11. Jul 2006 (CEST)

Schön dass du so sachlich bist! --84.166.59.25 01:18, 15. Jul 2006 (CEST)

Zu schnell

Hey Teacher, du bist einfach zu schnell. Ich glaube, ich muss doch ein bisschen was arbeiten, solange du da bist. Sonst kommen wir uns noch öfter gegenseitig zuvor :-) Viele Grüße, SirPrize 09:18, 13. Jul 2006 (CEST)

Lol, daher auch meine Bitte nach deiner Uterschrift ;-). Zuvor warst du zu schnell. Gruß, -- Hey Teacher 09:19, 13. Jul 2006 (CEST)

Päpste

Hey Teacher, schau Dir doch nochmals Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Päpste an, wo eine alte Diskussion mal wieder neu aufgewärmt wird, zu der Du von Finanzer im April näheres wissen wolltest, aber keine konkrete Antwort bekamst. Dein Rat wäre mir wichtig. Viele Grüße --robby 01:27, 16. Jul 2006 (CEST)

Hoeneß

Hi! rv, aus ß wird s - Wo steht das denn geschrieben? Bei seinem Bruder und auch bei allen anderen mir bekannten "ß-Leuten" wird bei den Kats stattdessen immer "ss" geschrieben. Gruß, Sir 13:10, 20. Jul 2006 (CEST)

Mist, mein Gehirn lässt mich im Stich. Ich war mir sicher, dass aus ß ein s wird, da ja aus ä auch a wird und nicht ae. Ich hab unter Hilfe:Kategorien nachgeschaut und du hast recht, aus ß wird tatsächlich ss. Bitte verzeih, ich ändere es zurück. Gruß und noch viel Glück bei deiner Kandidatur. -- Hey Teacher 13:16, 20. Jul 2006 (CEST)

Danke! :) -- Sir 13:19, 20. Jul 2006 (CEST)

Danke!!!! --Honeygod 06:30, 3. Aug 2006 (CEST)

Bittersüße Schokolade

Der Artikel bezieht sich nun mal auf den Roman. Per CatScan ist das gar nicht lustig, unter Filmtitel mit Romanen konfrontiert zu werden und auch sinnlos. Entweder also einen Artikel zum Film oder die Kats wieder raus --Jackalope 13:41, 3. Aug 2006 (CEST)

Du wirst ja nicht nur mit dem Roman „konfrontiert“, sondern auch mit dem gleichnamigen Film. Warum das „sinnlos“ sein soll, kann ich nicht erkennen. Nun findet sich in den Kategorien, die den Fimeln zuzuordnen ist, keinerlei Informationen über die Verfilmung des literarischen Werks. Ist das besser als nur zwei Sätze zum Film? Ich finde: nein. Ich hab etwas herumgestöbert und festgestellt, das deine Löschung der Kategorie wohl aber hier Usus ist (keine Fimlkategorien in Artikel, in denen es auch um Romane geht) und ändere daher nicht zurück. Ich verstehe aber trotzdem nicht, warum nur reine Filmartikel in die Kategorie:Filmtitel sollen. Vielleicht erleuchtest du mich? Guß, -- Hey Teacher 13:48, 3. Aug 2006 (CEST)

Agglomeration Freiburg

Hallo erst mal. Ich wollte nur sagen, dass du den Artikel Agglomeration freiburg trotzdem sofort löschen solltest. Ich werde einen neuen Text ausarbeiten und diesen unter Agglomeration Freiburg im Üechtland veröffentlichen, um Verwechslungen zu vermeiden. Greez BenjII

Artikel Hanns Schumacher

Hey 'Hey Teacher'! Habe bei dem deutschen Diplomaten Hanns Schumacher beim Geburtsort wieder Duisburg hinzugefügt, da Hamborn 1929 (leider) seine Unabhängigkeit als selbständige Großstadt verloren hat und Duisburg eingemeindet (zugeschlagen) worden ist. Auch wenn viele Hamborner immer noch davon sprechen "Wir fahren in die Stadt!" (also nach Duisburg...), ist Hamborn selbst nur einer der 7 Bezirke Duisburgs... Grüße aus Duisburg-Hamborn;-)))--Marcus.palapar 22:31, 5. Aug 2006 (CEST)

Hey Teacher! [Wie praktisch; der nickname beinhaltet schon eine Anrede ;-)))] Habe gerade Deine Reaktion auf diese merkwürdige Seite entdeckt. Gib zu, manchmal sind diese IP-Spinner wirklich eine Plaaage, huh?? Gruß --Englandfan 17:10, 11. Aug 2006 (CEST)
PS: Jemals den Film THE WALL gesehen? Ich grusel' mich noch heute, wenn ich daran denke. Gestern kam in der ARD der Lehrer-scheiter-Film DEN WALD VOR LAUTER BÄUMEN. Nix für Junglehrer in Vorbereitung auf's erste Staatsexamen oder hoffnungsvolle Neu-Pädagogen, die gerade die Zusage für's Referendariat auf der Ostalb, in Hintertupfingen oder auf einer Nordseeinsel bekommen haben.

Hallo Englandfan, ich ärgere mich eigentlich nicht über die IP's, da hat man wenigstens was zu tun ;-). The Wall kenne ich, ist aber schon ein Weilchen her. Der Film geht aber an die Nieren, da stimme ich dir zu. Lehrerscheiterfilme brauch' ich nicht, da muss ich mich leider nur in meinem Klassenzimmer umschauen. Naja, Schule ist eigentlich doch ganz nett, vor allem zur Zeit,wenn alle Schüler in den Ferien sind :-) Gruß, -- Hey Teacher 17:19, 11. Aug 2006 (CEST)

Äähm, das fällt mir noch mal was zu The Wall ein. Der Film ist KEINE Kritik am Lehrerberuf, das hat Mister Roger Waters immer wieder betont. Auch das lustige Liedchen, dem Du Deinen praktischen nickname entnommen hast, soll keine Verurteilung des Lehrerstandes sein. Cool, was? --Englandfan 17:25, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich denke, dass er schon Kritik an Lehrern übt, aber halt nicht an dem Lehrer an sich, sondern an den allwissenden Lehrern, die keine Kritik und Normabweichung akzeptieren und ihre Macht, die sie über ihre Schüler haben, missbrauchen. -- Hey Teacher 17:29, 11. Aug 2006 (CEST)