Zum Inhalt springen

Magsat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:29 Uhr durch Franz Wikinews (Diskussion | Beiträge) (Ein Anfang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Magsat (auch als AEM-3 bekannt) war ein Wissenschaftssatellit der NASA. Magsat ist eigentlich eine Abkürzung und steht für „Magnetic Field Satellite“.

Es war der erste Satellit, der speziell dafür entwickelt wurde, das nahe Magnetfeld der Erde zu untersuchen. Zusätzlich konnte er Daten zur geologischen Struktur und Zusammensetzung der Erde sammeln.

Der Satellite wurde am 30. Oktober 1979 mit der Trägerrakete Scout G von der Vandenberg Air Force Base aus gestartet. Er hatte eine Masse von 181 Kilogramm. Seine Umlaufbahn schwankte zwischen 352 und 561 Kilometer Höhe.